Schlagwort-Archive: WHO

Streeck, Laschet, StoryMachine: Schnelle Daten, pünktlich geliefert

Coronakrise: Wie ein Wissenschaftler zum Kronzeugen für einen raschen Exit wurde. Eine Rekonstruktion von Christian Schwägerl und Joachim Budde Streeck, Laschet, StoryMachine: Schnelle Daten, pünktlich geliefert weiterlesen

H5N1: Zweifel an der Gefährlichkeit der Vogelgrippe

Die WHO geht davon aus, dass die Vogelgrippe 60 Prozent der Erkrankten tötet. Eine Gruppe von Wissenschaftlern meldet jetzt Zweifel an der Gefährlichkeit der Infektion. Die Forscher schließen nicht aus, dass die Erkrankung häufig so mild verläuft, dass die Betroffenen sie gar nicht bemerken. H5N1: Zweifel an der Gefährlichkeit der Vogelgrippe weiterlesen

Verbraucherschutz: Hickhack um Tabakwerbeverbot

Schlappe für Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner: Nach Informationen unserer Zeitung scheiterte die CSU-Politikerin mit dem Versuch, ein totales Verbot der Werbung für Tabakprodukte in der Nationalen Strategie zur Sucht- und Drogenpolitik zu verankern. Verbraucherschutz: Hickhack um Tabakwerbeverbot weiterlesen

Grippe-Medikament: Forscher zweifeln an Wirksamkeit von Tamiflu

Die Angaben zur Effektivität und Verträglichkeit von Tamiflu sind teilweise zu positiv. Das geht aus zuvor unveröffentlichten Unterlagen des Pharmakonzerns Roche hervor, sagen Epidemiologen. Sie werfen Roche vor, nur einen Bruchteil der Daten veröffentlicht zu haben. Grippe-Medikament: Forscher zweifeln an Wirksamkeit von Tamiflu weiterlesen

Tuberkulose in Indien: Neuer Tbc-Keim gegen alle Medikamente resistent

Mindestens vier Patienten sind in Indien an einer Form der Tuberkulose erkrankt, deren Erreger gegen alle verfügbaren Antibiotika resistent sind. Dahinter steckt offenbar ein falscher Umgang mit den Medikamenten. Tuberkulose in Indien: Neuer Tbc-Keim gegen alle Medikamente resistent weiterlesen

Algenpräparate: Die grüne Gefahr

Laut Werbung sind Algenpräparate gesunde Vitalstoff­pakete. Die Realität sieht anders aus: Drei der getesteten Produkte enthalten riskante Substanzen, so genannte Microcystine. Diese Gifte können Leber, Nieren und Gehirn schädigen. Zudem stuft sie die Weltgesundheits-organisation als mögliche Krebsauslöser ein. Algenpräparate: Die grüne Gefahr weiterlesen

Weltweiter Schlag gegen Online-Handel mit gefälschten und illegalen Medikamenten

In einer konzertierten Aktion sind die UN-Organisation WHO (World Health Organisation), die internationale Taskforce gegen Fälschen von Medizinprodukten (IMPACT) und Interpol gegen den zunehmenden Handel mit gefährlichen und illegalen Arzneimitteln im Internet vorge-gangen. Wie das an der Aktion beteiligte Bundeskriminalamt (BKA) mitteilte, fand die in dieser Woche gestartete „Operation Pangea II“ in 26 Ländern statt. Weltweiter Schlag gegen Online-Handel mit gefälschten und illegalen Medikamenten weiterlesen

Kritik an Kassen: Zu viel Eigenwerbung statt Prävention

Das Engagement der Krankenkassen im Kampf gegen Fettleibigkeit lässt nach Ansicht von Experten zu wünschen übrig. Bereits vor zwölf Jahren habe die Weltgesundheitsorganisation WHO festgestellt, dass Adipositas eine chronische Erkrankung sei, sagte Professor Stephan Bischoff von der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM). Kritik an Kassen: Zu viel Eigenwerbung statt Prävention weiterlesen