Schlagwort-Archive: Wirtschaftskrise

Vortrag bei Sicherheitstagung: Guttenberg kehrt auf die internationale Bühne zurück

Erstmals seit seinem Rücktritt zeigt sich Karl-Theodor zu Guttenberg der Öffentlichkeit. Bei einem Vortrag in Kanada will der gestrauchelte Politiker nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen über die Wirtschaftskrise sprechen – angekündigt ist er als „angesehener Staatsmann“. Vortrag bei Sicherheitstagung: Guttenberg kehrt auf die internationale Bühne zurück weiterlesen

Wirtschaftskriminalität: Mafiöses Profitdenken

Als ehemaliger Staatsanwalt kennt Erich Schöndorf die Grenzen des Gesetzes und seiner Hüter. Gleichwohl ist der Jurist überzeugt, dass das Strafrecht der verheerenden Finanz- und Wirtschaftskrise nicht ohnmächtig gegenübersteht. Die strukturierten, also hoch toxisch eingeschätzten Wertpapiere etwa, die das Debakel auslösen halfen, basieren Schöndorfer zufolge auf Betrug. Die Anleger seien getäuscht worden. Wirtschaftskriminalität: Mafiöses Profitdenken weiterlesen

Finanz-Crash: Lehman Brothers kaschierte Pleitegefahr mit Bilanztricks

Schockierende neue Erkenntnisse zur Lehman-Pleite: Einem umfassenden Untersuchungsbericht zufolge hat die insolvente US-Investmentbank monatelang ihre Bilanz frisiert, um Milliardenschulden zu verstecken. Der Crash des Instituts gilt als Mitauslöser für die Weltwirtschaftskrise. Finanz-Crash: Lehman Brothers kaschierte Pleitegefahr mit Bilanztricks weiterlesen

Lettland: Hacker „Neo“ veröffentlicht Manager-Gehälter

Ein lettischer Hacker nennt sich nach dem Matrix-Helden „Neo“. Mit seiner „Volksarmee“ geriert er sich als Robin Hood: Der Unbekannte lanciert Gehaltsdaten an die Öffentlichkeit und entlarvt somit die Gewinner des von der Wirtschaftskrise gebeutelten Landes. Trotz hoher Sympathiewerte ermittelt die Polizei. Lettland: Hacker „Neo“ veröffentlicht Manager-Gehälter weiterlesen

Siemens streicht 2000 Jobs wegen Wirtschaftskrise

Siemens verschärft seinen Sparkurs: Knapp 2000 Arbeitsplätze sollen in Deutschland gestrichen werden, vor allem in der Industriesparte. Auf betriebsbedingte Kündigungen soll verzichtet werden – Betriebsräte bekamen die Pläne jetzt präsentiert, Gewerkschafter protestierten umgehend. Siemens streicht 2000 Jobs wegen Wirtschaftskrise weiterlesen

Studie: Krise treibt Schattenwirtschaft weiter an

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung sind in Folge der Wirtschaftskrise wieder auf dem Vormarsch. Nach einer aktuellen Studie ist der Umfang der Schattenwirtschaft im vergangenen Jahr gegenüber 2008 um fünf Milliarden auf 352 Milliarden Euro gestiegen. Abhilfe könnte ein einfacheres Steuersystem bringen. Studie: Krise treibt Schattenwirtschaft weiter an weiterlesen