Schlagwort-Archive: Zitieren

Radio Bremen verklagt Medienkritiker wegen Urheberrechtsverletzung

Holger Kreymeier nimmt in einem Videobeitrag einen Film von Radio Bremen auseinander. Wenig später flattert dem Medienkritiker eine Abmahnung ins Haus: Die öffentlich-rechtliche Anstalt beruft sich auf das Urheberrecht – Kreymeier nennt den Vorgang „skandalös“. Radio Bremen verklagt Medienkritiker wegen Urheberrechtsverletzung weiterlesen

“Tendenzjournalismus bleibt nicht unentdeckt”: Anwalt Höcker erzielt juristischen Sieg gegen “Kontraste” im Zitate-Streit

In einem Rechtsstreit um ein gekürztes Zitat hat sich der Medienanwalt Ralf Höcker gegen den RBB und das Politikmagazin „Kontraste“ durchgesetzt. Das Magazin hatte über eine angebliche Nähe des Vereins Werte Union, dessen Pressesprecher Höcker ist, zur AfD berichtet. “Tendenzjournalismus bleibt nicht unentdeckt”: Anwalt Höcker erzielt juristischen Sieg gegen “Kontraste” im Zitate-Streit weiterlesen

Abzocknews zum 19.01.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 19.01.2013 weiterlesen

Klage gegen verbraucherschutz.tv: Verbindung zur Klägerin war zu konstruiert

Streitgegenstand war ein Artikel, in dem ein Aufruf der Verbraucherzentrale Hamburg im Wortlaut veröffentlicht wurde. Darin ging es um einen Tipp der Verbraucherzentrale, “wie man Internet-Abzockern in die Suppe spucken kann”. Klage gegen verbraucherschutz.tv: Verbindung zur Klägerin war zu konstruiert weiterlesen

US-Blogger setzen sich gerichtlich gegen Copyright-Abmahner durch

Ein US-Bundesgericht in Nevada hat den Betreibern des Blogs Democratic Underground in ihrer Auseinandersetzung mit dem Rechteverwerter Righthaven bescheinigt, mit der Übernahme einiger Sätze aus der Zeitung Las Vegas Review-Journal nicht gegen deren Urheberrechte verstoßen zu haben. US-Blogger setzen sich gerichtlich gegen Copyright-Abmahner durch weiterlesen

Schon wieder Plagiat: FDP-Politiker Djir-Sarai verliert Doktorgrad

Die Universität Köln hat dem Bundestagsabgeordneten Bijan Djir-Sarai den Doktorgrad aberkannt. Er ist damit der dritte FDP-Politiker, der es mit dem wissenschaftlich korrekten Zitieren in seiner Arbeit offenbar nicht so genau genommen hat. Schon wieder Plagiat: FDP-Politiker Djir-Sarai verliert Doktorgrad weiterlesen

Pinterest, Facebook und Co.: Ein Klick – zack, Hunderte Euro weg

Das deutsche Urheberrecht verträgt sich nicht mit dem Internet – und dabei geht es nicht um illegale Raubkopien: Schon ein Link auf Facebook oder ein Bild bei Pinterest zu posten, kann schnell richtig teuer werden. Das muss sich endlich ändern. Pinterest, Facebook und Co.: Ein Klick – zack, Hunderte Euro weg weiterlesen

Akademischer Titelkampf: Stoiber-Tochter klagt ihren Doktor ein

Sie war das erste Ziel der VroniPlag-Jäger: Veronica „Vroni“ Saß, Tochter von Edmund Stoiber. Sie verlor ihren Doktorgrad, weil „erhebliche Teile“ ihrer Arbeit aus Plagiaten bestehen, wie die Uni Konstanz feststellte. Jetzt will sie den Dr. zurück und hat Klage eingereicht. Akademischer Titelkampf: Stoiber-Tochter klagt ihren Doktor ein weiterlesen

Plagiatsaffäre um Kultusminister: Althusmann darf Doktortitel behalten

Seit Karl-Theodor zu Guttenberg damit anfing, stürzt ein Politiker nach dem anderen über abgekupferte Stellen in Doktorarbeiten. Auch Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann sah sich Plagiatsvorwürfen ausgesetzt. Doch der Doktorgrad wird ihm nicht entzogen. Plagiatsaffäre um Kultusminister: Althusmann darf Doktortitel behalten weiterlesen

Ermittlungen in Plagiatsaffäre eingestellt: Guttenberg kommt glimpflich davon

Die Plagiatsaffäre bleibt für den früheren Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ohne strafrechtliche Konsequenzen. Die Staatsanwaltschaft Hof hat ein Verfahren gegen ihn wegen des Verdachts auf Urheberrechtsverletzungen eingestellt – gegen eine Geldauflage. Ermittlungen in Plagiatsaffäre eingestellt: Guttenberg kommt glimpflich davon weiterlesen

OLG-Urteil schließt „Perlentaucher“-Verfahren ab

Bei der Übernahme von Auszügen fremder Texte im Internet lässt sich die rechtliche Zulässigkeit nur im Einzelfall bewerten – so lautet nach jahrelangem Rechtsstreit um das Online-Magazin perlentaucher.de eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt vom Dienstag. Das Online-Kulturmagazin gibt unter anderem einen Überblick über das Geschehen im deutschen Feuilleton. OLG-Urteil schließt „Perlentaucher“-Verfahren ab weiterlesen

Prokurist der “DOZ Deutsche Zentral Inkasso GmbH” droht?

Der Deutschen Zentral Inkasso scheint die Berichterstattung über die Methoden des Inkassierens unangenehm zu werden. Anders ist es für uns nicht zu erklären, warum ein Forenbetreiber der nur “Zitatweise” und unter Nennung der verschiedenen Quellen über die Inkassier- Methoden der Deutschen Zentral Inkasso berichtet, plötzlich mit einer unschönen Email bedacht wurde. Prokurist der “DOZ Deutsche Zentral Inkasso GmbH” droht? weiterlesen