Schlagwort-Archive: Verlag

Öffentlich-Rechtliche im Netz: Merkel fordert Zurückhaltung von ARD und ZDF

Die Kanzlerin unterstützt die Zeitungsverlage im Kampf gegen die öffentlich-rechtliche Konkurrenz im Netz. Angela Merkel mahnte ZDF und ARD, den Spielraum der Privatmedien im Internet nicht zu stark einzuschränken – auch Smartphone-Apps müssten genau überprüft werden. Öffentlich-Rechtliche im Netz: Merkel fordert Zurückhaltung von ARD und ZDF weiterlesen

Zeitungskongress: Merkel sagt Verlegern Leistungsschutzrecht zu

Mehr Schutz, mehr Spielräume: Beim Zeitungskongress verspricht die Bundeskanzlerin den Zeitungsverlegern Urheberschutzregelungen im Internet. Kritik wird an den Öffentlich-Rechtlichen laut. Zeitungskongress: Merkel sagt Verlegern Leistungsschutzrecht zu weiterlesen

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Bundesweite Razzia wegen MDR-Affäre

Die MDR-Affäre zieht Kreise: In mehreren Bundesländern wurden Büros und Wohnungen durchsucht. Es geht um die Geschäfte des gefeuerten Unterhaltungschefs. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Bundesweite Razzia wegen MDR-Affäre weiterlesen

Telefonauskunft in der Krise: Katzenjammer unter 118000

Feldbusch, Hilton, Katzenberger: 118000-AG-Chef Harisch hat schon viele It-Girls eingespannt, um seine Telefonauskünfte bekannt zu machen. Jetzt ist der schillernde Telekom-Konkurrent gefährdet – weil die Telefonbuchverlage nicht mehr mitspielen. Telefonauskunft in der Krise: Katzenjammer unter 118000 weiterlesen

Klage gegen Buchverlage und Apple wegen angeblicher illegaler Preisabsprache

Apple soll mit illegalen Preisabsprachen mit Buchverlagen dafür gesorgt haben, dass sich digital veröffentlichte populäre Werke verteuert haben. Davon gehen zwei Kunden von Apples iBookstore aus, sie haben deshalb beim US-Bundesbezirksgericht in Nordkalifornien einen Antrag auf Zulassung zur Sammelklage gestellt und fordern Schadenersatz in nicht genannter Höhe. Klage gegen Buchverlage und Apple wegen angeblicher illegaler Preisabsprache weiterlesen

Springer verdient mehr mit Online- als mit Print-Werbung

Der Konzernchef spricht von einem Wendepunkt: Die Axel Springer AG hat in der ersten Jahreshälfte erstmals mehr Geld mit Online- als mit klassischer Print-Werbung umgesetzt. Auch das Auslandsgeschäft trägt zu einem guten Ergebnis bei. Springer verdient mehr mit Online- als mit Print-Werbung weiterlesen

Justizministerium lehnt Kulturflatrate nicht mehr rundweg ab

Das Bundesjustizministerium sieht neue Modelle wie die Kulturflatrate oder die Kulturwertmark nicht mehr nur kritisch. Solche Ansätze, mit denen Kreative entlohnt werden sollen, „bereichern“ nach Ansicht des Ressorts die Diskussion über das Urheberrecht. Bisher lehnte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) die Kulturflatrate entschieden als „Zwangskollektivierung“ ab. Justizministerium lehnt Kulturflatrate nicht mehr rundweg ab weiterlesen

Makaberer Betrug durch Sex-Verlag in Nordenham

Mit einer besonders pietätlosen Masche hat ein Sex-Verlag versucht, trauernde Angehörige in Nordenham (Landkreis Wesermarsch) zu betrügen. Der Verlag schickte eine Rechnung für Erotikprodukte an einen Toten in Nordenham. Die Adresse war die Traueranschrift, die in einer Todesanzeige in der Tageszeitung veröffentlicht wurde. Makaberer Betrug durch Sex-Verlag in Nordenham weiterlesen

Dating im Netz: Krieg unter den Liebesportalen

Onlinedating boomte jahrelang und war für Verlage und Großkonzerne eine sichere Einnahmequelle. Doch der Wettbewerb wird härter: Facebook-basierte Dienste gewinnen laut einer neuen Studie Marktanteile. Die Etablierten müssen umdenken. Dating im Netz: Krieg unter den Liebesportalen weiterlesen

Abhörskandal: Presseschau zu Murdoch – „Dreist, kriminell, gefährlich“

Die Abhöraffäre im Murdoch-Konzern sorgt international für Empörung. Tenor: Die geballte Medienmacht des Verlegers gefährde die Demokratie – die Verquickung von Politik, Polizei und Presse sprächen für ein System der „strukturellen Korruption“ in Großbritannien. Abhörskandal: Presseschau zu Murdoch – „Dreist, kriminell, gefährlich“ weiterlesen

Verlegerstreit: Google wirft belgische Zeitungen aus dem Suchindex

Belgische Verleger lassen Google die Erfassung ihrer Texte durch Google News verbieten. Daraufhin wirft der Suchmaschinenbetreiber die Titel aus seiner Suche – zum Ärger der Zeitungsmacher. Verlegerstreit: Google wirft belgische Zeitungen aus dem Suchindex weiterlesen

Schadenersatzklage: Berlusconi muss Millionen an Erzrivalen zahlen

Der nächste Tiefschlag für Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi: Ein Mailänder Gericht hat seinen Konzern Fininvest zu einer Zahlung von 560 Millionen Euro Schadenersatz verurteilt – an den Konkurrenten CIR. Schadenersatzklage: Berlusconi muss Millionen an Erzrivalen zahlen weiterlesen

Medienverbände fordern Vorratsdatenspeicherung gegen Urheberrechtsverletzer

Mehrere große Medienverbände drängen die Politik dazu, zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen im Internet die Speicherung von Nutzerdaten vorzuschreiben. Der Verein Digitale Gesellschaft machte auf ein entsprechendes Papier mehrerer Organisationen der Verlags-, Musik- und Filmbranche in Deutschland aufmerksam, das die Verwertungsgesellschaft Gema auf ihre Website gestellt hatte und das bislang weitgehend unbemerkt geblieben war. Medienverbände fordern Vorratsdatenspeicherung gegen Urheberrechtsverletzer weiterlesen

Kritik an der DFG: Undurchsichtige Auftragsforschung

Verleger und Wissenschaftler fordern eine Neuordnung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die Institution steht in der Kritik. Gefährden ihr Gutachterwesen und undurchsichtige Finanzströme die Wissenschaftskultur? Kritik an der DFG: Undurchsichtige Auftragsforschung weiterlesen