Mit einem verlockenden Jobangebot im Ausland versucht ein Betrüger Arbeitssuchenden Geld aus der Tasche zu ziehen – auch in der Freiburger Region. Seit neun Jahren ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Mann, dessen wahre Identität sie bis heute nicht kennt. Widrige Jobangebote: Polizei jagt seit 9 Jahren Betrüger – auch in Freiburg aktiv weiterlesen
Schlagwort-Archive: Western Union
Polizei warnt vor dubiosen Gewinnzusagen
Allein vergangene Woche sind in Salzburg drei Personen auf telefonische Gewinnspielabzocker hereingefallen. Für die Lieferung des versprochenen Gewinnes überwiesen die Opfer viel Geld – der Gewinn kam nie an. Polizei warnt vor dubiosen Gewinnzusagen weiterlesen
Telefontrick: Pensionistin sollte 650 Euro zahlen
Eine 87-jährige Pensionistin aus Salzburg erhielt am Donnerstag einen Anruf von einer Frau mit deutscher Telefonnummer. Die Frau gab an, dass die Pensionistin ein Auto im Wert von 45.000 Euro gewonnen hätte. Telefontrick: Pensionistin sollte 650 Euro zahlen weiterlesen
TA-Phon: Abzocke mit Gewinnversprechen
Anita Grasse klärt auf über Probleme bei Geldtransfersystemen: Ein Leser soll angeblich 19.000 Euro gewonnen haben, muss aber für die Auszahlung selbst Geld überweisen. TA-Phon: Abzocke mit Gewinnversprechen weiterlesen
Kripo warnt vor Betrug: Abzocke bei Gewinnspielen am Telefon
Die Kripo Worms warnt vor einer neuen Betrugsmasche im Zusammenhang mit angeblichen Gewinnen in der Türkei. Dabei werden die Geschädigten von vermeintlichen Vertretern tatsächlich existierender Rechtsanwaltskanzleien aus Deutschland angerufen. Den im Nachhinein geprellten wird dann mitgeteilt, dass sie bei einem Gewinnspiel in der Türkei einen größeren Geldbetrag oder ein hochwertiges Auto gewonnen hätten. Kripo warnt vor Betrug: Abzocke bei Gewinnspielen am Telefon weiterlesen
Gewinnbenachrichtigungen als Betrugsmasche
Immer öfter versuchen Betrüger, mit einer Gewinnbenachrichtigung an das Geld von ahnungslosen Bürgerinnen und Bürgern zu kommen. Zum einen landen Briefe im Haus, in denen ein Gewinn angekündigt wird, für dessen Bearbeitung aber eine Bearbeitungsgebühr fällig wird, die zum Beispiel über die Western-Union-Bank überwiesen werden soll. Gewinnbenachrichtigungen als Betrugsmasche weiterlesen
Immobilienbetrug: Warnung vor Abzock-Masche
Interessenten von Kaufimmobilien sind in letzter Zeit verstärkt in das Blickfeld von Trickbe-trügern geraten. Laut immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, sollen mit fal-schen Wohnungsangeboten Kaufinteressenten um viele Tausend Euro gebracht werden. Um die Glaubwürdigkeit der gefälschten Inserate zu steigern, geben sich die Betrüger als Grie-chen mit Geldsorgen aus. Immobilienbetrug: Warnung vor Abzock-Masche weiterlesen
Gekidnappte Rechner: Die Rückkehr der Erpressungs-Software
Scare- und Rogueware sind Schadsoftware, mit der Betrüger versuchen, bei Internetnutzern abzukassieren, indem sie diese erschrecken. Ihre große Zeit hatte diese Masche 2005 bis 2008, doch zurzeit erlebt sie ein Revival: Mit angeblichen Drohbriefen vom BKA und Voll-sperrungen von Rechnern. Gekidnappte Rechner: Die Rückkehr der Erpressungs-Software weiterlesen
