Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck investiert gemeinsam mit einem Partner 177 Millio-nen Euro in junge deutsche Internetunternehmen. Das Geld soll als Startkapital zur Verfü-gung gestellt werden, teilte die Holtzbrinck-Tochter Holtzbrinck Ventures, die den Fonds auf-legt, am heutigen Dienstag mit. Holtzbrinck investiert 177 Millionen Euro in junge Internetfirmen weiterlesen
Schlagwort-Archive: Verlag
Hubert Burda: Verleger setzt seine Kinder als Gesellschafter ein
Die Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft hat mit Wirkung zum 15. Dezember 2010 zwei weitere Gesellschafter erhalten: die beiden Kinder des Verlegers Dr. Hubert Burda. Hubert Burda: Verleger setzt seine Kinder als Gesellschafter ein weiterlesen
Getrennte Zustimmung für Gewinnspiel und E-Mail-Werbung notwendig
Die wettbewerbsrechtliche Einwilligungserklärung für Telefon- oder E-Mail-Werbung muss ge-trennt von anderen und in einer rechtlich eigenständigen Handlung erfolgen. Es reicht nicht aus, wenn sie zusammen mit anderen Erklärungen abgefragt wird. Getrennte Zustimmung für Gewinnspiel und E-Mail-Werbung notwendig weiterlesen
Neue ARD-Vorsitzende: Monika Piel verläuft sich im Internet
In einem Interview hat die neue ARD-Vorsitzende Monika Piel den Zeitungsverlegern Hilfe an-geboten. Gemeinsam müsse man gegen die „Kostenloskultur“ im Netz angehen. Sogar kos-tenpflichtige ARD-Apps kann Piel sich vorstellen. Sie hätte besser geschwiegen. Neue ARD-Vorsitzende: Monika Piel verläuft sich im Internet weiterlesen
Konzer Verwaltung warnt Firmen vor Anzeigen-Abzocke
Die Verbandsgemeindeverwaltung Konz warnt vor dubiosen Werbeverlagen. Die Betrüger sprechen Firmen im Namen der VG-Verwaltung an, um teure Anzeigen zu verkaufen, die aber nie in der Informationsbroschüre der VG Konz erscheinen. Konzer Verwaltung warnt Firmen vor Anzeigen-Abzocke weiterlesen
„Tagesschau“-App deckt Verleger-Abzocke auf
Die Kritik der Verleger-Verbände VDZ und BDZV auf die App der „Tagesschau“ ließ nicht lang auf sich warten. Sie mache einen jungen Markt kaputt. Falsch, sagt DWDL.de-Chefredakteur Thomas Lückerath. Gutes zu verbieten, mache Schlechtes nicht besser. „Tagesschau“-App deckt Verleger-Abzocke auf weiterlesen
„Tagesschau“: ARD startet umstrittene iPhone-App
Die „Tagesschau“ erscheint am Dienstag als kostenlose Applikation für Handys und Tablets. Die Kritik der Zeitungsverlage an dem umstrittenen Projekt: Die gebührenfinanzierte App könnte den Markt verzerren. „Tagesschau“: ARD startet umstrittene iPhone-App weiterlesen
Versuchte Abzocke von angeblichem Polizei-Verlag
Die Betrüger spekulieren darauf, dass die Empfänger das Geld überweisen, ohne die Rech-nung zu prüfen. Sie benutzen dabei den Namen eines Präventions-Verlags der Polizei. Die Waldshuter Polizei ruft die Empfänger der Rechnungen auf, Anzeige zu erstatten. Versuchte Abzocke von angeblichem Polizei-Verlag weiterlesen
EU weitet Wettbewerbsverfahren gegen Google aus
Die Europäische Kommission weitet ihr Wettbewerbsverfahren gegen Google aus. Nachdem das Microsoft-Verbraucherportal ciao.de und andere Google-Wettbewerber eine Beschwerde bei der EU gegen den US-Suchriesen angeschoben haben, werde die Untersuchung nun auch um die Beschwerde der deutschen Verleger erweitert, die bislang beim Bundeskartellamt anhängig waren. EU weitet Wettbewerbsverfahren gegen Google aus weiterlesen
Konstantin Neven DuMont: Verlegersohn fühlt sich als Opfer
Konstantin Neven DuMont fühlt sich „hinters Licht geführt“. Wie er im FOCUS sagt, hegte er trotzdem lange die Hoffnung, sein Vater würde ihn zurückholen. Jetzt will er die Publicity durch den Skandal nutzen, um sich „als Marke aufzubauen“. Konstantin Neven DuMont: Verlegersohn fühlt sich als Opfer weiterlesen
Gewinnversprechen für neueste Abzocke
Auf den ersten Blick eine erfreuliche Nachricht hat der Mann aus dem Lumdatal erhalten. „1500,00 Euro stehen zur Auszahlung“ – und der Allendorfer ist zur Gewinnübergabe „herzlich eingeladen“. Damit die Einladung einen seriösen Anstrich hat, steht über dem Schreiben dick und breit „Das Telefonbuch. Ihr örtliches Verzeichnis für Deutschland.“ Gewinnversprechen für neueste Abzocke weiterlesen
sevenload klärt vor Gericht “erfolgreich” Haftungsfrage für Videoinhalte
Das OLG Hamburg hat ein Urteil des Landgerichts Hamburg aufgehoben, das wie kein anderes die Kultur des User Generated Content bekämpft und damit dem Kommunikations-standort Deutschland schadet. Die Plattform Sevenload war von einem Musikverlag in Anspruch genommen worden. sevenload klärt vor Gericht “erfolgreich” Haftungsfrage für Videoinhalte weiterlesen
Kommentar-Affäre: Alfred Neven DuMont bricht das Schweigen
Nach dem wochenlangen Wirbel um Konstantin Neven DuMonts Zukunft im Verlag, hat sich jetzt Alt-Verleger Alfred Neven DuMont zu Wort gemeldet. Er distanziert sich von Sohn Konstantin. Kommentar-Affäre: Alfred Neven DuMont bricht das Schweigen weiterlesen
Konstantin Neven DuMont: „Ich will weiter Gas geben“
Der wegen einer Blog-Affäre unter Druck geratene zukünftige Verlagserbe Konstantin Neven DuMont will sich im Kampf um die Macht im Familienkonzern M. DuMont Schauberg nicht geschlagen geben. Konstantin Neven DuMont: „Ich will weiter Gas geben“ weiterlesen
Kommentar-Affäre: DuMont auf eigenen Wunsch beurlaubt
Das Hin und Her um den Rückzug Konstantin Neven DuMonts aus dem Vorstand der Medien-gruppe nimmt kein Ende. Nachdem ein Mediendienst seinen Abgang gemeldet hatte, äußert sich der Verlag einen Tag später dazu. Kommentar-Affäre: DuMont auf eigenen Wunsch beurlaubt weiterlesen