Schlagwort-Archive: Verlag

Abzocknews zum 26.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 26.03.2012 weiterlesen

Gemeindeverwaltung warnt vor Anzeigenanfragen: Dubioses Geschäftsgebaren

Der „Verlag für Mediengestaltung“ aus Andernach am Rhein hat mehreren Ladberger Unternehmen Anzeigenplatz in einer neuen Bürgerinformationsbroschüre angeboten. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit und weist ausdrücklich darauf hin, „dass zurzeit keine neue Neubürger-, Familien- oder sonstige Informationsbroschüre im Namen der Gemeinde Ladbergen aufgelegt wird.“ Gemeindeverwaltung warnt vor Anzeigenanfragen: Dubioses Geschäftsgebaren weiterlesen

Abzocknews zum 16.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 16.03.2012 weiterlesen

US-Blogger setzen sich gerichtlich gegen Copyright-Abmahner durch

Ein US-Bundesgericht in Nevada hat den Betreibern des Blogs Democratic Underground in ihrer Auseinandersetzung mit dem Rechteverwerter Righthaven bescheinigt, mit der Übernahme einiger Sätze aus der Zeitung Las Vegas Review-Journal nicht gegen deren Urheberrechte verstoßen zu haben. US-Blogger setzen sich gerichtlich gegen Copyright-Abmahner durch weiterlesen

Bericht: US-Justizministerium droht Apple mit Klage wegen E-Book-Preisabsprachen

Wegen des Verdachts von Preisabsprachen untersucht das US-Justizministerium seit einigen Monaten den Markt der E-Books. Nach Informationen des Wall Street Journal könnten nun Apple sowie fünf große Verlage verklagt werden, darunter das zur deutschen Mediengruppe Georg von Holtzbrinck gehörende Verlagshaus Macmillan. Bericht: US-Justizministerium droht Apple mit Klage wegen E-Book-Preisabsprachen weiterlesen

Deutsche Verleger beschweren sich in Brüssel über Google

Die deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenverleger haben ihre Beschwerde gegen den Internet-Konzern Google beim Bundeskartellamt formal zurückgezogen und zur Europäischen Kommission verlagert. In der Sache wollen die Verleger nun in Brüssel um eine finanzielle Beteiligung an den Einnahmen kämpfen, die der US-Konzern im Umfeld der Verlagsinhalte erzielt, sagte eine BDZV-Sprecherin der Nachrichtenagentur dpa am Samstag. Deutsche Verleger beschweren sich in Brüssel über Google weiterlesen

Verlagsbranche geht gegen E-Book-Sharing vor

Eine internationale Allianz aus Verlagshäusern und Verbänden hat laut eigenen Angaben beim Landgericht München 17 einstweilige Verfügungen gegen den Sharehoster ifile.it und eine damit verbundene Link-Website erwirkt. Verlagsbranche geht gegen E-Book-Sharing vor weiterlesen

Geschäft mit Lehrmaterialien: Apple will Bildungsmarkt aufmischen

Der Markt für Lehrmaterialien wächst dank digitaler Technik rasant. Auch der US-Konzern will Schulbücher anbieten – aufbereitet für die hauseigenen iPads. Selbst eine Idee zur Umgehung des Zulassungsverfahren existiert. Geschäft mit Lehrmaterialien: Apple will Bildungsmarkt aufmischen weiterlesen

Vorwürfe gegen Weltbild-Verlag: Papst verdammt Pornos im Internet

Appell von höchster Stelle: Papst Benedikt XVI. redet den deutschen Bischöfen ins Gewissen, die Pornographie im Internet stärker als bislang zu bekämpfen. Er reagierte damit auch auf Vorwürfe gegen den katholischen Weltbild-Verlag, in seinem Internet-Sortiment Geld mit Pornos zu verdienen. Vorwürfe gegen Weltbild-Verlag: Papst verdammt Pornos im Internet weiterlesen

Debatte um Schultrojaner: Kultusminister finden Aufregung übertrieben

Wie bedenklich wird die Software, die Buchkopien in Schulnetzwerken finden soll? Unbedenklich, versprechen Niedersachens Kultusminister Bernd Althusmann und Ressortkollegen. Lehrer sind weiter empört über den Generalverdacht, der Philologenverband fordert ein Ende der Schnüffelpläne. Debatte um Schultrojaner: Kultusminister finden Aufregung übertrieben weiterlesen

Unautorisierte Biografie veröffentlicht: Julian Assange schmeckt seine eigene Medizin

Julian Assange fällt einem sehr persönlichen „wir werden veröffentlichen“ zum Opfer. Assange hatte seine Autobiografie zunächst an einen britischen Verlag verkauft, stieg aber später trotz Zahlung des Honorars aus dem Vertrag aus. Die Verlagsleute rächen sich jetzt auf eine Weise, die dem Wikileaks-Gründer bekannt vorkommen dürfte. Unautorisierte Biografie veröffentlicht: Julian Assange schmeckt seine eigene Medizin weiterlesen