Schlagwort-Archive: Verlust

Unicredit-Tochter streicht 1000 Stellen: Italienische Verhältnisse bei der Hypo-Vereinsbank

Lange ging es der Hypo-Vereinsbank gut, doch jetzt macht das Institut Verluste und zahlreiche Mitarbeiter müssen gehen. Das Institut lagert das Investmentgeschäft sogar komplett aus – die italienische Mutter Unicredit fährt einen radikalen Sparkurs. Unicredit-Tochter streicht 1000 Stellen: Italienische Verhältnisse bei der Hypo-Vereinsbank weiterlesen

Neuer Boss beim AC Mailand? Berlusconi plant Comeback

Kaum ist Silvio Berlusconi zurückgetreten, da plant er auch schon seine Rückkehr. Zunächst einmal möchte er wieder Präsident des AC Mailand werden – in einem Brief kündigt er jedoch bereits an, bald wieder in die Regierung Italiens zurückkehren zu wollen. Neuer Boss beim AC Mailand? Berlusconi plant Comeback weiterlesen

Betrug von innen: Banken fürchten sich vor ihren Mitarbeitern

Für Bankkunden ist es eine erschreckende Nachricht: Geldhäuser schützen sich nicht ausreichend gegen Betrug durch die eigenen Mitarbeiter. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie von Ernst & Young. Betrug von innen: Banken fürchten sich vor ihren Mitarbeitern weiterlesen

Quartalsergebnis: Griechische Anleihen reißen Commerzbank tief in rote Zahlen

Auch deutsche Banker dachten, griechische Staatsanleihen seien eine sichere Geldanlage – und zahlen jetzt den Preis dafür: Die Commerzbank macht weit mehr als eine halbe Milliarde Euro Verlust und kassiert ihr Gewinnziel für nächstes Jahr. Beschlüsse des EU-Gipfels zwingen die Bank dazu, problematische Geschäftsbereiche dichtzumachen. Quartalsergebnis: Griechische Anleihen reißen Commerzbank tief in rote Zahlen weiterlesen

Quartalszahlen: US-Versicherer AIG macht vier Milliarden Dollar Verlust

Der amerikanische Versicherungsriese AIG schafft einfach nicht den Sprung aus der Problemzone: Im dritten Quartal muss der Allianz-Konkurrent einen Verlust von 4,1 Milliarden Dollar verkraften – am meisten leiden unter den schlechten Zahlen allerdings die US-Steuerzahler. Quartalszahlen: US-Versicherer AIG macht vier Milliarden Dollar Verlust weiterlesen

Bankenregulierung: Wie die Finanzlobby Politik macht

Sie haben exklusiven Zugang zu höchsten Politikerzirkeln – auch beim Gipfel, der über die Zukunft der Euro-Zone entscheidet. Sie schreiben Abgeordneten Gesetzestexte vor. Und wenn alles nichts hilft, brüllen sie schon mal Notenbankchefs zusammen. Wenige Lobbyisten kommen so nah an die Schaltstellen der Macht wie die der Finanzbranche. Bankenregulierung: Wie die Finanzlobby Politik macht weiterlesen

Riskante Riesenrad-Fonds: Tausende Kleinanleger könnten Deutsche Bank verklagen

Die Deutsche Bank verkaufte Kleinanlegern geschlossene Fonds, die den Bau von drei Riesenrädern finanzieren sollten. Jetzt hat einer der Kunden, die fast ihren gesamten Einsatz verloren haben, vor Gericht die Entschädigung seiner Verluste erstritten. Die Bank muss sich möglicherweise auf Tausende weiterer Klagen einstellen. Riskante Riesenrad-Fonds: Tausende Kleinanleger könnten Deutsche Bank verklagen weiterlesen

Rangliste der deutschen Milliardäre: Wenn die Super-Reichen noch reicher werden

Krise hin, Krise her – die meisten Reichen haben ihre Vermögen im vergangenen Jahr weiter ausgebaut, zudem gibt es in Deutschland 17 neue Milliardäre. An die Aldi-Familie kommt einer aktuellen Rangliste zufolge niemand heran, Aufsteiger des Jahres ist eine Frau. Rangliste der deutschen Milliardäre: Wenn die Super-Reichen noch reicher werden weiterlesen

Verbraucherministerium: Jeder Deutsche wirft Essen für 310 Euro weg

Verbraucherministerin Aigner spricht von Vergeudung: Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel würden jährlich im Müll landen. Ihr Ministerium plane nun eine „Strategien gegen die tägliche Verschwendung“ zu entwickeln. Verbraucherministerium: Jeder Deutsche wirft Essen für 310 Euro weg weiterlesen

BGH-Urteil: Allzu naive Lehman-Anleger

Kein Zweifel: manche Banken haben Risiken gegenüber Kunden verschwiegen. Einige sind zudem nicht gerade zimperlich gewesen, um provisionsträchtige Produkte in den Markt zu drücken. Doch das heißt nicht, dass Privatanleger keinerlei Mitverantwortung für ihre Verluste haben. BGH-Urteil: Allzu naive Lehman-Anleger weiterlesen