Internetbetrüger wollten Tagblatt-Mitarbeiter abzocken
Oft schreibt man als Journalist über solche Sachen, diese Woche ist das Traunsteiner Tagblatt selbst zum Ziel von Internetbetrügern geworden. Sie hatten sich ins E-Mail-Konto unseres freien Mitarbeiters Professor Dr. Hans Gärtner gehackt und von dort aus einen angeblich aus London kommenden Hilferuf an gut 50 Leute verschickt mit der Bitte um Geld. Internetbetrüger wollten Tagblatt-Mitarbeiter abzocken weiterlesen
Polizei: Warnung vor Betrug beim Kauf im Internet
Auf Grund eines interessanten Internetangebotes für einen Pkw sollte der Erndtebrücker zur Sicherheit 5000 Euro (Geldversand über Western Union) anzahlen. Anschließend wollte sich der Verkäufer in Hannover mit dem 51-Jährigen treffen, um den Verkauf abzuwickeln. Polizei: Warnung vor Betrug beim Kauf im Internet weiterlesen
ARD PlusMinus vom 22.02.11: Abzocke durch falsche Gewinnversprechen (Video)
In den letzten Monaten gehen bei zahlreichen Senioren freudige Telefonanrufe ein. So wie bei Ilse L.. 54.000 Euro habe sie gewonnen, verspricht ihr die „Staatliche Gewinnausschüt-tungszentrale“ aus Bonn. Am Telefon ist eine Anwaltskanzlei, die der 75-Jährigen sehr glaubwürdig erscheint. Nur einen Haken hat die Sache. Der Gewinn sei in Istanbul angefallen. ARD PlusMinus vom 22.02.11: Abzocke durch falsche Gewinnversprechen (Video) weiterlesen
Betrügerische Gewinnmitteilungen aus der Türkei: Überwiesenes Geld ist verloren
Die Verbraucherzentrale und mehrere Kriminalpolizeiinspektionen warnen vor Anrufen einer „Gewinnermittlungszentrale-Istanbul“. Die Gauner zielen auf Senioren im gesamten Bundes-gebiet ab. Ihr Köder: „Sie haben einen nagelneuen Mercedes der Klasse SLK 200 Kompressor im Wert von 45.800,00 Euro gewonnen.“ Betrügerische Gewinnmitteilungen aus der Türkei: Überwiesenes Geld ist verloren weiterlesen
Konten geplündert: 26-Jähriger soll Computer mit Pishing-Mails ausgespäht haben
Es war ein spektakulärer Fall von Computerbetrug: Innerhalb weniger Monate soll eine geor-gische Bande durch Ausspähen von Computerdaten die Konten ihrer ahnungslosen Opfer um exakt 131 710 Euro geplündert haben. Nicht nur ein paar Mal – gleich reihenweise schlug die Bande zu. Konten geplündert: 26-Jähriger soll Computer mit Pishing-Mails ausgespäht haben weiterlesen
Autogewinn entpuppt sich als Betrug
Zwei Weilheimern wurde ein Mercedes versprochen: Eine Frau (52) fiel darauf rein und zahlte eine ominöse Einfuhrgebür, ein Rentner (70) wurde misstrauisch. Autogewinn entpuppt sich als Betrug weiterlesen
Betrug mit Katze: 19-Jährige „sogar mit E-Mail von Interpol getäuscht“
Ganz Salzburg spricht über den Fall einer jungen Thalgauerin (Flachgau), die einem Internet-Betrüger 22.051 Euro für eine Katze zahlte, die nie geliefert wurde. „Dieser Mann war echt gerissen, hat mich mit Firmenlogos und sogar einer E-Mail von Interpol getäuscht“, erzählt das 19-jährige Opfer im Gespräch mit der „Krone“. Betrug mit Katze: 19-Jährige „sogar mit E-Mail von Interpol getäuscht“ weiterlesen