Schlagwort-Archive: Zwangsvollstreckung

Finance Inkasso macht Vergleichsangebot für Zahlungsverzug bei Gewinnspielverträgen

Das Finance Inkasso aus Bottrop verschickte eine Mahnung mit Androhung einer Zwangsvollstreckung an einen Verbraucher aus Osnabrück. Angeblich haben verschiedene Gewinn- und Zeitschriftenverlage das Unternehmen damit beauftragt, offene Zahlungen für Gewinnspielverträge einzutreiben. Finance Inkasso macht Vergleichsangebot für Zahlungsverzug bei Gewinnspielverträgen weiterlesen

Mahnung mit Ankündigung einer drohenden Zwangsvollstreckung von Inkasso E.B. Group

Die Inkasso E.B. Group verschickte eine Mahnung an einen Verbraucher aus Oldenburg. Angeblich gebe es in Deutschland Klagen von Gewinnspiel- und Zeitschriftenverlagen, die sämtliche in Verzug befindliche Zahlungen an die Inkasso E.B. Group abgetreten hätten. Mahnung mit Ankündigung einer drohenden Zwangsvollstreckung von Inkasso E.B. Group weiterlesen

Streit um Zwangsräumungen: Amerikanische Banken zahlen 25 Milliarden Dollar

Teurer Vergleich: Weil sie sich bei der Zwangsvollstreckung von Häusern äußerst fragwürdiger Methoden bedienten, müssen fünf amerikanische Großbanken rund 25 Milliarden Dollar zahlen. Ziehen weitere Banken mit, dürfte die Summe nochmals deutlich steigen. Streit um Zwangsräumungen: Amerikanische Banken zahlen 25 Milliarden Dollar weiterlesen

Dubioser Brief soll Angst machen

Doch der Absender, ein gewisses „GBS-Team (i. A. Gewinner-Zentrale49)“, hat auch den Fall einkalkuliert, dass der Empfänger womöglich gar nichts von dieser Mitgliedschaft weiß und diese überhaupt nicht will: „Alternativ bieten wir Ihnen aus Kulanz an, 99 Euro zu überweisen und Ihre Mitgliedschaft AB SOFORT zu kündigen.“ Dubioser Brief soll Angst machen weiterlesen

Prozess: Gerichtsvollzieherin wegen Untreue vor Gericht

Eine Berliner Gerichtsvollzieherin soll einem Bekannten Aufträge bei Zwangsräumungen zugeschanzt haben. Der Spediteur soll seine Leistungen dann viel zu hoch abgerechnet haben. Die Schadenssumme: 16.000 Euro. Prozess: Gerichtsvollzieherin wegen Untreue vor Gericht weiterlesen

Blogosphäre: David gegen Goliath, nächste Runde

Ein bekannter Blogger legt sich mit einem dubiosen Internetunternehmen an und wird vom Gegner geschluckt. In der Blogosphäre wetzt man die Messer zur großen Schlacht. Mit Recht und Gesetz haben beide Seiten ihre Probleme. Blogosphäre: David gegen Goliath, nächste Runde weiterlesen

Neustadt: Rentner erstreitet Gewinnauszahlung

Sein Fall hat bundesweit Schlagzeilen gemacht: Hans W. (88) aus Neustadt erstritt sich vor dem Oberlandesgericht Köln den von einer Versandfirma aus Luxemburg in Aussicht gestellten Gewinn. Nun hat er das Geld auf dem Konto: 13 400 Euro seien ihm überwiesen worden, teilte der Anwalt mit. Neustadt: Rentner erstreitet Gewinnauszahlung weiterlesen

Media Inkasso AG: Zweifelhafte Rechnungen verschickt

107,90 Euro will die Media Inkassomanagement AG von einer Leserin aus Kürnach. Angeblich besteht eine offene Forderung. Wenn die Kürnacherin nicht zahlt, dann drohen ihr Zwangsvollstreckung und Pfändung, heißt es im Mahnschreiben. Media Inkasso AG: Zweifelhafte Rechnungen verschickt weiterlesen

Verbraucherschutz: Warnung vor dubiosen Inkasso-Briefen

Für saure Mienen sorgen derzeit Zahlungsaufforderungen des Inkassounternehmens Sauer & Söhne: Weil angeblich Gericht und Pfändung bevorstehen, werden Verbraucher nach Beob-achtungen der NRW-Verbraucherzentrale zuhauf aufgefordert, sofort 162,98 Euro zu zahlen. Für welche Leistungen im Namen von „ISIS Multimedia Net GmbH“ das Geld beigetrieben werden soll, bleibt Sauers Familiengeheimnis. „Auch wenn im Schreiben mit Kosten für Gericht und Anwalt, Zwangsvollstreckung, eidesstattlicher Versicherung oder einer Eintragung ins amtliche Schuldnerverzeichnis gedroht wird, sollten Sie auf keinen Fall zahlen“, raten die Düsseldorfer Verbraucherschützer den Betroffenen. Verbraucherschutz: Warnung vor dubiosen Inkasso-Briefen weiterlesen

Kein Internetzugang: Pensionistin soll für Nutzung von Homepage zahlen

Dubiose Inkassobüros aus Deutschland wollen bei uns offenbar Pensionisten abzocken: Sie schicken Mahnungen über Kosten für angeblich benutzte Internetseiten und drohen mit Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher und Pfändung der Rente oder der Bankguthaben, sollten sie die Rechnung nicht bezahlen. Kein Internetzugang: Pensionistin soll für Nutzung von Homepage zahlen weiterlesen