Schlagwort-Archive: Verlag

Ex-„Handelsblatt Online“-Chefredakteur räumt Plagiate ein: „Wie Guttenberg“

Eigentlich war alles abgemacht: Sven Scheffler sollte Online-Chef bei den Wirtschaftsmedien des Verlags Gruner + Jahr werden. Doch dann wurde sein Wechsel plötzlich abgeblasen. Warum? Der Journalist hat abgeschrieben, und zwar massiv. Das räumte der ehemalige Chefredakteur von „Handelsblatt Online“ nun im Gespräch mit sueddeutsche.de ein. Ex-„Handelsblatt Online“-Chefredakteur räumt Plagiate ein: „Wie Guttenberg“ weiterlesen

Journalisten und Verleger verurteilen Angriffe auf die Pressefreiheit

Am Dienstag, dem 3. Mai, wird weltweit der 1993 von der UN-Generalversammlung ausgeru-fene Tag der Pressefreiheit begangen. Es sind einige Aktionen und Veranstaltungen geplant, um unter anderem darauf hinzuweisen, das es – nicht nur in totalitären Staaten – Anschläge auf die völkerrechtlich garantierte Presse- und Meinungsfreiheit gibt, Journalisten mit Gewalt und Terror unter Druck gesetzt und mit Strafen belegt werden. Journalisten und Verleger verurteilen Angriffe auf die Pressefreiheit weiterlesen

Polit-Propaganda: NPD wirbt in Berlin mit Sarrazin-Zitat

Die Berliner NPD macht sich Aussagen Thilo Sarrazins zu eigen. Auf einem Flyer zitieren die Rechtsextremen aus dem Buch des Ex-Bundesbank-Vorstands. Es ist nicht das erste Mal, dass die Partei mit Hilfe seiner Thesen um Zustimmung buhlt – zuletzt hatte sich Sarrazins Verlag juristisch gewehrt. Polit-Propaganda: NPD wirbt in Berlin mit Sarrazin-Zitat weiterlesen

Digitalisierung von Büchern: US-Richter bremst Google Books aus

Google hat bei seinen Plänen zur Digitalisierung von Millionen von Büchern einen Dämpfer er-halten. Ein US-Richter kippte einen Vergleich des Unternehmens mit amerikanischen Autoren und Verlegern – und bezog sich dabei auf Deutschland. Digitalisierung von Büchern: US-Richter bremst Google Books aus weiterlesen

Vertragsstornierung soll 1.789 Euro pro Jahr kosten

Die Arbeiterkammer Burgenland warnt Unternehmen vor Abzockversuchen, die einen Inter-net-Stadtplan betreffen. Anlass ist der Fall eines Betriebes im Südburgenland: Einer Mitarbei-terin im Büro wurde telefonisch mitgeteilt, dass ihre Firma einen einjährigen Gratisvertrag mit einem Verlag über einen Eintrag in einem Internetstadtplan abgeschlossen habe. Vertragsstornierung soll 1.789 Euro pro Jahr kosten weiterlesen

DIHK-Experten gegen neues Leistungsschutzrecht und Internetsperren

Das Urheberrechtsportal iRights.info hat einen Entwurf für ein Eckpunktepapier des Deutsch-en Industrie- und Handelskammertags (DIHK) veröffentlicht. Darin sprechen sich die maß-geblichen Fachausschüsse der Dachorganisation gegen ein Leistungsschutzrecht für Zeitungs- und Zeitschriftenverleger im Internet aus. DIHK-Experten gegen neues Leistungsschutzrecht und Internetsperren weiterlesen

iPad-Zeitungsabos: Apple will 30 Prozent von Verlagen

Apple will bei Zeitungsabos auf dem iPad 30 Prozent für sich behalten. Das Geschäftsmodell für Software im App Store wird auch für Angebote wie Zeitungen, Zeitschriften, Videos oder Musik übernommen. iPad-Zeitungsabos: Apple will 30 Prozent von Verlagen weiterlesen

Abmahnanwalt scheitert mit Klage gegen Heise

Der Karlsruher Rechtsanwalt Peter Nümann ist mit dem Versuch gescheitert, dem Heise Zeit-schriften Verlag Teile der Berichterstattung über das Geschäftsgebaren von Massenabmah-nern verbieten zu lassen. Nümann, der selbst als Massenabmahner im Urheberrechtsbereich gilt, sah durch Passagen eines c’t-Artikels seinen Ruf und seine Ehre verletzt. Abmahnanwalt scheitert mit Klage gegen Heise weiterlesen