Schlagwort-Archive: Verantwortung

Die Grenzen des Boulevard: Über das Leben und Sterben von Kasia Lenhardt

Kasia Lenhardt stand im Zentrum eines medialen Sturms, aus dem der Boulevard von RTL bis „Bild“ ordentlich Windenergie sog. Erst vor wenigen Tagen hatte sie sich nach 15 Monaten Beziehung von Fußballstar Jérôme Boateng getrennt. So weit, so privat. Die Grenzen des Boulevard: Über das Leben und Sterben von Kasia Lenhardt weiterlesen

Von der Kanzlei Schertz bis zu Spekulant Florian Homm – wer alles bei Wirecard als Berater verdiente

Rund um den insolventen Wirecard-Konzern verdiente bis zuletzt eine hochkarätige Riege von Anwälten und Beratern daran, den schönen Schein von der Erfolgsfirma aufrechtzuerhalten. Nur eine PR-Agentur machte schon im Dezember 2019 ganz bewusst wegen ungeklärter Bespitzelungsvorwürfe Schluss. Von der Kanzlei Schertz bis zu Spekulant Florian Homm – wer alles bei Wirecard als Berater verdiente weiterlesen

Verstöße gegen Corona-Regeln: Mallorca schließt „Ballermann“-Lokale

Wilde Partys ohne Maske und Abstand auf Mallorcas bekannter Partymeile – das ging der mallorquinischen Regierung zu weit: Für die nächsten zwei Monate sind die Lokale an der „Bier-“ und „Schinkenstraße“ dicht. Verstöße gegen Corona-Regeln: Mallorca schließt „Ballermann“-Lokale weiterlesen

Finanz-Betrüger Stanford drohen 230 Jahre Gefängnis

Nach fast drei Jahren Verhandlung hat ein US-Bundesgericht am Dienstag Allen Stanford für schuldig befunden, ein großangelegtes finanzielles Schneeballsystem gelenkt zu haben. Damit ist der wohlhabende Finanzier, der einst als erfolgreicher Unternehmer gefeiert wurde, nun endgültig in Ungnade gefallen. Finanz-Betrüger Stanford drohen 230 Jahre Gefängnis weiterlesen

Investoren geißeln Pflichtverletzung bei Volkswagen: Wut auf Wulff

Neue Vorwürfe gegen den Bundespräsidenten: Im Zusammenhang mit der Schadenersatzforderung gegen Volkswagen und Porsche sehen Investoren eine Mitverantwortung in seiner Zeit als Ministerpräsident. Er soll als VW-Aufsichtsrat seine Pflichten verletzt haben. Investoren geißeln Pflichtverletzung bei Volkswagen: Wut auf Wulff weiterlesen

„Wormser Werbebetrug ein riesiger Komplex“

Parallel zum Großverfahren gegen eine Wormser Familie, die sich seit Anfang Dezember wegen Werbebetrugs in Höhe von 3,4 Millionen Euro vor dem Mainzer Landgericht verantworten muss (wir berichteten), müssen sich nun auch in einzelnen Verfahren nach und nach zahlreiche ehemalige Mitarbeiter der Familie wegen Betrug verantworten. „Wormser Werbebetrug ein riesiger Komplex“ weiterlesen

Spanien: Des Königs Schwiegersohn ist angeklagt

Sein Schwiegersohn wird für Spaniens König Juan Carlos zum ernsthaften Problem: In der Affäre um die angebliche Veruntreuung öffentlicher Gelder ist Inaki Urdangarin jetzt wegen Betrugs angeklagt. Einmalig in der Geschichte des spanischen Königshauses. Spanien: Des Königs Schwiegersohn ist angeklagt weiterlesen

BGH: Admin-c kann für Domain-Anmeldungen zur Verantwortung gezogen werden

Der Bundesgerichtshof schließt ein Stückweit eine jener Lücken, die die Richtlinien für die Domain-Registration der Domain-Verwaltung Denic enthalten. Diese Richtlinien sehen beispielsweise vor, dass im Fall einer Domain-Registration durch einen Anmelder außerhalb Deutschlands ein Admin-c mit Sitz in Deutschland bestimmt wird. BGH: Admin-c kann für Domain-Anmeldungen zur Verantwortung gezogen werden weiterlesen

Energieriesen: AKW-Betreiber bekommen Atomsteuer zurück

Rückschlag für die Bundesregierung: Im Streit um die Brennelementesteuer muss sie um Milliardeneinnahmen bangen. Die Energiekonzerne Eon und RWE haben bereits 170 Mio. Euro vom Staat zurückbekommen. Energieriesen: AKW-Betreiber bekommen Atomsteuer zurück weiterlesen

Rundfunk- und Filmbranche drängen auf Stärkung des Urheberrechts im Internet

Der Geschäftsführer des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), Claus Grewenig, warf der Bundesregierung auf den Münchner Medientagen vor, EU-Vorgaben zum besseren Schutz des Urheberrechts im Internet unzureichend umgesetzt zu haben. Sie sehe seit fast zehn Jahren vor, dass Mittler wie etwa YouTube stärker verantwortlich gemacht werden. „Das ist nach wie vor nicht in deutsches Recht umgesetzt“, kritisierte Grewenig. Rundfunk- und Filmbranche drängen auf Stärkung des Urheberrechts im Internet weiterlesen

Staatstrojaner: DigiTask wehrt sich gegen Inkompetenz-Vorwurf

Wer ist schuld am Staatstrojaner-Fiasko? Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde das Spähprogramm von der Firma DigiTask entwickelt. Die Verantwortung, sagt man dort, liege jedoch bei den Behörden. Sie müssten die juristischen Rahmenbedingungen prüfen. Staatstrojaner: DigiTask wehrt sich gegen Inkompetenz-Vorwurf weiterlesen

Aufarbeitung der Finanzkrise: Anklage gegen Ex-Vorstände der SachsenLB

Bislang muss sich für das Debakel bei der ehemaligen Landesbank nur die zweite Führungsebene verantworten. Vier Jahre nach dem folgeschweren Notverkauf an die LBBW knöpft sich die Justiz auch das frühere Spitzenpersonal vor. Aufarbeitung der Finanzkrise: Anklage gegen Ex-Vorstände der SachsenLB weiterlesen

Bitkom-Chef: Datenklau vermehrt über Mitarbeiter

Angriffe auf Datensicherheit drohen nach Einschätzung des neuen Chefs des IT-Branchenverbands Bitkom, Dieter Kempf, künftig vermehrt von Seiten der Mitarbeiter. Darunter seien nicht nur jene, die bewusst kriminell agierten, sagte Kempf in einem Gespräch mit dpa. Vielmehr würden Angestellte immer häufiger unwissentlich als Werkzeuge genutzt. Bitkom-Chef: Datenklau vermehrt über Mitarbeiter weiterlesen