Schlagwort-Archive: Wertpapiere

Beratungsprotokolle: Finanzaufsicht verhängt Strafen gegen Banken

Die Finanzaufsicht Bafin hat eine Handvoll Beratungsprotokolle von Banken beanstandet. Es wurden Bußgeldverfahren eingeleitet. Die Institute sollen bis zu 26.000 Euro zahlen. Beratungsprotokolle: Finanzaufsicht verhängt Strafen gegen Banken weiterlesen

Staatshilfen: EU-Gericht macht Chaosbanken Mut

Die Richter haben einen Beschluss der EU-Kommission zur niederländischen ING-Bank kassiert. Sie werfen den Wettbewerbshütern Schludrigkeit vor. Das Urteil ist eine Ermutigung für andere Geldhäuser: Auch die WestLB klagt gegen Brüssel. Staatshilfen: EU-Gericht macht Chaosbanken Mut weiterlesen

Fehlberatung durch Finanzkonzern: AWD-Kunden bekommen Geld zurück

Gerichtsurteile in Deutschland und Österreich bescheinigen dem Finanzdienstleister AWD Fehlberatung. Jetzt drohen dem Konzern Rückzahlungen in Millionenhöhe. Fehlberatung durch Finanzkonzern: AWD-Kunden bekommen Geld zurück weiterlesen

Skandal bei Credit Suisse: Ex-Händler gestehen Multi-Millionen-Dollar-Betrug

Zwei frühere Händler der Credit Suisse haben Wertpapiere absichtlich zu hoch bewertet – um größere Boni zu kassieren. Es geht um Geschäfte im Wert von 540 Millionen Dollar. Jetzt gestehen die Männer vor Gericht ihre Schuld. Einer sagt, er habe nur getan, was sein Boss wollte. Und dessen Boss. Skandal bei Credit Suisse: Ex-Händler gestehen Multi-Millionen-Dollar-Betrug weiterlesen

Private Altersvorsorge: Transaktionssteuer trifft Kleinsparer

In der Politik wird über eine Finanztransaktionssteuer diskutiert. Investmentfonds und Versicherer warnen vor hohen Kosten für ihre Kunden. Vor allem die private Altersvorsorge wäre stark betroffen: Für den typischen Riestersparer könnten Kosten von 14.000 Euro entstehen. Private Altersvorsorge: Transaktionssteuer trifft Kleinsparer weiterlesen

Verkaufsdruck: Deutsche Bank wettet auf toxische Hedge-Fonds-Anlagen

Die Deutsche Bank will nach Informationen der Financial Times (FT) einen neuen Fonds auflegen, der illiquide Hedge-Fonds-Vermögenswerte aufkaufen soll. Der neue Fonds, den das größte deutsche Geldhaus zusammen mit der auf solche Anlagen spezialisierten Firma Rosebrook Capital auflegen will, soll demnach bis zu 500 Mio. Dollar einsammeln. Verkaufsdruck: Deutsche Bank wettet auf toxische Hedge-Fonds-Anlagen weiterlesen

Größte US-Pleite seit Lehman: Moody’s will fatale MF-Global-Wetten nicht gekannt haben

Drei Monate nach der Insolvenz der US-Brokerfirma MF Global stehen Rating-Agenturen im Fadenkreuz der Ermittler. Moody’s und S&P hatten das Unternehmen erst etwa eine Woche vor dessen Kollaps herabgestuft – obwohl es schon früher Warnsignale gab. Größte US-Pleite seit Lehman: Moody’s will fatale MF-Global-Wetten nicht gekannt haben weiterlesen

Spekulation mit Immobilienpapieren: Wut auf die Deutsche Bank

Die Deutsche Bank hatte vor Ausbruch der Finanzkrise in großem Stil Wertpapiere fabriziert, die später zahlreiche Investoren in existentielle Schwierigkeiten brachten. Davon war auch die IKB betroffen, die von der Staatsbank KfW am Ende vor dem Bankrott gerettet werden musste. Nun hofft die KfW auf Hilfe aus den USA. Spekulation mit Immobilienpapieren: Wut auf die Deutsche Bank weiterlesen

Anleihenverkauf: Rettungsfonds sammelt frische Milliarden ein

Die Euro-Retter können vorerst aufatmen. Trotz der Herabstufung durch die Rating-Agentur Standard & Poor’s hat der Rettungsschirm EFSF Geld von Investoren zu sehr günstigen Zinsen bekommen – zumindest für kurzfristige Anleihen. Auch Spanien und Griechenland sammelten frische Milliarden ein. Anleihenverkauf: Rettungsfonds sammelt frische Milliarden ein weiterlesen

Bilanzbetrug: Olympus verklagt Manager auf Schadensersatz

Der japanische Kamerahersteller Olympus hat 19 frühere und amtierende Manager wegen eines milliardenschweren Bilanzbetrugs verklagt. Selbst vor dem eigenen Präsidenten des Unternehmens schreckt die Firma nicht mehr zurück. Bilanzbetrug: Olympus verklagt Manager auf Schadensersatz weiterlesen

Wertpapiere: Luxemburgs Notenbank beichtet Panne

Nutzen Banken den Umweg über Luxemburg, um fragwürdige Sicherheiten bei der EZB zu hinterlegen? Das Brisante: Die Luxemburger Notenbank bewertet Tausende Papiere, die in Frankfurt am Main gegen frisches Geld eingetauscht werden können. Die Verantwortlichen im Großherzogtum räumen nun Fehler ein. Wertpapiere: Luxemburgs Notenbank beichtet Panne weiterlesen

Verschwundene Gelder: Ex-Chef von MF Global gibt sich ahnungslos

Seit der Pleite des US-Finanzkonzerns MF Global werden 1,2 Milliarden Dollar an Kundengeldern vermisst – und der frühere Firmenchef gibt sich ahnungslos. Er könne kaum nachvollziehen, was in den „chaotischen Tagen“ vor der Insolvenz passiert sei, sagte Jon Corzine. Verschwundene Gelder: Ex-Chef von MF Global gibt sich ahnungslos weiterlesen

Vorwurf falscher Beratung: Deutsche Bank kauft sich für Millionenbetrag frei

In den USA geht die Suche nach den Schuldigen für faule Wertpapiere und die Finanzkrise weiter. Im Blickpunkt steht dabei auch die Deutsche Bank. Einen Prozess konnte sie abwenden. Das ist aber nicht das Ende. Vorwurf falscher Beratung: Deutsche Bank kauft sich für Millionenbetrag frei weiterlesen

Betrug von innen: Banken fürchten sich vor ihren Mitarbeitern

Für Bankkunden ist es eine erschreckende Nachricht: Geldhäuser schützen sich nicht ausreichend gegen Betrug durch die eigenen Mitarbeiter. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie von Ernst & Young. Betrug von innen: Banken fürchten sich vor ihren Mitarbeitern weiterlesen