Schlagwort-Archive: Wetten

Abzocknews zum 30.04.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 30.04.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 26.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 26.03.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 19.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 19.03.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 16.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 16.03.2012 weiterlesen

US-Behörden beschlagnahmen Domain an der Wurzel

US-Behörden haben die Domain bodog.com beschlagnahmt, ohne den bisher üblichen Weg über den Domain-Registrar zu gehen. Denn dieser sitzt in dem Fall außerhalb der USA. Stattdessen wurde direkt die .com-Registry Verisign beauftragt, die Kontrolle über die DNS-Einträge für bodog.com an behördliche Server zu übertragen. US-Behörden beschlagnahmen Domain an der Wurzel weiterlesen

Makabrer Investmentfonds: Deutsche Bank zieht Wette auf den Tod zurück

Die Deutsche Bank inszeniert sich in Deutschland gern als Insel der Vernunft in einer verücktgewordenen Finanzwelt. Gewagte Geschäfte macht die Bank lieber in den USA. Dort kann man Geld verdienen, wenn Menschen früh sterben. Makabrer Investmentfonds: Deutsche Bank zieht Wette auf den Tod zurück weiterlesen

Lehman-Insolvenzverwalter warnt: Investmentbanker zocken weiter

Nach Ansicht des Insolvenzverwalters von Lehman Brothers haben Investmentbanker nur wenig aus der Finanzkrise gelernt. Für steigende Einkommen seien viele Bankmanager immer noch bereit, hohe Risiken einzugehen. Lehman-Insolvenzverwalter warnt: Investmentbanker zocken weiter weiterlesen

Weltgrößter Derivatemakler soll bei Zins-Tricks mitgemacht haben

Seit Monaten ermitteln Wettbewerbshüter weltweit gegen diverse Banken. Es geht um den Verdacht der Marktmanipulation rund um den Referenzzinssatz Libor. Kanadische Kartellwächter enthüllen neue brisante Details. Weltgrößter Derivatemakler soll bei Zins-Tricks mitgemacht haben weiterlesen

Verkaufsdruck: Deutsche Bank wettet auf toxische Hedge-Fonds-Anlagen

Die Deutsche Bank will nach Informationen der Financial Times (FT) einen neuen Fonds auflegen, der illiquide Hedge-Fonds-Vermögenswerte aufkaufen soll. Der neue Fonds, den das größte deutsche Geldhaus zusammen mit der auf solche Anlagen spezialisierten Firma Rosebrook Capital auflegen will, soll demnach bis zu 500 Mio. Dollar einsammeln. Verkaufsdruck: Deutsche Bank wettet auf toxische Hedge-Fonds-Anlagen weiterlesen

Größte US-Pleite seit Lehman: Moody’s will fatale MF-Global-Wetten nicht gekannt haben

Drei Monate nach der Insolvenz der US-Brokerfirma MF Global stehen Rating-Agenturen im Fadenkreuz der Ermittler. Moody’s und S&P hatten das Unternehmen erst etwa eine Woche vor dessen Kollaps herabgestuft – obwohl es schon früher Warnsignale gab. Größte US-Pleite seit Lehman: Moody’s will fatale MF-Global-Wetten nicht gekannt haben weiterlesen

Inside Wall-Street: Legale und illegale Abzocke

Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten finden Gauner leicht Opfer. Zwei besonders dreiste Methoden, verzweifelten Amerikanern auch noch den letzten Cent aus der Tasche zu ziehen, machen zur Zeit Schlagzeilen – die eine ist schlicht und einfach kriminell, die andere ist vom Staat organisiert und wandert gerade durch den Kongress. Inside Wall-Street: Legale und illegale Abzocke weiterlesen

Wettskandal in Italien: Doni und Komplizen in Haft

In einer landesweiten Razzia hat die italienische Polizei 17 mutmaßliche Mitglieder einer international operierenden Fußball-Wettbetrügerbande festgenommen. Unter den Inhaftierten sollen auch der frühere Kapitän des Erstligisten Atalanta Bergamo, Cristiano Doni, und weitere aktive und ehemalige Fußball-Profis sein. Wettskandal in Italien: Doni und Komplizen in Haft weiterlesen

Lotto und Wetten: Glücksspielstaatsvertrag ist unterzeichnet

15 der 16 Bundesländer haben den neuen Glücksspielstaatsvertrag unterzeichnet – private Wettanbieter sind bestürzt. Auch Verfassungsrechtler sind skeptisch. Schleswig-Holstein erlaubt eine deutlich liberalere Lösung. Lotto und Wetten: Glücksspielstaatsvertrag ist unterzeichnet weiterlesen

Verschwundene Gelder: Ex-Chef von MF Global gibt sich ahnungslos

Seit der Pleite des US-Finanzkonzerns MF Global werden 1,2 Milliarden Dollar an Kundengeldern vermisst – und der frühere Firmenchef gibt sich ahnungslos. Er könne kaum nachvollziehen, was in den „chaotischen Tagen“ vor der Insolvenz passiert sei, sagte Jon Corzine. Verschwundene Gelder: Ex-Chef von MF Global gibt sich ahnungslos weiterlesen