Schlagwort-Archive: Visa

Anhörung in Kanada: Pornhub-Chefs stellen sich erstmals öffentlich der Kritik

Nach den Skandalen um sexualisierte Gewalt mussten Pornhubs Spitzenmanager vor einem Ausschuss des kanadischen Parlaments aussagen. Sie machten gewagte Versprechen, aber ließen zentrale Fragen offen. Anhörung in Kanada: Pornhub-Chefs stellen sich erstmals öffentlich der Kritik weiterlesen

Abzocknews zum 12.07.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 12.07.2013 weiterlesen

Urheberrechtsverstöße: Anwälte für Betrüger-Mails missbraucht

Eine Reihe neuer Betrugsversuche beschäftigt derzeit die Verbraucherzentralen in Göttingen und Hannover. Per massenhaft versandten E-Mails werden „Abmahnungen“ versandt, mit denen Internetnutzer aufgefordert werden, für einen angeblichen Urheberrechtsverstoß 50 Euro Mahnbetrag zu bezahlen. Absender ist angeblich die auf Medienrecht spezialisierte Kanzlei Winterstein-Rechtsanwälte aus Frankfurt. Urheberrechtsverstöße: Anwälte für Betrüger-Mails missbraucht weiterlesen

Warnung vor E-Mail-Falle

„Ihre Kreditkarte wurde ausgesetzt“ – so lautet die Betreff-Zeile einer E-Mail an einen Merklinger. Der Absender: service@verifiedbyvisa.com und in Klammern service@support.com. Doch was auf den ersten Blick recht glaubwürdig aussieht und vom Absender her einem Kundenservice ähnelt, ist eine fiese Falle. Warnung vor E-Mail-Falle weiterlesen

„Abzocke der übelsten Art“: Polizei und Banken warnen vor Phishing-Mails

Es war definitiv keine Mail von Visa- oder Mastercard, die gestern in die virtuellen Briefkästen vieler Kreditkarteninhaber aus dem Zollernalbkreis flatterte. Vielmehr lauern perfide Betrüger, die es auf das Geld der Verbraucher abgesehen haben, hinter dieser Masche. Die Kreditkarte sei wegen eines „Sicherheits-Updates“ vorübergehend gesperrt, heißt es in der dubiosen Sendung. „Abzocke der übelsten Art“: Polizei und Banken warnen vor Phishing-Mails weiterlesen

Wikileaks stellt Arbeit vorläufig ein

Die Whistleblower-Plattform Wikileaks stellt ihre Arbeit vorläufig ein und wird vorerst kein neues Material veröffentlichen. Stattdessen wollen sich die Aktivisten darauf konzentrieren, um Spenden zu werben und die Blockade einiger Zahlungsdienstleister zu durchbrechen, erklärte Wikileaks-Gründer Julian Assange am Montag in London. Nach seinen Angaben braucht die Organisation etwa 3,5 Millionen US-Dollar (2,5 Millionen Euro) im Jahr. Wikileaks stellt Arbeit vorläufig ein weiterlesen

Warnung vor E-Mails mit Betreff „Sicherheitshinweis 3D Secure“

Die Verbraucherzentrale warnt vor verdächtigen E-Mails, die auf Kunden der Kreditkartenunternehmen Visacard und Mastercard zielen. Die Betreffzeile dieser Phishing-E-Mails lautet „Sicherheitshinweis 3D Secure“ und stammt angeblich von Arcot-Secure. Warnung vor E-Mails mit Betreff „Sicherheitshinweis 3D Secure“ weiterlesen

CSU will bei Vorratsdatenspeicherung und Netzüberwachung Tempo machen

Die CSU-Landesgruppe im Bundestag hat im Vorfeld ihrer Jahrestagung im oberbayrischen Wildbad Kreuth die rasche Neueinführung der Vorratsdatenspeicherung, eine stärkere Nut-zung der Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Quellen-TKÜ) und die Einrichtung einer Visa-Warndatei gefordert. CSU will bei Vorratsdatenspeicherung und Netzüberwachung Tempo machen weiterlesen

Auch Bank of America stoppt Zahlungen an Wikileaks

Wie die lokale Zeitung am Sitz der Bank of America meldete, hat auch diese sämtliche Zah-lungen an Wikileaks gestoppt. Das größte US-Kreditinstitut teilte am Freitagabend mit, dass es sich der Vorgensweise von MasterCard, PayPal und Visa Europe anschließe. Auch Bank of America stoppt Zahlungen an Wikileaks weiterlesen

Attacke von Wikileaks-Unterstützern: Der Datenkrieg gegen Unternehmen geht weiter

Visa und Mastercard waren bereits im Visier von Computerhackern. Nun kündigten die Unter-stützer von Wikileaks an, ihren „Daten-Krieg“ ausweiten zu wollen. Das Unternehmen Paypal hat bereits reagiert und die Spenden ausgezahlt. Attacke von Wikileaks-Unterstützern: Der Datenkrieg gegen Unternehmen geht weiter weiterlesen

Visa: Bald Missbrauchs-Warnung per SMS

Der Kreditkartenanbieter Visa will das bargeldlose Bezahlen sicherer machen. Ab April soll „Visa Alert“ eingeführt werden, wie der Deutschland-Chef von Visa Europe, Ottmar Bloching, am Dienstag in Frankfurt ankündigte. Alle Karteninhaber können dann per SMS auf ihr Handy umgehend informiert werden, wenn mit ihrer Visa-Karte bezahlt wird. Visa: Bald Missbrauchs-Warnung per SMS weiterlesen

Visa sucht vergebens nach Datenleck

Nach dem massenhaften Austausch von Kreditkarten hat Visa nach wie vor keine Hinweise auf Verluste von Kundendaten. Die nach einer Warnung von Mastercard und Visa gestartete Umtauschaktion der Banken liege somit in deren eigener Verantwortung. Grundsätzlich seien aber Karten mit Chips sicherer als solche mit Magnetstreifen. Visa sucht vergebens nach Datenleck weiterlesen