Schlagwort-Archive: Weißrussland

Im BND vermutete man bereits 2020, dass sich Jan Marsalek in Russland versteckt

Bereits im Sommer glaubte man im BND, dass der Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek in Russland untergetaucht ist. Das zeigen geheime Unterlagen. Im BND vermutete man bereits 2020, dass sich Jan Marsalek in Russland versteckt weiterlesen

Jan Marsalek, Putin, Donald Trump, die bösen Onkel und das Katzencafé

Jan Marsalek, der heute flüchtige Ex-Wirecard-Manager, mochte Donald Trump, aber sein Favorit war Wladimir Putin. Interne Telegram-Protokolle zeigen außerdem, was Anfang 2020 sein scherzhafter Plan B war: die Eröffnung eines Katzencafés. Jan Marsalek, Putin, Donald Trump, die bösen Onkel und das Katzencafé weiterlesen

Ex-Wirecard-Vorstand: Hat Marsalek Verfassungsschützer bestochen?

Mitarbeiter des österreichischen Inlandsgeheimdienstes stehen im Verdacht, für Wirecard die Zahlungsfähigkeit von möglichen Kunden geprüft zu haben. Sie sollen dafür Schmiergeld erhalten haben. Ex-Wirecard-Vorstand: Hat Marsalek Verfassungsschützer bestochen? weiterlesen

Polizeieinsatz im Borchardt – Lindner entschuldigt sich für Umarmung

Weil zu viele Gäste in dem Berliner Promi-Lokal waren, rückte die Polizei an. Am Rande leistete sich FDP-Chef Christian Lindner einen Fehltritt ohne Mundschutz. Polizeieinsatz im Borchardt – Lindner entschuldigt sich für Umarmung weiterlesen

Abzocknews zum 23.08.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 23.08.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 23.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 23.03.2012 weiterlesen

Reporter ohne Grenzen klagen: Iran und China verschärfen die Internetzensur

Der Iran und China haben die Internet-Überwachung nach einem Bericht der Organisation Reporter ohne Grenzen letztes Jahr deutlich verschärft. Weitere zehn Länder gelten ebenfalls als „Feinde des Internets“ – nur in Libyen gibt es Fortschritte. Reporter ohne Grenzen klagen: Iran und China verschärfen die Internetzensur weiterlesen

Nach Lukaschenkos Pöbelei: Westerwelle bleibt gelassen

„Es ist besser, ein Diktator zu sein als schwul“ – mit diesen Worten beleidigte Weißrusslands autoritärer Präsident Lukaschenko Bundesaußenminister Westerwelle. Doch der bleibt ruhig: „Diese Äußerung richtet sich selbst.“ Die Bundesregierung ist dagegen empört. Nach Lukaschenkos Pöbelei: Westerwelle bleibt gelassen weiterlesen

Weitere Sanktionen gegen Weißrussland

Als Reaktion auf die Menschenrechtsverstöße in Weißrussland hat die EU weitere Sanktionen gegen das Land beschlossen, um den Druck auf die Regierung zu erhöhen. Die EU-Außen- und Europaminister verständigten sich in Brüssel auf Einreiseverbote und Vermögenssperren für 19 Richter und zwei Polizeibeamte. Weitere Sanktionen gegen Weißrussland weiterlesen

Weißrussland reglementiert Internetnutzung

Die Republik Weißrussland (Belarus) wird mit neuen Vorschriften die Internetnutzung seiner Bürger stärker reglementieren. Das ab 6. Januar geltende neue Gesetz „317-3“ über Verwaltungsübertretungen beschränkt die Nutzung ausländischer Internetdienste durch Weißrussen und (andere) Ansässige. Weißrussland reglementiert Internetnutzung weiterlesen

Große Sorge im Europarat: Weißrussischer Oppositionsführer ist spurlos verschwunden

Neue Schreckensmeldung aus Weißrussland: Vom inhaftierten Oppositionsführer Andrej Sannikow gibt es kein Lebenszeichen, wie Berichterstatter des Europarats mitteilten. Westliche Politiker hatten bereits vorher Sorge, dass Sannikow in ein Straflager käme. Große Sorge im Europarat: Weißrussischer Oppositionsführer ist spurlos verschwunden weiterlesen

Geldnot in Weißrussland: Iran schickt Lukaschenko Hunderte Millionen

Es ist ein Freundschaftsdienst unter autoritären Regimes: Iran leiht Weißrussland knapp 300 Millionen Euro. Das osteuropäische Land ist nahezu bankrott. Alleinherrscher Lukaschenko musste zuvor schon China anpumpen. Er hat offenbar im Wahlkampf deutlich zu viel Geld verteilt. Geldnot in Weißrussland: Iran schickt Lukaschenko Hunderte Millionen weiterlesen

Telekom-Ausrüster: Ericsson liefert Weißrussland Überwachungstechnik

Haftstrafen, brutale Angriffe und Überwachung: Nach der Präsidentschaftswahl wächst der Druck auf die Opposition in Weißrussland. Beim Abhören von Regimekritikern hilft schwedi-schen Medien zufolge Technik des Unternehmens Ericsson. Telekom-Ausrüster: Ericsson liefert Weißrussland Überwachungstechnik weiterlesen