Schlagwort-Archive: Wissenschaft

Schulmensen mit gravierenden Defiziten: Essen – mangelhaft

Ungesund, verkocht, unhygienisch: Die Verpflegung in deutschen Schulmensen ist nach Einschätzung von Wissenschaftlern schlecht. Aber: Auch wenn Mama und Papa den Kochlöffel schwingen, ist nicht alles gut. Schulmensen mit gravierenden Defiziten: Essen – mangelhaft weiterlesen

Fall Guttenberg: Jura-Professoren sollen früh von Plagiat gewusst haben

Die Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit zwang CSU-Politiker Karl-Theodor zu Guttenberg zum Rücktritt. Doch offenbar waren die Fehler in seiner Arbeit schon seit Längerem mehreren renommierten Wissenschaftlern bekannt. Sie verfolgten den Fall aber nicht weiter. In der CSU wächst derweil die Kritik am Verhalten Guttenbergs. Fall Guttenberg: Jura-Professoren sollen früh von Plagiat gewusst haben weiterlesen

Promovierte Juristen: Doktorvater geschmiert, Titel gerettet

Ihr Doktorvater wurde bestochen – aber deshalb darf die Uni Hannover acht promovierten Juristen nicht den Doktortitel wegnehmen. Ihre wissenschaftlichen Leistungen können trotzdem einwandfrei sein, urteilte ein niedersächsisches Gericht. Damit endet ein jahrelanger Rechtsstreit. Promovierte Juristen: Doktorvater geschmiert, Titel gerettet weiterlesen

Ermittlungen in Plagiatsaffäre eingestellt: Guttenberg kommt glimpflich davon

Die Plagiatsaffäre bleibt für den früheren Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ohne strafrechtliche Konsequenzen. Die Staatsanwaltschaft Hof hat ein Verfahren gegen ihn wegen des Verdachts auf Urheberrechtsverletzungen eingestellt – gegen eine Geldauflage. Ermittlungen in Plagiatsaffäre eingestellt: Guttenberg kommt glimpflich davon weiterlesen

Kampf gegen Plagiate: Keine Lehre aus der Guttenberg-Affäre

Das Copygate des ehemaligen Verteidigungsministers ist ein mahnendes Beispiel. Konsequenzen für den Wissenschaftsbetrieb bleiben allerdings aus – solange Wissenschaft und Politik Lösungen beim jeweils anderen suchen. Kampf gegen Plagiate: Keine Lehre aus der Guttenberg-Affäre weiterlesen

Studie: Viele Facebook-Nutzer sind sorglos

Ein Fünftel der Facebook-Nutzer nehmen leichtsinnig Freundschaftsanfragen an und geben damit automatisch ihre privaten Informationen preis. Diesen Schluss zieht ein Forscherteam der kanadischen University of British Columbia aus den Ergebnissen eines Experiments. Studie: Viele Facebook-Nutzer sind sorglos weiterlesen

Klimawandel: So brutal trifft der Klimawandel die Menschheit

Der Klimawandel ist bereits sichtbar – und bringt für die Menschen verheerende Konsequenzen. Neue Krankheitserreger, Überschwemmungen und Nahrungsmittelverknappung drohen – sogar in Deutschland. Das zeigt eine neue Meta-Studie der EU. Klimawandel: So brutal trifft der Klimawandel die Menschheit weiterlesen

Justizministerium lehnt Kulturflatrate nicht mehr rundweg ab

Das Bundesjustizministerium sieht neue Modelle wie die Kulturflatrate oder die Kulturwertmark nicht mehr nur kritisch. Solche Ansätze, mit denen Kreative entlohnt werden sollen, „bereichern“ nach Ansicht des Ressorts die Diskussion über das Urheberrecht. Bisher lehnte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) die Kulturflatrate entschieden als „Zwangskollektivierung“ ab. Justizministerium lehnt Kulturflatrate nicht mehr rundweg ab weiterlesen

Online-Betrug: Software erkennt falsche Internet-Bewertungen

Eine gute Geschichte und gefälschte Empfehlungen im Internet haben etwas gemeinsam: Sie fallen durch blumige Sprache und viele Verben auf. Forscher einer US-Universität wollen so Bewertungsspam im Internet aufspüren. Online-Betrug: Software erkennt falsche Internet-Bewertungen weiterlesen

Doktorarbeit unter Verdacht: Uni startet Plagiatsverfahren gegen Althusmann

Die Universität Potsdam leitet gegen den niedersächsischen Kultusminister Althusmann ein förmliches Plagiatsverfahren wegen seiner Doktorarbeit ein. Jetzt soll die Kommission für wissenschaftliches Fehlverhalten die Dissertation prüfen. Der Minister reagiert gelassen. Doktorarbeit unter Verdacht: Uni startet Plagiatsverfahren gegen Althusmann weiterlesen

Private Hochschule: Falsche Rechnungen der EBS

Das hessische Ministerium für Wissenschaft wirft der European Business School vor, bis zu 1,5 Mio. Euro Staatsgeld veruntreut zu haben. Der Ruf der privaten Wirtschaftsuni ist ramponiert, jetzt drohen finanzielle Probleme. Private Hochschule: Falsche Rechnungen der EBS weiterlesen

Der Segen prominenter Plagiatsfälle: Empört euch!

Die Wissenschaft kann prominenten Plagiatoren wie Jorgo Chatzimarkakis, Silvana Koch-Mehrin oder Karl-Theodor zu Guttenberg dankbar sein: Aufgrund immer neuer Plagiatsfälle herrscht an den Universitäten inzwischen eine bislang noch nie dagewesene Sensibilität für das Problem des Abschreibens. Der Segen prominenter Plagiatsfälle: Empört euch! weiterlesen

Wissenschaftler untersuchen Kaufverhalten nach Werbespam

Spam ist mittlerweile fast ein Synonym für Viagra-und Pillenwerbung. Dass irgendjemand selbige ernst nehmen könnte, erscheint eigentlich absurd. Doch nun zeigen Untersuchungen der University of California in San Diego (UCSD), dass speziell US-Amerikaner sich tatsächlich immer wieder aus Spam-Mails in Online-Shops klicken, um Medikamente zu kaufen, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Wissenschaftler untersuchen Kaufverhalten nach Werbespam weiterlesen

Bernd Althusmann: Kultusminister zitiert sogar den Doktorvater falsch

In seiner umstrittenen Doktorarbeit hat Niedersachsens Kultusminister Althusmann auch seinen Promotionsbetreuer falsch zitiert. An vielen Stellen verwies er auf seine Werke – und verstieß dabei mehrfach gegen wissenschaftliche Standards. Bernd Althusmann: Kultusminister zitiert sogar den Doktorvater falsch weiterlesen