Schlagwort-Archive: Verweigern

Trotz Mehreinahmen in Milliardenhöhe: Merkel verweigert Steuersenkungen

Die Konjunktur zieht an, der Staat wird rund 62 Milliarden Euro mehr einnehmen als geplant. Für Angela Merkel ist dies aber kein Grund für Steuersenkungen, die Bundeskanzlerin setzt lieber auf Schuldenabbau. Das gefällt nicht jedem im konservativen Lager. Trotz Mehreinahmen in Milliardenhöhe: Merkel verweigert Steuersenkungen weiterlesen

Israel verweigert Gaza-Einreise: Zentralrat der Juden nennt Niebel „kindisch“

Eigentlich wollte Dirk Niebel im Gazastreifen ein Klärwerk besuchen, doch Israel verweigerte dem Entwicklungshilfeminister die Einreise. Niebel reagierte mit scharfer Kritik und wird jetzt vom Zentralrat der Juden in Deutschland als „kindisch und zynisch“ bezeichnet. Israel verweigert Gaza-Einreise: Zentralrat der Juden nennt Niebel „kindisch“ weiterlesen

Kein „russisches Inkasso“ im Thurgau

Ein Inkassobüro verspricht im Internet auf «russische Art» Geld einzutreiben. Damit werde beim Schuldner ein «unzähmbarer Rückzahlungswunsch» geweckt. Die Thurgauer Behörden haben einem Deutschen, der eine Firma für «russisches Inkasso» betreibt, zu Recht eine Verlängerung seiner Aufenthaltsbewilligung verweigert. Laut Bundesgericht stellt der Mann eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar. Kein „russisches Inkasso“ im Thurgau weiterlesen

ARAG verweigerte zu Unrecht Deckungsschutz gegenüber opendownload-Abofalle

Das Amtsgericht Düsseldorf hat in seinem Beschluss vom 26.03.2010 vorgeworfen, zu Unrecht einem rechtsschutzersicherten Mandanten den ihm zustehenden Deckungsschutz für eine negative Feststellungsklage verweigert zu haben, nachdem dieser die Internet-Raubritter vergeblich außergerichtlich zur Berühmungsaufgabe aufgefordert hatte. ARAG verweigerte zu Unrecht Deckungsschutz gegenüber opendownload-Abofalle weiterlesen

Gericht stellt Erlösmodell der Abmahn-Industrie in Frage

Ein Urteil des Amtsgerichts (AG) Frankfurt (Az. 31 C 1078/09) vom 29. Januar 2010 könnte das lukrative Erlösmodell mit Massenabmahnungen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen ins Wanken bringen. Der Amtsrichter verweigerte dem abmahnenden Anwalt die Erstattung der eingeforderten Gebühren durch den Abgemahnten. Gericht stellt Erlösmodell der Abmahn-Industrie in Frage weiterlesen

Telekom-Datenskandal: T-Mobile verweigert Kunden konkrete Auskünfte

Mehr Transparenz hatte Telekom-Chef René Obermann nach den Datenskandalen öffentlich gelobt – doch den Kunden gegenüber wird gemauert. Die Firma verweist auf die Hotline, die aber führt im SPIEGEL-ONLINE-Test auch mit viel Geduld nicht zu neuen Erkenntnissen. Telekom-Datenskandal: T-Mobile verweigert Kunden konkrete Auskünfte weiterlesen