Schlagwort-Archive: Wall Street

Börsenaufsicht ermittelt: Ex-Verwaltungsrat von Goldman Sachs des Insiderhandels bezichtigt

Die Wall Street versinkt immer tiefer in ihrer bisher wohl größten Insideraffäre. Die ameri-kanische Börsenaufsicht SEC verdächtigt nun einen ehemaligen Verwaltungsrat von Goldman Sachs: Er soll Firmengeheimnisse verraten haben. Börsenaufsicht ermittelt: Ex-Verwaltungsrat von Goldman Sachs des Insiderhandels bezichtigt weiterlesen

Film-Investments: Finanzhaie greifen nach der Traumfabrik

Der Oscar-Glanz täuscht, die Rezession hat der US-Filmindustrie schwer zugesetzt. Jetzt wittert eine neue Investorengeneration ihre Chance: Finanzhaie drängen in den Markt – und versuchen, die Bedürfnisse Hollywoods mit den Tricks der Wall Street zu verknüpfen. Film-Investments: Finanzhaie greifen nach der Traumfabrik weiterlesen

Insider-Skandal: Hedgefonds-Manager verpfeift sich aus Versehen selbst

Mitten in der Nacht rannte ein Hedgefonds-Manager durch New York und warf Teile einer zer-störten Festplatte in verschiedene Müllwagen. Offenbar wollte er Beweise zerstören, die ihn als Betrüger entlarven. Dumm nur, dass er die Geschichte einem Kollegen erzählte, der heimlich für die Ermittler arbeitet. Insider-Skandal: Hedgefonds-Manager verpfeift sich aus Versehen selbst weiterlesen

Rekordeinkommen: Wall-Street-Banker kassieren mehr denn je

141.000 Dollar pro Jahr: So viel verdienen Wall-Street-Banker im Schnitt, bei Goldman Sachs sind es sogar 431.000 Dollar. Insgesamt zahlen die Geldkonzerne ihren Mitarbeitern die Re-kordsumme von 135 Milliarden Dollar – nur zwei Jahre nach der Finanzkrise. Rekordeinkommen: Wall-Street-Banker kassieren mehr denn je weiterlesen

US-Untersuchungsbericht: Hall of Shame der Finanzkrise

Millionen Dokumente wurden gelesen, 700 Zeugen befragt: Nach fast zwei Jahren Arbeit hat die US-Kommission zum Finanzcrash 2008 ihren Abschlussbericht vorgelegt. Beschuldigt wer-den Ex-Minister Paulson und viele Top-Manager – ein Überblick über das Kabinett der Krisen-täter. US-Untersuchungsbericht: Hall of Shame der Finanzkrise weiterlesen

Abschlussbericht zur Finanzkrise: „Gier, Unachtsamkeit, beides“

Es ist ein vernichtendes Zeugnis für Washington und die Wall Street: Die US-Untersuchungs-kommission zur Finanzkrise wirft den Geldkonzernen, Ex-Präsident Bush und Notenbankchef Bernanke glattes Versagen vor – sie hätten das Desaster verhindern können, doch sie taten genau das Falsche. Abschlussbericht zur Finanzkrise: „Gier, Unachtsamkeit, beides“ weiterlesen

Insiderhandel: Razzia bei Hegde-Fonds an der Wall Street

Agenten der Bundespolizei FBI durchsuchen die Büros von drei großen Hedge-Fonds, denen Insiderhandel vorgeworfen wird. Es geht um illegale Gewinne in zweistelliger Millionen-Dollar Höhe. Eine Zielscheibe scheint der Branchenriese SAC Capital zu sein. Insiderhandel: Razzia bei Hegde-Fonds an der Wall Street weiterlesen

Verdacht der Täuschung: Deutsche Bank im Visier der US-Justiz

Politik und Behörden setzen zum Gegenangriff auf die Banken an. Neben Goldman Sachs, Morgan Stanley nimmt die Staatsanwaltschaft auch die Deutsche Bank unter die Lupe. Der Verdacht: Die Insitute könnten Rating-Agenturen in die Irre geführt haben, um bessere Bewertungen für Wertpapiere zu bekommen Die Wall Street ist empört. Verdacht der Täuschung: Deutsche Bank im Visier der US-Justiz weiterlesen

Interne Wall-Street-E-Mails: „Jetzt wird’s schmutzig“

Sie waren die Götter des Geldes, jetzt trifft die Goldman-Sachs-Banker der geballte Zorn. Sie hatten Kunden Investments verkauft, die später massiv an Wert verloren. Interne Mails belegen das zynische Geschäftsgebaren der Finanzmanager. SPIEGEL ONLINE dokumentiert die drastischsten Schreiben. Interne Wall-Street-E-Mails: „Jetzt wird’s schmutzig“ weiterlesen

Griechenland zahlte 300 Millionen Dollar an Goldman Sachs

Wall-Street-Banker sind an der katastrophalen Schuldenkrise Griechenlands in großem Stil beteiligt. Vor neun Jahren schon half Goldman Sachs dem maroden Land, Milliardenschulden zu verbergen – für ein stattliches Entgelt, wie die „New York Times“ berichtet. Griechenland zahlte 300 Millionen Dollar an Goldman Sachs weiterlesen