Schlagwort-Archive: Vertrauen

Umfrage: Deutsche halten Wulff für dauerhaft beschädigt

Zwar spricht sich die Mehrheit der Deutschen für einen Verbleib von Christian Wulff im Amt des Bundespräsidenten aus – dennoch fällt die Umfrage für das Staatsoberhaupt unerfreulich aus: Drei Viertel der Bürger halten ihn wegen seiner Affäre für dauerhaft beschädigt. Umfrage: Deutsche halten Wulff für dauerhaft beschädigt weiterlesen

Brüssel bei der Vorratsdatenspeicherung in Erklärungsnot

Brüssel beklagt in einem Bericht, dass nur elf von 27 EU-Ländern Daten geliefert hätten, die einen Mehrwert der umstrittenen Maßnahme nahelegten. Man habe daher mit der Wahrnehmung zu kämpfen, dass die Vorratsdatenspeicherung für die öffentliche Sicherheit und die Strafverfolgung wenig bringe. Brüssel bei der Vorratsdatenspeicherung in Erklärungsnot weiterlesen

Israel: Schmiergeld-Anklage gegen Ex-Premier Olmert

Gegen Israels Ex-Ministerpräsident Olmert ist erneut Anklage wegen Korruption erhoben worden. Er soll Geld angenommen haben, um mehrere Wohnungsbauprojekte zu fördern. Dazu gehört auch ein großer Gebäudekomplex in Jerusalem. Olmert bestreitet die Vorwürfe. Israel: Schmiergeld-Anklage gegen Ex-Premier Olmert weiterlesen

Italien muss Investoren mit hohen Zinsen locken

Vertrauen sieht anders aus: Der italienische Staat holt sich bei einer Auktion langfristiger Staatsanleihen zwar die erwünschte Menge Geld von Investoren, muss dafür aber fast sieben Prozent Zinsen bieten. Hoffnungen, das hoch verschuldete Land könne die Märkte beruhigen, erfüllen sich nicht. Italien muss Investoren mit hohen Zinsen locken weiterlesen

Biotreibstoff E10: Autofahrer streiken an der Zapfsäule

Es war der Versuch, Umweltpolitik mit dem Kopf durch die Wand zu machen: Bereits die Einführung des Biotreibstoffs E 10 lief stockend. Ein Jahr später hat die große Mehrheit der Verbraucher immer noch kein Vertrauen gefasst. Die E-10-Strategie gilt als umwelt-, markt- und energiepolitisch gescheitert – und das Biobenzin bleibt an den Zapfsäulen der Außenseiter. Biotreibstoff E10: Autofahrer streiken an der Zapfsäule weiterlesen

Umfrage: Wirtschaft hat kein Vertrauen in Rösler

Die deutsche Wirtschaft traut Philipp Rösler die Rettung der FDP nicht mehr zu. Bei einer Umfrage des «Manager Magazins» prophezeiten 83 Prozent der befragten Führungskräfte, dass der Parteivorsitzende die Freidemokraten nicht aus der Krise führen könne. Umfrage: Wirtschaft hat kein Vertrauen in Rösler weiterlesen

Western Union informiert über Betrugsmaschen

Western Union, ein führender Anbieter von weltweiten Geldtransfers, warnt im Rahmen der Betrugsbekämpfung vor Betrugsmaschen, die in Deutschland vorkommen. „Die meisten Betrugsmaschen basieren auf der Fähigkeit der Betrüger, sich das Vertrauen der Opfer zu erschleichen“, so Siegfried Bergles, für Deutschland zuständiger Director Consumer Protection, Compliance and Ethics bei Western Union. Western Union informiert über Betrugsmaschen weiterlesen

Unseriöse Anbieter: Gold-Boom lockt schwarze Schafe

Mit der Nachfrage nach Gold steigt gleichzeitig auch das Aufkommen unseriöser und betrügerischer Anbieter und Händler. Kunden sollten sich daher auf die bewährten Kanäle zu verlassen, um Abzocke zu vermeiden. Unseriöse Anbieter: Gold-Boom lockt schwarze Schafe weiterlesen

Niederländische Regierung übernimmt Kontrolle über DigiNotar

Bei dem Einbruch in die Systeme des Zertifikatsherausgebers DigiNotar wurden offenbar auch Teile der vom niederländischen Staat betriebenen PKI „PKIoverheid“ kompromittiert. Dies gab die niederländische Regierung in einer Mitteilung bekannt. Aufgrund des Vertrauensverlusts gegenüber DigiNotar und und um einen weiteren Missbrauch zu verhindern, habe die niederländische Regierung die Kontrolle über DigiNotar übernommen. Niederländische Regierung übernimmt Kontrolle über DigiNotar weiterlesen

Erwin Teufel: „Regierungen halten sich nicht mehr an Gesetze“

Erwin Teufel, ehemaliger Ministerpräsident Baden-Württembergs, bricht sein Schweigen. In der F.A.S. beklagt er das fehlende Profil der CDU und das Verhalten in der Schuldenkrise: „Wenn Staatschefs wesentliche Stabilitätskriterien wegputzen, geht Vertrauen verloren“. Erwin Teufel: „Regierungen halten sich nicht mehr an Gesetze“ weiterlesen