Schlagwort-Archive: Verschwörung

Anzeigen zu Corona auf Facebook: Profit mit Panikmache

Die Pandemie sei vorbei, eine Inzidenz von unter 100 nicht möglich – so heißt es in bezahlten Anzeigen auf Facebook. AfD-Seiten sponsern zudem die Verbreitung unbelegter Behauptungen oder sogar Verschwörungsmythen, Verstöße haben kaum Folgen. Anzeigen zu Corona auf Facebook: Profit mit Panikmache weiterlesen

Corona-Impfungen: Angstmache, Falschmeldungen und Gerüchte

Der Auftakt der Corona-Impfungen wird von einer Welle an Desinformation begleitet. Im Netz verbreiten Impfgegner falsche Fotos und Gerüchte über angebliche Spätfolgen. Viele Menschen lassen sich dadurch offenbar verunsichern. Corona-Impfungen: Angstmache, Falschmeldungen und Gerüchte weiterlesen

Vernetzung mit Reichsbürgern: „Querdenken“ im Visier des Verfassungsschutzes

Zunehmende Radikalisierungstendenzen und Vernetzung mit Reichsbürgern: Die „Querdenken“-Bewegung könnte nach RBB-Informationen ein Verdachtsfall für den Verfassungsschutz werden. Vernetzung mit Reichsbürgern: „Querdenken“ im Visier des Verfassungsschutzes weiterlesen

Briefkastenfirma und ein Sex-Club: Die dubiosen Geldflüsse bei den „Querdenkern“

„Querdenker“ wollen Geld für angeblich gigantische Klagen gegen Corona-Maßnahmen. Spenden dafür fließen über ein Konto in Belgien, eine Firma in den Niederlanden und die Adresse eines Sex-Clubs. Briefkastenfirma und ein Sex-Club: Die dubiosen Geldflüsse bei den „Querdenkern“ weiterlesen

Messenger-Dienst Telegram: Schlechter als sein Ruf

Telegram gilt vielen als sichere Alternative zu WhatsApp, obwohl die Verschlüsselung weniger umfassend ist. Die App wird oft auch von Verschwörern und Kriminellen genutzt. Grund: Das Netzwerksdurchsetzungsgesetz greift hier nicht. Messenger-Dienst Telegram: Schlechter als sein Ruf weiterlesen

Populismus statt seriöser Diskussion: Wie ServusTV seinen Ruf in der Coronakrise ruiniert

ServusTV will seit September mit der Talk-Sendung „Corona-Quartett“ Erkenntnisgewinne liefern, das klappt aber nur sehr selten. Vielmehr brilliert das Format mit Polarisierung und Polemik, daran beteiligt sich auch der Senderchef. Populismus statt seriöser Diskussion: Wie ServusTV seinen Ruf in der Coronakrise ruiniert weiterlesen

Neonazi als Antifa präsentiert: Attila Hildmann will Gegner outen und blamiert sich

Neue Schmach für Attila Hildmann: Er wollte die Gruppe „Hooligans gegen Satzbau“ outen und hat sich selbst reinlegen lassen. Die Gruppe erteilt damit ihm und seinen Anhängern eine Lektion. Neonazi als Antifa präsentiert: Attila Hildmann will Gegner outen und blamiert sich weiterlesen

Instagram: Kein Filter für Rechts

Unsere Analyse tausender Instagram-Accounts zeigt, wie die rechte Szene auf der vermeintlich unpolitischen Plattform junge Menschen verführt. Und dass Instagram kaum etwas dagegen unternimmt. Eine Recherche in vier Teilen. Instagram: Kein Filter für Rechts weiterlesen

Nach DSDS-Ausstieg: „Ich bin Michael Wendler, ich habe keine Angst“

In seiner Instagram-Story begründete er seinen Ausstieg mit kruden Verschwörungstheorien. „Ich werfe der Bundesregierung bezüglich der angeblichen Corona-Pandemie und deren resultierenden Maßnahmen grobe und schwere Verstöße gegen die Verfassung und des Grundgesetzes vor (sic!)“, sagte er in seiner Story. Nach DSDS-Ausstieg: „Ich bin Michael Wendler, ich habe keine Angst“ weiterlesen

„Corona-Kritiker“: Gezielte Gerüchte über Todesfälle durch Maske

„13 Jahre, zwei Kinder – tot wegen Maske“ – mit solchen unbelegten Behauptungen versuchen „Corona-Kritiker“, gezielt Verunsicherung und Wut zu schüren. Rhetorik und Aufrufe werden radikaler. „Corona-Kritiker“: Gezielte Gerüchte über Todesfälle durch Maske weiterlesen

„Hier sind einige Falschspieler unterwegs“: Offener Streit im Lager der Corona-Querdenker

Persönliche Feindschaften und Differenzen über die Nähe zu Rechtsextremen setzen „Querdenken“ intern zu. Auch Initiator Michael Ballweg gerät in die Kritik. „Hier sind einige Falschspieler unterwegs“: Offener Streit im Lager der Corona-Querdenker weiterlesen

Desinformation: So penetrant empfiehlt Amazon den Kauf von Verschwörungsliteratur

Wer sich vom mächtigsten Buchhändler der Welt beraten lässt, bekommt schnell Desinformation vorgeschlagen. Unsere Recherche zeigt: Amazon ist eine Schleuder für Verschwörungsmythen – auch zur Corona-Pandemie. Desinformation: So penetrant empfiehlt Amazon den Kauf von Verschwörungsliteratur weiterlesen

US-Netzwerk „Parler“: Plattform für Rechte und Trump-Fans

Konservative, Rechtsextremisten und Verschwörungstheoretiker – in den USA finden immer mehr von ihnen bei „Parler“ eine neue Heimat. Das Netzwerk lässt zu, was andere sperren. US-Netzwerk „Parler“: Plattform für Rechte und Trump-Fans weiterlesen