Schlagwort-Archive: Verstaatlichung

Banker-Boni: Cameron zurück auf Schmusekurs zur City

David Cameron wird sich nicht dagegenstellen, wenn Milliardensummen als Belohnung an britische Investment-Banker ausgeschüttet werden. Ein Friedensangebot des Premiers an die Banker sei das, berichtete die „Financial Times“. Es dürfte wohl beide Seiten erleichtern. Banker-Boni: Cameron zurück auf Schmusekurs zur City weiterlesen

Mexiko: Das schwarze Gold der mexikanischen Kartelle

Drogenbanden verkaufen nicht mehr nur Cannabis und Kokain. Im Nebenerwerb plündern sie die Ölquellen des Landes aus. Mexiko: Das schwarze Gold der mexikanischen Kartelle weiterlesen

Verfälschung von Formularen: Royal Bank of Scotland muss Geldbuße zahlen

Weil die britischen Versicherer Direct Line und Churchill Akten frisiert haben, muss die Muttergesellschaft ein Bußgeld in Millionenhöhe entrichten. Die Finanzaufsicht FSA will damit ein Exempel statuieren. Verfälschung von Formularen: Royal Bank of Scotland muss Geldbuße zahlen weiterlesen

Venezuela muss Exxon mehr als 900 Millionen Dollar zahlen

Venezuela muss zahlen: Weil das südamerikanische Land mehrere Ölfelder verstaatlichte, hat der US-Energiekonzern Exxon geklagt. Jetzt erhält das Unternehmen mehr als 900 Millionen Dollar Entschädigung – ein Bruchteil der geforderten Summe. Venezuela muss Exxon mehr als 900 Millionen Dollar zahlen weiterlesen

Gestohlen gemeldeter Dienstwagen: Deutsche verschoben Minister-Mercedes in die Ukraine

Seit Monaten ist der ukrainische Justizminister Alexander Lawrinowitsch in einem schicken Mercedes unterwegs – das Auto hat nur ein Manko: Es ist in Deutschland als gestohlen gemeldet. Nach Informationen des SPIEGEL waren es die beiden Besitzer des Wagens selbst, die die Karosse in den Osten schmuggelten. Gestohlen gemeldeter Dienstwagen: Deutsche verschoben Minister-Mercedes in die Ukraine weiterlesen

Trotz Geldnot: Commerzbank stemmt sich gegen Staatshilfe

Die Commerzbank braucht dringend frisches Geld – viel Geld: 5,3 Milliarden Euro fehlen ihr laut dem Blitz-Stresstest der europäischen Bankenaufsicht. Die prekäre Lage will das Kreditinstitut dennoch ohne öffentliche Finanzspritzen bewältigen. Trotz Geldnot: Commerzbank stemmt sich gegen Staatshilfe weiterlesen

Banken-Stresstests: Bund erwägt Commerzbank-Verstaatlichung

Im Laufe der Woche werden die Ergebnisse der Banken-Stresstests erwartet. Ganz genau dürfte die Commerzbank hinsehen. Einem Medienbericht zufolge könnte bei einer Kapitalerhöhung dem Bund die Anteilsmehrheit des zweitgrößten deutschen Kreditinstituts zufallen. Banken-Stresstests: Bund erwägt Commerzbank-Verstaatlichung weiterlesen

Skandalkonzern: Ex-AIG-Chef verklagt US-Regierung wegen Rettung

Er hat noch eine Rechnung offen: Maurice Greenberg war jahrzehntelang Chef des Versicherungskonzerns AIG, der in der Finanzkrise ins Straucheln geriet. Nun verklagt Greenberg die US-Regierung – weil sie AIG verstaatlichte. Skandalkonzern: Ex-AIG-Chef verklagt US-Regierung wegen Rettung weiterlesen

Hypo Alpe Adria: Skandalbank braucht mehr Geld

Die österreichische Skandalbank Hypo Alpe Adria braucht mehr Eigenkapital: Nach einem Gutachten der Österreichischen Nationalbank benötigt das Institut einen zusätzlichen Eigenkapitalpuffer von 1,5 Milliarden Euro. Hypo Alpe Adria: Skandalbank braucht mehr Geld weiterlesen