Schlagwort-Archive: Wirtschaftskrise

Schäuble verdoppelt die Staatsverschuldung

Die Bundesregierung dreht wegen der Finanz- und Wirtschaftskrise im kommenden Jahr den Geldhahn noch weiter auf. Nach dem Entwurf für den Bundeshaushalt 2010 plant sie Ausgaben im Volumen von 325,4 Milliarden Euro. Das sind 7,3 Prozent mehr als in diesem Jahr vorgesehen. Zur Deckung steigen die Schulden auf Rekordhöhe. Schäuble verdoppelt die Staatsverschuldung weiterlesen

Wirtschaftskrise: SPD-Politiker zieht Rente mit 67 in Zweifel

In der SPD formiert sich neuer Widerstand gegen die Rente mit 67. Wegen der Wirtschaftskrise könne das Gesetz nicht wie geplant in Kraft treten, sagte der Abgeordnete Florian Pronold. Er verwies auf eine Klausel im Gesetz, nach der die Regierung prüfen muss, wie sich die Rente mit 67 auf den Arbeitsmarkt auswirkt. Wirtschaftskrise: SPD-Politiker zieht Rente mit 67 in Zweifel weiterlesen

Die private Kreditvergabe im Internet boomt

Der private Geldverleih in Deutschland wächst rasant. In Zeiten der Wirtschaftskrise suchen Privatleute nach Alternativen zu Bankkrediten. Immer mehr Bundesbürger nutzen spezielle Internetbörsen, um ein Darlehen zu erhalten. Für Kreditgeber kann ein Privatdarlehen wegen der attraktiven Zinsen durchaus lukrativ sein. Die private Kreditvergabe im Internet boomt weiterlesen

Merckles Sohn fordert Rückkehr zu den Prinzipien ehrbarer Kaufleute

Der Sohn von Ratiopharm-Gründer Adolf Merckle, Philipp Daniel Merckle, sieht keine Zukunft für das Familien-Imperium. Die Wirtschaftskrise habe den Zerfall nur beschleunigt, so Merckle im SPIEGEL-Interview, dem ersten seit dem Selbstmord des Vaters. Aus dem tragischen Fanal könne man Lehren ziehen. Merckles Sohn fordert Rückkehr zu den Prinzipien ehrbarer Kaufleute weiterlesen

Obama verkündet Fiats Einstieg bei Chrysler

Der krisengeschüttelte US-Autobauer Chrysler geht mit dem italienischen Autobauer Fiat eine Allianz ein. Das gab US-Präsident Barack Obama in Washington bekannt. Kurz darauf beantragte Chrysler wie erwartet das Insolvenzverfahren. Die US-Regierung will mit Staatshilfen von drei Milliarden Dollar Entlassungen verhindern. Obama verkündet Fiats Einstieg bei Chrysler weiterlesen

Wirtschaftskrise richtet Vier-Billionen-Schaden an

Der Internationale Währungsfonds befürchtet inzwischen mehr als vier Billionen Dollar (3,09 Billionen Euro) an weltweiten Verlusten durch Ramschpapiere und faule Kredite. Bislang war der IWF davon ausgegangen, dass Finanzinstitute voraussichtlich 2,2 Billionen Dollar an problematischen Vermögenswerten abschreiben müssen. Wirtschaftskrise richtet Vier-Billionen-Schaden an weiterlesen