Schlagwort-Archive: Verwirrung

Nach DSDS-Ausstieg: „Ich bin Michael Wendler, ich habe keine Angst“

In seiner Instagram-Story begründete er seinen Ausstieg mit kruden Verschwörungstheorien. „Ich werfe der Bundesregierung bezüglich der angeblichen Corona-Pandemie und deren resultierenden Maßnahmen grobe und schwere Verstöße gegen die Verfassung und des Grundgesetzes vor (sic!)“, sagte er in seiner Story. Nach DSDS-Ausstieg: „Ich bin Michael Wendler, ich habe keine Angst“ weiterlesen

Gegen Luisa Neubauer: Skandal-Linker engagiert Kanzlei von CDU-Rechtsaußen

Auf Twitter gab Radtke nun bekannt, dass er sich im Rechtsstreit mit der Klima-Aktivistin Luisa Neubauer an die Kanzlei des Rechtsanwalts und Pressesprechers der konservativen Werteunion Ralf Höcker gewendet habe. Gegen Luisa Neubauer: Skandal-Linker engagiert Kanzlei von CDU-Rechtsaußen weiterlesen

Update verwirrt Nutzer: Facebook darf mit ihrem Handy teure 0900-Nummern anrufen

Wer vor Kurzem seine Facebook-App auf dem Smartphone aktualisiert hat, hat es vielleicht noch gar nicht bemerkt: Facebook darf jetzt mit ihrem Handy kostenpflichtige Nummern, wie z.B. teure 0900-Nummern, anrufen. Update verwirrt Nutzer: Facebook darf mit ihrem Handy teure 0900-Nummern anrufen weiterlesen

Euro-Krise: Schäuble verzögert Hilfe für Griechenland

Griechenland wartet auf 100 Mrd. Euro – doch in den kommenden Tagen will die Bundesregierung maximal 30 Milliarden freigeben. Diese Ankündigung Schäubles irritiert die Euro-Gruppe. Euro-Krise: Schäuble verzögert Hilfe für Griechenland weiterlesen

Schluss mit der Verwirrung über regionale Herkunft von Lebensmitteln

Die Kunden im Supermarkt sollen künftig nicht mehr so leicht mit irreführenden Herkunftsangaben hinters Licht geführt werden können. Insbesondere die Werbung für angeblich aus der jeweiligen Region stammende Lebensmittel ist Verbraucherministerin Ilse Aigner ein Dorn im Auge. Die Politikerin will auf der Grünen Woche ein erstes Konzept gegen derlei täuschende Hinweise vorlegen. Schluss mit der Verwirrung über regionale Herkunft von Lebensmitteln weiterlesen

Angst vor einem Staatstrojaner: Internetnutzer trauen dns-ok.de nicht

Verwirrung um die Schadsoftware DNS-Changer: User fürchten nach dem Aufruf zum Rechner-Selbsttest des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, sie könnten sich den Staatstrojaner einfangen. Die Behörde weist die Vermutung zurück. Angst vor einem Staatstrojaner: Internetnutzer trauen dns-ok.de nicht weiterlesen

iPhone-Ortung: Apple informierte Justizministerin falsch

Apples Datenschutzpraxis empört Nutzer und Politik. Schon 2010 witterte die Bundesregie-rung Probleme. Damals erkundigte sich Justizministern Sabine Leutheusser-Schnarrenberger über die umstrittenen Ortungsdienste – und erhielt falsche Informationen. Jetzt ist die Irrita-tion groß. iPhone-Ortung: Apple informierte Justizministerin falsch weiterlesen

Populismus-Offensive: Union macht auf Sarrazin

Die Union macht vor den wichtigen Landtagswahlen Stimmung gegen Migranten: eine Volks-abstimmung zur Integrationspflicht, ein Innenminister, der den Islam nicht zu Deutschland zählt, Wirbel um geplante Verschärfungen im Aufenthaltsrecht. Der Koalitionspartner FDP ist irritiert. Populismus-Offensive: Union macht auf Sarrazin weiterlesen

Windows-Handys: Mysteriöse Datenübertragungen irritieren Nutzer

Einige Windows-Phone-7-User berichten, ihre Handys würden unaufgefordert große Daten-mengen senden und empfangen, ihre Daten-Flatrates damit schröpfen. Microsoft sucht nach der Ursache des Problems – sofern es wirklich eins geben sollte. Windows-Handys: Mysteriöse Datenübertragungen irritieren Nutzer weiterlesen

Neue Regeln für Medikamente 2011: Krankenkassen riskieren Pillen-Wirrwarr

Neue Preise, neue Namen: Ab Montag bekommen Millionen Patienten ihre gewohnten Medika-mente nicht mehr voll bezahlt und müssen sich auf andere Arzneien einstellen – Grund sind Vertragsänderungen der Kassen, die Kosten sparen wollen. Verbraucherschützer fürchten Verwirrung und Dosierungsprobleme. Neue Regeln für Medikamente 2011: Krankenkassen riskieren Pillen-Wirrwarr weiterlesen

US-Depeschen zum Vatikan: Verwirrende Botschaften aus dem Herzen der Kurie

Verwundert berichten US-Diplomaten aus dem Zentrum der Katholischen Kirche: Im Vatikan haben betagte Italiener das Sagen, die nichts von der Welt verstehen. Die Sprache der Geistlichen ist Außenstehenden ein Rätsel – selbst mit größter Mühe lässt sich der klerikale Kauderwelsch kaum entschlüsseln. US-Depeschen zum Vatikan: Verwirrende Botschaften aus dem Herzen der Kurie weiterlesen