Das Hin und Her um den Rückzug Konstantin Neven DuMonts aus dem Vorstand des Verlages nimmt kein Ende. Nachdem ein Mediendienst seinen Abgang meldete, behauptet DuMont aus dem Urlaub das Gegenteil. Kommentar-Affäre: Verwirrung im Hause DuMont weiterlesen
Schlagwort-Archive: Verlag
Warnung vor dem Fachregister Wirtschaft und Unternehmen
Die Industrie- und Handelskammer Südthüringen (IHK) mahnt aus aktuellem Anlass zur Vor-sicht beim Abschluss von Verträgen mit dem portugiesischen Verlag „United Lda.“ mit Sitz in Lissabon. Der Verlag täuscht im Anschreiben an Unternehmen einen bereits bestehenden Vertrag über einen Eintrag im Fachregister für Wirtschaft und Unternehmen vor. Warnung vor dem Fachregister Wirtschaft und Unternehmen weiterlesen
Rätsel um Blog: Konstantin Neven DuMont will Verlagsvorstand verlassen
Er gilt als Nachfolger in Deutschlands drittgrößtem Zeitungsverlag – doch nun hat Konstantin Neven DuMont nach SPIEGEL-Informationen seinen Rückzug angeboten. Firmenpatriarch Alfred Neven DuMont spricht von Gerüchten. Zuletzt geriet der Junior in eine Affäre um anonyme Blog-Kommentare. Rätsel um Blog: Konstantin Neven DuMont will Verlagsvorstand verlassen weiterlesen
Mangelnder Datenschutz: Sicherheitsleck im Abo-Shop des Bauer-Verlags
Der Online-Abo-Shop des Bauer-Verlags hat Sicherheitslücken. Nach Informationen des SPIEGEL ist der Verlag schon vor rund einem halben Jahr auf das Problem aufmerksam gemacht worden – behoben wurde es bisher nicht. Ein unberechtigter Zugriff sei „ohne kriminelle Energie ausgeschlossen“. Mangelnder Datenschutz: Sicherheitsleck im Abo-Shop des Bauer-Verlags weiterlesen
Das Thalia-Prinzip: Ködern und kassieren
Welche Bücher werden prominent plaziert? Welche werden aggressiv vermarktet? Wer Best-seller wird, entscheiden längst nicht mehr die Verlage. Die Positionierung im Sonderregal lässt sich die größte deutsche Buchhandelskette gut bezahlen. Auch mit Rabattforderungen setzt Thalia die Verlage unter Druck. Das Thalia-Prinzip: Ködern und kassieren weiterlesen
Neue Kontroverse um Online-Publikationsrechte in der Wissenschaft
Der Streit um den freien Zugang zu wissenschaftlicher Information gemäß dem „Open Access“-Prinzip hat sich durch die Forderung von Forschern nach einem „formatgleichen Zweitveröffentlichungsrecht“ verschärft. Auf einem Fachgespräch der SPD-Bundestagsfrak-tion Anfang der Woche zur geplanten erneuten Novellierung des Urheberrechts kam es so zu einem Schlagabtausch zwischen Vertretern der Verleger und Wissenschaftlern. Neue Kontroverse um Online-Publikationsrechte in der Wissenschaft weiterlesen
Digitale Mediapolis: Wie das Netz den Journalismus verändert
Google, Facebook, iPad: Das Internet verändert den Konsum von Nachrichten immer rasan-ter. Der digitale Medienwandel hat auch Auswirkungen auf den Journalismus. Digitale Mediapolis: Wie das Netz den Journalismus verändert weiterlesen
Leistungsschutzrecht: BDI stellt sich gegen Verlage
Durch ein erneuertes Urheberrecht sollen Verlagsleistungen im Internet besser geschützt werden. Vorgesehen ist auch, dass Unternehmen genutzte Angebote bezahlen müssen. Dagegen laufen Industrie, Handel und Gewerbe nun Sturm. Leistungsschutzrecht: BDI stellt sich gegen Verlage weiterlesen
Medien: Zeitungsverleger fordern fairen App-Wettbewerb
Die ARD plant eine App für iPhone und iPad. Doch das stößt bei Zeitungsverlegern auf Wider-stand. Wer darf im Internet was anbieten? Medien: Zeitungsverleger fordern fairen App-Wettbewerb weiterlesen
iPad-Inhalte: Apple plant angeblich digitale Zeitungs-Abos
Kleine Hilfe für Verlage: Apple soll ein spezielles Abo-Angebot im App-Store für Zeitungen und Magazine vorbereiten. Der angebliche Deal: Die Verlage beteiligen Apple an den Einnahmen, dafür erhalten sie Informationen über die Demografie ihrer Kundschaft. iPad-Inhalte: Apple plant angeblich digitale Zeitungs-Abos weiterlesen
BGH bestätigt Haftstrafe für Alexander Falk – Verfassungsbeschwerde angekündigt
Der Verlagserbe und frühere Internet-Unternehmer Alexander Falk muss wegen versuchten Betrugs voraussichtlich ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) wies mit einer am Mittwoch veröffentlichten Entscheidung die von Falk eingelegte Revision gegen das Urteil des Landgerichts Hamburg zurück. BGH bestätigt Haftstrafe für Alexander Falk – Verfassungsbeschwerde angekündigt weiterlesen
Online Publishing: „Times“ verliert nur 40 Prozent ihrer Leser
Was in anderen Verlagen eine Katastrophe wäre, dürfte bei der britischen Tageszeitung „Times“ als Hoffnungszeichen verbucht werden: Eineinhalb Monate nach der Umstellung auf kostenpflichtigen Web-Zugang hat die „Times“ weniger Leser verloren als befürchtet. Geht Murdochs Kalkül auf? Online Publishing: „Times“ verliert nur 40 Prozent ihrer Leser weiterlesen
Google gegen Leistungsschutz für Verlage
Der Internetkonzern Google hat einen eigenen Leistungsschutz für deutsche Verlage im Netz abgelehnt. Es sei „dreist“, wenn Pressehäuser Geld dafür haben wollten, dass Suchmaschinen wie Google ihre Artikel einem Millionenpublikum kostenlos zur Verfügung stellen. Google gegen Leistungsschutz für Verlage weiterlesen
US-Justiz: Verdacht der Preisabsprache bei Apple und Amazon
Die US-Justiz nimmt Preisabsprachen bei den boomenden elektronischen Büchern unter die Lupe. „Diese Vereinbarungen zwischen Verlagen, Amazon und Apple scheinen bereits zu einheitlichen Preisen für viele der populärsten E-Books geführt zu haben“, stellte der General-staatsanwalt von Connecticut, Richard Blumenthal, fest. US-Justiz: Verdacht der Preisabsprache bei Apple und Amazon weiterlesen
Drei-Stufen-Test: Verleger protestieren gegen ARD
Wettbewerbsverzerrend oder nicht? In sogenannten Drei-Stufen-Tests müssen die öffentlich-rechtlichen Sender ihre Internetangebote überprüfen. Das Ergebnis der ARD-Tests führt nun zu heftigen Protesten. Drei-Stufen-Test: Verleger protestieren gegen ARD weiterlesen