Schlagwort-Archive: Verein

Lobby für Schul- und Kitaöffnungen: Wer und was steckt hinter der Initiative „Familien in der Krise“?

Familien in der Krise“ (FidK) ist eigentlich eine kleine Gruppe. Die Initiative hat rund 250 Mitglieder. Bis vor Kurzem forderte sie die Öffnung der Schulen und Kitas – ohne Rücksicht auf den Inizidenzwert. Lobby für Schul- und Kitaöffnungen: Wer und was steckt hinter der Initiative „Familien in der Krise“? weiterlesen

Briefkastenfirma und ein Sex-Club: Die dubiosen Geldflüsse bei den „Querdenkern“

„Querdenker“ wollen Geld für angeblich gigantische Klagen gegen Corona-Maßnahmen. Spenden dafür fließen über ein Konto in Belgien, eine Firma in den Niederlanden und die Adresse eines Sex-Clubs. Briefkastenfirma und ein Sex-Club: Die dubiosen Geldflüsse bei den „Querdenkern“ weiterlesen

Bundestag beschließt Gesetz gegen Abmahnmissbrauch

Der Bundestag hat am Donnerstag einen Gesetzentwurf „zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ verabschiedet. Das Parlament will damit das Abmahnwesen bekämpfen. Bundestag beschließt Gesetz gegen Abmahnmissbrauch weiterlesen

Im Netz der Corona-Gegner

Ungültige Atteste gegen die Maskenpflicht und ein vertrauliches Treffen mit Sachsens Ministerpräsident Kretschmer: Eine Recherche von CORRECTIV zeigt, wie ein bundesweites Netzwerk von Wissenschaftlern, Meinungsmachern und Anwälten versucht, die Corona-Maßnahmen zu untergraben. Im Netz der Corona-Gegner weiterlesen

Wie Rechte Bedürftigen helfen und damit Politik machen

Der Verein „Dresdner Bürger helfen Dresdner Obdachlosen und Bedürftigen“ erfreut sich in der sächsischen Landeshauptstadt großer Beliebtheit. Wie Rechte Bedürftigen helfen und damit Politik machen weiterlesen

Briefkastenfirma rechter Autoren: Dubiose Zeitschrift macht Wahlwerbung in Thüringen

Eine Briefkastenfirma ohne Vereinsregistereintrag steht hinter Wahlkampfzeitschriften in Thüringen. Urheber sind rechte Autoren mit Nähe zur AfD. Briefkastenfirma rechter Autoren: Dubiose Zeitschrift macht Wahlwerbung in Thüringen weiterlesen

„Journalistenwatch“: Hetze ohne Spendenquittung

Dem rechtspopulistischen Blog „Journalistenwatch“ wurde die Gemeinnützigkeit entzogen. Zuletzt hatte Hans-Georg Maaßen dem Verein zu Aufmerksamkeit verholfen. „Journalistenwatch“: Hetze ohne Spendenquittung weiterlesen

LG Stuttgart: IDO-Verband kann DSGVO-Verstöße nicht abmahnen

Kläger in dem Verfahren vor dem LG Stuttgart war der IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. – ein Wettbewerbsverband, der in den letzten Jahren insbesondere aufgrund seiner vielen Abmahnungen unter Online-Händlern bekannt geworden ist. LG Stuttgart: IDO-Verband kann DSGVO-Verstöße nicht abmahnen weiterlesen

Werteunion: Die Schmerzensmänner

Fortschritt hat die Konservativen in der CDU an den Rand gedrängt. In der Werteunion treffen sie sich und zetern. Eine problematische Opposition für die Parteichefin. Werteunion: Die Schmerzensmänner weiterlesen

Auch OLG Frankfurt spricht IDO-Verband Klagebefugnis ab

Der Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e. V. (kurz „IDO“) hat sich in den letzten Jahren insbesondere aufgrund seiner aggressiven Abmahnpolitik vor allem unter Online-Händlern eine zweifelhafte Berühmtheit erarbeitet. Auch OLG Frankfurt spricht IDO-Verband Klagebefugnis ab weiterlesen

Abzocknews zum 10.04.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 10.04.2012 weiterlesen

SWR Marktcheck vom 08.03.12: Prepaid-Karten – Fremde Konten geplündert (Video)

Das Internet macht vieles einfacher, wie so manchen Einkauf. Doch Online-Geschäfte bergen noch immer Risiken, beispielsweise durch Datenmissbrauch. Die Anonymität des Netzes hat eine neue Masche hervorgebracht, wie Betrüger Telefonkosten sparen. SWR Marktcheck vom 08.03.12: Prepaid-Karten – Fremde Konten geplündert (Video) weiterlesen

500 Euro fällig: Zwölf Hamburger Schulen tappen in teure Abo-Falle

Mindestens zwölf Hamburger Schulen sind in eine teure Abo-Falle getappt und sollen nun je 500 Euro zahlen. Und zwar an die „Gewerbeauskunft-Zentrale“. In Briefen des Unternehmens werden Firmen, Vereine und Institutionen aufgefordert, ihre Daten zu ergänzen oder zu korrigieren. 500 Euro fällig: Zwölf Hamburger Schulen tappen in teure Abo-Falle weiterlesen