Schlagwort-Archive: Widerspruch

BGH: Unitymedia darf Router ohne Kunden-Zustimmung für WLAN-Hotspots nutzen

Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia muss für die Nutzung von Routern seiner Kunden als teilöffentliche WLAN-Hotspots nicht deren Zustimmung einholen. Ein Widerspruchsrecht reiche aus, urteilte der Bundesgerichtshof (Az: I ZR 23/18). BGH: Unitymedia darf Router ohne Kunden-Zustimmung für WLAN-Hotspots nutzen weiterlesen

Landgericht Leipzig untersagt B2B Technologies Chemnitz Werbung mit falschen Preisen

Die Firma B2B Technologies Chemnitz darf nicht mehr mit falschen Preisen im Internet werben. Dies hat das Landgericht Leipzig in einem von der Verbraucherzentrale Sachsen eingeleiteten Eilverfahren entschieden. Das Verbot gilt auch für soziale Netzwerke wie Facebook, wo die Chemnitzer mit Werbeanzeigen… Landgericht Leipzig untersagt B2B Technologies Chemnitz Werbung mit falschen Preisen weiterlesen

Abzocknews zum 22.08.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 22.08.2013 weiterlesen

Akte 2012 vom 13.03.12: Abmahnflut mit Pornofilmen (Video)

Zur Zeit mahnt die Rechtsanwaltskanzlei U+C aus Regensburg Internetnutzer ab, die angeblich gewisse Schmuddel- Filmchen aus dem Internet sich herunter geladen haben sollen. Akte 2012 vom 13.03.12: Abmahnflut mit Pornofilmen (Video) weiterlesen

Abzocknews zum 16.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 16.03.2012 weiterlesen

Kostenfallen im Internet: Tipps für Verbraucher

Manches Angebot im Internet kann User teuer zu stehen kommen: Hinweise auf Kosten sind manchmal im Kleingedruckten versteckt. Verbraucher sollen künftig vor solchen Überraschungen besser geschützt werden. Bis dahin heißt es: Besser genau hingucken. Kostenfallen im Internet: Tipps für Verbraucher weiterlesen

Ratgeber-Telefon: Abzocke durch angeblichen Anwalt

Helga S. war vor ein paar Wochen sehr erschrocken, als sie einen Blick in ihren Briefkasten warf. Darin lag ein langes, amtlich aussehendes Schreiben von einem angeblichen Rechtsanwalt, der ihr mitteilte, dass er im Auftrag der Firma Maxi Tip Ltd. offene Forderungen bei ihr eintreiben solle. Angeblich hätte sie an einer kostenpflichtigen Lotto-Spielgemeinschaft teilgenommen. Dafür würden nun 122,50 Euro fällig. Ratgeber-Telefon: Abzocke durch angeblichen Anwalt weiterlesen

Versuchter Betrug

Anfang Januar dieses Jahres wurde ein Ehepaar in einem Dillinger Verbrauchermarkt an einem Werbestand von einer bisher unbekannten Werberin angesprochen und gefragt ob sie Interesse an Rabatten und Gutscheinen hätten. Die Eheleute unterschrieben dann eine Einverständniserklärung und den Mitgliedsantrag eines sog. „Bonus-Clubs“. Versuchter Betrug weiterlesen

Ratgeber-Telefon: Abzocke per Nachnahme

Christa H. ist beunruhigt. Schon im November erhielt sie einen Brief einer Firma, die sich „Winfinder“ nannte und sie zur Zahlung von 168,30 Euro aufforderte. Angeblich habe sie diesen sogenannten Gewinnspieleintragsdienst in Anspruch genommen. Ratgeber-Telefon: Abzocke per Nachnahme weiterlesen

Pillen-Abo per unerlaubter Telefonwerbung

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erhält derzeit verstärkt Beschwerden über telefonisch untergeschobene Abonnements von Fjordperlen. Diese Nahrungsergänzungsmittel sollen die Herzgesundheit unterstützen. Am Telefon wird der Eindruck erweckt, man bekäme eine Probepackung der Pillen mit Omega-3-Fettsäuren unverbindlich zugeschickt. Pillen-Abo per unerlaubter Telefonwerbung weiterlesen

500 Euro fällig: Zwölf Hamburger Schulen tappen in teure Abo-Falle

Mindestens zwölf Hamburger Schulen sind in eine teure Abo-Falle getappt und sollen nun je 500 Euro zahlen. Und zwar an die „Gewerbeauskunft-Zentrale“. In Briefen des Unternehmens werden Firmen, Vereine und Institutionen aufgefordert, ihre Daten zu ergänzen oder zu korrigieren. 500 Euro fällig: Zwölf Hamburger Schulen tappen in teure Abo-Falle weiterlesen