Schlagwort-Archive: Vergleich

Reebok zahlt Millionen-Entschädigung: Po-Lüge einer Gummisohle

Ein knackiger Hintern – ganz ohne Schweiß und nur dank der richtigen Schuhe: Für dieses Versprechen wurde der Sportartikel-Hersteller Reebok von der US-Handelsbehörde scharf angegriffen. Nun will er seinen Kunden 25 Millionen Dollar zurückzahlen. Reebok zahlt Millionen-Entschädigung: Po-Lüge einer Gummisohle weiterlesen

News Corp will Vergleich: Murdoch bietet Abhöropfern zwei Millionen Pfund

Noch immer ist unklar, wie viele Bürger von Murdochs Zeitungen bespitzelt wurden, es könnte Tausende Opfer geben. Nun will Murdochs Londoner Verlagssparte den Eltern der ermordeten Milly Dowler 2 Millionen Pfund Schmerzensgeld bieten. News Corp will Vergleich: Murdoch bietet Abhöropfern zwei Millionen Pfund weiterlesen

Affäre Maschmeyer: NDR, PANORAMA und Lütgert fallen um

Carsten Maschmeyer hat’s geschafft. Berichten des Online-Portals nachdenkseiten.de zufolge wurde zwischen NDR/Lütgert und den Rechercheuren einerseits und der Seite von Maschmeyer andererseits ein Vergleich zur umfassenden und wohl auch möglichst geräuschlosen Beendigung der Streitigkeiten geschlossen. Dumm nur: Der Vergleich wurde geleakt! Affäre Maschmeyer: NDR, PANORAMA und Lütgert fallen um weiterlesen

Winklevoss-Zwillinge geben im Streit über Facebook-Gründung auf

Mark Zuckerbergs Streit über die Facebook-Gründung mit den Winklevoss-Zwillingen scheint endgültig beendet. Tyler und Cameron Winklevoss haben aufgegeben und werden nicht wie geplant vor das Oberste Gericht der USA ziehen, wie aus Gerichtsdokumenten vom Mittwoch (Ortszeit) hervorgeht. Winklevoss-Zwillinge geben im Streit über Facebook-Gründung auf weiterlesen

Ex-NDR-Filmchefin Heinze: Klage wegen Betrug und Untreue zugelassen

Doch noch ein Verfahren gegen Doris J. Heinze: Das Hamburger Landgericht hat eine Anklage wegen Betrug, Bestechlichkeit und Untreue zugelassen. Die ehemalige NDR-Fernsehspielchefin hatte Drehbücher unter falschem Namen produziert. Auch Heinzes Mann muss sich vor Gericht verantworten. Ex-NDR-Filmchefin Heinze: Klage wegen Betrug und Untreue zugelassen weiterlesen

Illegale Downloads: US-Musikindustrie einigt sich mit „Madoff der Internetkriminalität“

Seine Online-Tauschbörse Limewire war längst verboten. Doch der Rechtsstreit wegen der Verletzung des Urheberrechts dauerte an. Nun hat das fünf Jahre währende Gerichtsduell zwischen den Plattenfirmen und Mark Gorton ein Ende gefunden – mit einem Vergleich. Illegale Downloads: US-Musikindustrie einigt sich mit „Madoff der Internetkriminalität“ weiterlesen

Neue Massenklage gegen US-Filesharer

Ein US-Gericht hat den Weg für eine der bisher größten Filesharing-Massenklagen in den Ver-einigten Staaten freigemacht. Provider müssen auf Anweisung eines Bundesrichters die Iden-tität von zahlreichen Nutzern preisgeben, über deren IP-Adresse der Silvester-Stallone-Strei-fen „The Expendables“ per Bittorrent heruntergeladen worden sein soll. Neue Massenklage gegen US-Filesharer weiterlesen

Erneut Kontokündigung für Abzockunternehmen

In einem am 22.3.2011 abgeschlossenen Vergleich vor dem Landgericht Frankfurt hat sich die ProPayment GmbH verpflichtet, ab dem 22.3.2011 ihre Bankverbindung bei der Taunus Sparkasse nicht mehr in Rechnungen / Mahnungen anzugeben. Die Taunus Sparkasse hat die Geschäftsverbindung zur ProPayment GmbH wirksam zum 8.4.2011 gekündigt und wird das Konto der ProPayment GmbH entsprechend schließen. Erneut Kontokündigung für Abzockunternehmen weiterlesen

Digitalisierung von Büchern: US-Richter bremst Google Books aus

Google hat bei seinen Plänen zur Digitalisierung von Millionen von Büchern einen Dämpfer er-halten. Ein US-Richter kippte einen Vergleich des Unternehmens mit amerikanischen Autoren und Verlegern – und bezog sich dabei auf Deutschland. Digitalisierung von Büchern: US-Richter bremst Google Books aus weiterlesen

Limewire legt Rechtsstreit mit Musikindustrie teilweise bei

Der ehemalige Filesharingdienst Limewire hat sich im Rechtsstreit mit der Musikindustrie mit über 30 Musikverlagen auf einen Vergleich verständigt. Die Klagen der Verlage gegen Lime-wire und dessen Gründer Mark Gorton sind damit rechtskräftig beendet. Limewire legt Rechtsstreit mit Musikindustrie teilweise bei weiterlesen

Telekom legt Streit mit Ricke und Zumwinkel bei

Nach dem Ende des Spitzelprozesses bei der Deutschen Telekom Ende vergangenen Jahres will der Konzern jetzt endgültig reinen Tisch machen. Mit Ex-Konzernchef Kai-Uwe Ricke und dem ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Zumwinkel habe sich das Unternehmen we-gen zivilrechtlicher Ansprüche gütlich geeinigt. Telekom legt Streit mit Ricke und Zumwinkel bei weiterlesen