Schlagwort-Archive: VoIP

Abzocknews zum 28.07.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 28.07.2012 weiterlesen

Warnungen zum 29.03.2012

Warnungen, für die Sie sich interessieren könnten: Warnungen zum 29.03.2012 weiterlesen

EU-Regulierer: Verstöße gegen die Netzneutralität weit verbreitet

Viele Telekommunikationsfirmen verstoßen gegen das Prinzip des offenen Internets beziehungsweise die Netzneutralität. Das geht aus einer Studie hervor, deren erste Ergebnisse nun das Gremium europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (BEREC) bekannt gegeben hat. EU-Regulierer: Verstöße gegen die Netzneutralität weit verbreitet weiterlesen

Innenminister wollen Überwachung von Internet-Telefonie standardisieren

Die Innenminister von Bund und Ländern haben sich am Freitag in Wiesbaden auf die Einrichtung eines Kompetenzzentrums zur Bekämpfung der Internetkriminalität verständigt. Es soll beim Bundeskriminalamt (BKA) angesiedelt werden, heißt es in einer Mitteilung. Innenminister wollen Überwachung von Internet-Telefonie standardisieren weiterlesen

Netzneutralität: Provider am Pranger

Der eigene Anbieter sperrt Internet-Telefonie auf dem Handy oder drosselt Messenger-Dienste? Solche Sünden kann man jetzt öffentlich melden: Auf der Plattform Respect My Net werden Provider aus ganz Europa denunziert – im Dienste der Netzneutralität. Netzneutralität: Provider am Pranger weiterlesen

Vorsicht, dreiste Abzocke per Telefon!

Die Polizeidirektion Konstanz warnt erneut vor Telefon- und Internet-Betrug. Immer wieder erhielten Bürger aus dem Kreis Konstanz dubiose Anrufe aus der Schweiz, bei denen ihnen zu einem fetten Geldgewinn gratuliert wird. Der kleine Haken: Vor Erhalt des Gewinns sollen sie Geld vorstrecken. Einem Mann sind jüngst auf diesem Weg 2000 Euro abgeknöpft worden. Vorsicht, dreiste Abzocke per Telefon! weiterlesen

Erneute Abfuhr für die Telomax vor dem OVG Münster

Die Bundesnetzagentur war der Auffassung, dass dieses Geschäftsmodell auf unerlaubter telefonischer Werbung mit unterdrückter Rufnummer basiere und damit rechtswidrig sei. Da die Klägerin ihren Dienst dafür zur Verfügung stelle und die anfallenden Entgelte kassiere, sprach die Agentur ein Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot aus. Erneute Abfuhr für die Telomax vor dem OVG Münster weiterlesen

Skype installiert Drittanbieter-Software gegen den Willen des Nutzers

Am Wochenende hat ein Partnerunternehmen von Skype die Auto-Update-Funktion der VoIP-Software genutzt, um ein Programm auf dem System zu installieren – und das auch gegen den ausdrücklichen Willen des Anwenders. Der Anbieter EasyBits ist seit 2006 für Onlinespiele auf der Skype-Plattform verantwortlich. Skype installiert Drittanbieter-Software gegen den Willen des Nutzers weiterlesen

Gericht: Einsatz eines Screenshot-Trojaners war rechtswidrig

Das bayerische Landeskriminalamt (LKA) hat über Monate hinweg mit einem Spionage-Troja-ner den PC eines Beschuldigten ohne Rechtsgrundlage ausgeforscht. Das hat das Landgericht Landshut, berichtet das Weblog ijure.org, in einem rechtskräftigen Beschluss vom 20. Januar entschieden. Gericht: Einsatz eines Screenshot-Trojaners war rechtswidrig weiterlesen

Gegenschlag: Telekom mahnt sipgate ab

Droht ein neuer, juristischer Streit zwischen der Deutschen Telekom und dem VoIP-Anbieter sipgate? Es scheint fast so. Nachdem sipgate erfolgreich vor Gericht gegen eine Telekom-Werbung geklagt hatte, folgt nun ein Gegenschlag durch den Bonner Konzern in Form einer Abmahnung. Der Telekom gefallen offenbar einige Aussagen auf der Homepage von sipgate nicht. Gegenschlag: Telekom mahnt sipgate ab weiterlesen

BKA-Chef fordert VoIP-Überwachung

Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) Jörg Ziercke fordert eine klare rechtliche Grundlage für das Abhören von Gesprächen über Voice-over-IP (VoIP). „Die Überwachung der zunehmenden Internet-Telefonie muss zur Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität zur Strafverfolgung möglich sein“, sagte Ziercke am heutigen Donnerstag auf der BKA-Herbsttagung in Wiesbaden. BKA-Chef fordert VoIP-Überwachung weiterlesen