Schlagwort-Archive: Vergleiche

Gehältervergleich der Industriestaaten: Deutschland ist Lohnminus-Meister

In den meisten Industriestaaten sind die Löhne in den vergangenen zehn Jahren gestiegen. Nicht so in Deutschland: Hier schrumpfte das Durchschnittsgehalt um 4,5 Prozent. Damit liegt die Bundesrepublik bei einem Vergleich der Internationalen Arbeitsorganisation auf dem letzten Platz. Gehältervergleich der Industriestaaten: Deutschland ist Lohnminus-Meister weiterlesen

FDP in der Krise: Kubicki greift Westerwelle frontal an

Diese Worte haben Sprengkraft: Wolfgang Kubicki, FDP-Fraktionschef in Schleswig-Holstein, sieht seine Partei vor der Auflösung, vergleicht sie mit der DDR im Endstadium – und macht dafür im SPIEGEL-Interview Guido Westerwelle verantwortlich. FDP in der Krise: Kubicki greift Westerwelle frontal an weiterlesen

Preisvergleich im Internet: Schnäppchen-Sucher sind selten zuverlässig

Vergleichsportale im Internet bieten einen Preisüberblick vom Hotel bis zur Waschmaschine. Doch das günstigste Angebot finden sie meist nicht. Wer wirkliche Schnäppchen will, sollte nicht nur Produkte vergleichen – sondern auch die Portale selbst. Preisvergleich im Internet: Schnäppchen-Sucher sind selten zuverlässig weiterlesen

Microsoft: Botnetze auch in Deutschland weit verbreitet

Microsoft hat seinen Security Intelligence Report für das erste Halbjahr 2010 vorgelegt. Die gute Nachricht zuerst: Bei der Zahl der von Microsoft beobachteten Infektionen mit Schäd-lingen lag Deutschland im europäischen Vergleich nur an vierter Stelle – hinter Spanien, Frankreich und Großbritannien. Microsoft: Botnetze auch in Deutschland weit verbreitet weiterlesen

Vergleich der Arzneimittelpreise: Pharma-Giganten kassieren in Deutschland ab

Für Pharmakonzerne ist Deutschland ein Paradies: Sie können den Preis für neue Medika-mente selbst festlegen – und die Krankenkassen müssen ihn zahlen. Laut „Arzneiverord-nungsreport 2010“ hat das üble Folgen. Die Kosten seien 50 bis 100 Prozent höher als im Vergleichsland Schweden. Vergleich der Arzneimittelpreise: Pharma-Giganten kassieren in Deutschland ab weiterlesen

Citigroup: Millionenstrafe – Nichts als die Wahrheit

Die Citigroup muss sich wegen Irreführung ihrer Aktionäre verantworten. In einem Vergleich mit der US-Börsenaufsicht SEC zahlt die Großbank 75 Millionen Dollar (57 Millionen Euro). Die SEC sieht es als erwiesen an, dass die Citigroup im Jahr 2007 ihr Engagement in die riskanten zweitklassigen Hypothekenpapiere bewusst schöngeredet hat, um bei Anlegern besser dazustehen. Citigroup: Millionenstrafe – Nichts als die Wahrheit weiterlesen

Technik-Schnäppchen: Verbraucherschützer kritisieren diffuse Sonderangebote

Wie billig sind die Technik-Schnäppchen bei Elektroketten wirklich? Der Vergleich ist oft gar nicht so einfach, moniert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen – denn in Prospekten fehlen oft transparente Typenbezeichnungen: Verhindern die Discounter den Preisvergleich? Technik-Schnäppchen: Verbraucherschützer kritisieren diffuse Sonderangebote weiterlesen

Gegen DFB-Präsident Zwanziger: Amerell erstreitet einstweilige Verfügung

Punktsieg für Manfred Amerell: DFB-Präsident Theo Zwanziger darf die heikle Affäre um den ehemaligen Schiedsrichtersprecher Amerell nicht mehr mit den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche vergleichen. Amerell erstritt vor Gericht eine einstweilige Verfügung gegen Zwanziger. Gegen DFB-Präsident Zwanziger: Amerell erstreitet einstweilige Verfügung weiterlesen