Schlagwort-Archive: Wucher

Betrugsprozess gegen Sportwagen-Zampano: Darlehen mit 400% Zinsen

Mittlerweile hat Investor G. fünf seiner österreichischen Immobilienfirmen in die Insolvenz geschickt. Das Milan-Projekt dürfte aber nicht der einzige Grund gewesen sein. Denn seine Firmen haben insgesamt rund 9,95 Millionen Euro Schulden angehäuft. Betrugsprozess gegen Sportwagen-Zampano: Darlehen mit 400% Zinsen weiterlesen

Abzocknews zum 13.06.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 13.06.2013 weiterlesen

Spanier demonstrierten gegen faule Bankkredite

Mehrere hundert Menschen haben am Samstag in der spanischen Hauptstadt Madrid gegen „faule Bankkredite“ demonstriert. „Das ist keine Krise, das ist Betrug“, riefen die aufgebrachten Demonstranten, die vor das Gebäude der spanischen Zentralbank zogen. Spanier demonstrierten gegen faule Bankkredite weiterlesen

Hauptverdächtiger in Haft: Staatsanwaltschaft deckt Betrug an Jobcenter auf

Staatsanwaltschaft und Zoll haben in Frankfurt einen größeren Fall von Betrug zu Lasten des Jobcenters aufgedeckt. Hauptverdächtiger in Haft: Staatsanwaltschaft deckt Betrug an Jobcenter auf weiterlesen

Verbraucherschutz: Aigner nimmt hohe Dispozinsen ins Visier

Sie sind eine Ärgernis, ganz gleich, bei welcher Bank die Kunden auch ihr Konto führen: hohe Dispozinsen für Überziehungskredite. Jetzt will sich Verbraucherministerin Aigner des Themas annehmen. Verbraucherschutz: Aigner nimmt hohe Dispozinsen ins Visier weiterlesen

Milchwirtschaft in Norwegen: Ein Kilo Butter? 60 Euro!

Ausgerechnet zu Weihnachten ist Backen in Norwegen praktisch unmöglich: Es herrscht akuter Buttermangel. Hauptanbieter Tine hat Fehler bei der Berechnung des Butterbedarfs gemacht – jetzt sind die Regale leer. Auf dem „Schwarzmarkt“ werden inzwischen Wucherpreise verlangt. Milchwirtschaft in Norwegen: Ein Kilo Butter? 60 Euro! weiterlesen

Prozess: Gerichtsvollzieherin wegen Untreue vor Gericht

Eine Berliner Gerichtsvollzieherin soll einem Bekannten Aufträge bei Zwangsräumungen zugeschanzt haben. Der Spediteur soll seine Leistungen dann viel zu hoch abgerechnet haben. Die Schadenssumme: 16.000 Euro. Prozess: Gerichtsvollzieherin wegen Untreue vor Gericht weiterlesen

Telekom muss Telegate 41 Millionen Euro zahlen

Die Deutsche Telekom muss der Telefonauskunft Telegate 41 Millionen Euro zahlen. Die Telekom habe Daten von Telefonkunden zu überhöhten Preisen verkauft, entschied das Düsseldorfer Oberlandesgericht am Mittwoch nach jahrelangem Rechtsstreit (Az. VI-U (Kart) 2/11). Telekom muss Telegate 41 Millionen Euro zahlen weiterlesen