Das Hin und Her um den Rückzug Konstantin Neven DuMonts aus dem Vorstand des Verlages nimmt kein Ende. Nachdem ein Mediendienst seinen Abgang meldete, behauptet DuMont aus dem Urlaub das Gegenteil. Kommentar-Affäre: Verwirrung im Hause DuMont weiterlesen
Schlagwort-Archive: Verwirrung
Seltene Bakterienart: Verwirrung um stinkendes Ekelfleisch
Mit einem seltenen Keim verdorbenes Rindfleisch ist einem Medienbericht zufolge umver-packt, umettiketiert und illegal in den Handel gelangt. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hält das Gammelfleisch aber nicht für gesundheitsschädlich. Seltene Bakterienart: Verwirrung um stinkendes Ekelfleisch weiterlesen
Wurm »entführt« Facebook-Nutzer
Social-Engineering-Techniken werden vermehrt in Social Networks genutzt. Vergangenes Wochenende hatten Angreifer laut Sophos mehrere 100.000 User zum Klicken auf Facebook bringen können. Ein neuer Trick nutzt den »Like«-Button (»Gefällt mir«) bei Facebook, um einen Wurm zu verbreiten – und war dabei sehr erfolgreich. Graham Clueley vom britischen Security-Unternehmen Sophos beschreibt die neue Masche nun in seinem Firmenblog und nennt noch einige weitere witzige Varianten des Social Engineerings, um zu zeigen, wie leicht es ist, User irrezuführen. Wurm »entführt« Facebook-Nutzer weiterlesen
EZB kauft griechische Staatsanleihen: Bundesbanker vermuten französisches Komplott
Deutschlands oberste Banker sind irritiert: 25 Milliarden Euro hat die EZB bisher für griechische Staatsanleihen ausgegeben. Nach SPIEGEL-Informationen vermutet die Bundesbank, dass damit vor allem Paris gedient wird – so könnten französische Institute ihre Schrottpapiere loswerden. EZB kauft griechische Staatsanleihen: Bundesbanker vermuten französisches Komplott weiterlesen
Verdacht der Täuschung: Deutsche Bank im Visier der US-Justiz
Politik und Behörden setzen zum Gegenangriff auf die Banken an. Neben Goldman Sachs, Morgan Stanley nimmt die Staatsanwaltschaft auch die Deutsche Bank unter die Lupe. Der Verdacht: Die Insitute könnten Rating-Agenturen in die Irre geführt haben, um bessere Bewertungen für Wertpapiere zu bekommen Die Wall Street ist empört. Verdacht der Täuschung: Deutsche Bank im Visier der US-Justiz weiterlesen
Verbraucherschutz-Studie: Internethändlern mangelt es oft an Rechtskenntnis
Irreführende Lieferfristen-Angaben, fehlerhafte Allgemeine Geschäftbedingungen oder lücken-hafte Kontaktinformationen – im Internethandel werden die Vorgaben des Verbraucher-schutzes einer Studie zufolge oft nur unzureichend erfüllt. Allerdings handelten die meisten Verkäufer nicht vorsätzlich. Verbraucherschutz-Studie: Internethändlern mangelt es oft an Rechtskenntnis weiterlesen
Rating-Entscheidungen: Heute Gold, morgen Ramsch
Überall, wo es kracht im Finanzsektor, finden sich ihre Spuren: Rating-Agenturen wie S&P standen im Mittelpunkt der US-Kreditkrise, nun tragen sie zur Erschütterung europäischer Märkte bei. Oft wirken ihre Entscheidungen abrupt und verwirrend. Die US-Regierung nimmt das Problem kaum zur Kenntnis. Rating-Entscheidungen: Heute Gold, morgen Ramsch weiterlesen
Verbraucherschützer: Autowerbung führt Konsumenten in die Irre
Die Verbraucherzentralen haben der Autoindustrie massive Irreführung bei der Werbung für ihre Produkte vorgeworfen. Hersteller nutzten zunehmend Worte wie etwa umweltfreundlich. Der CO2-Ausstoß spreche aber häufig eine andere Sprache. Jetzt fordern die Verbände klare Regeln für Autowerbung. Verbraucherschützer: Autowerbung führt Konsumenten in die Irre weiterlesen
T-Mobile und der Datenschutz: Komische SMS verwirrt Tausende
Sie haben eine Mitteilung empfangen: Hunderttausende Handy-Tefonierer haben eine SMS von der Absender-Nummer 72140 erhalten. So unkonkret wie der Absender beginnt auch der Text. Es geht um Daten und T-Mobile. Viele Kunden haben die Nachricht gleich gelöscht, manche vermuten Nepp mit der Rückrufnummer, andere wittern einen neuen Datenskandal bei der Telekom. Doch Vorsicht! In der Mitteilung geht es um eine wichtige Sache. T-Mobile und der Datenschutz: Komische SMS verwirrt Tausende weiterlesen
Dubiose Pressemitteilung zur AZ Web Content Ltd.: Wirbt Bruno Windschers in eigener Sache?
Eine dubiose Pressemitteilung zur AZ Web Content Ltd. des Herrn Bruno Windschers macht derzeit im Internet die Runde. Natürlich findet man auch hier wieder einen Hinweis auf ein von der AZ Web Content Ltd. betriebenes, dubioses Verbraucherschutz-Portal, welches grundsätzlich zur Zahlung rät. Dubiose Pressemitteilung zur AZ Web Content Ltd.: Wirbt Bruno Windschers in eigener Sache? weiterlesen
Verwirrung um Xing-Chef
Xing-Chef und Firmengründer Lars Hinrich soll erheblich unter Druck stehen. Wegen eines angeblich schwelenden Konflikts über die Nutzung von Mitgliederdaten wird über seinen Rücktritt spekuliert. Das Unternehmen dementiert. Verwirrung um Xing-Chef weiterlesen
Hasimaus trägt jetzt auch Pyjamas
Es war einmal eine Kostenfalle mit dem Namen Hasimaus.de der Payball Payment GmbH. Aber Hasimaus.de fühlte sich einsam und bekam daher Verstärkung in Form von weiteren Domains. Doch die Domains alleine waren kein Garant für florierende Geschäfte, also versucht man es wie die Großen – ein Anwalt musste her. Doch das hat auch niemanden mehr beeindruckt, also musste man sich jetzt etwas ganz tolles einfallen lassen. Hasimaus trägt jetzt auch Pyjamas weiterlesen
Undurchsichtige Tarife beim Handy-Internet
Es könnte so einfach sein: Fast alle modernen Handys geben mittlerweile Nachrichten, Videos oder die Wettervorhersage aus dem Internet wieder. Doch Mobilfunkanbieter wie T-Mobile vergraulen die Kundschaft mit ziemlich verwirrenden Datentarifen. Undurchsichtige Tarife beim Handy-Internet weiterlesen