Schlagwort-Archive: Urkundenfälschung

„Fall ist in seiner Dreistigkeit einzigartig“: Wie Ermittler ein komplexes Cyber-Betrugssystem aufdeckten

Ein vorbestrafter Prädikatsjurist wird in Berlin zu langer Haft verurteilt. Der Fall zeigt, was möglich ist, wenn Ermittler fast alle Mittel ausschöpfen. „Fall ist in seiner Dreistigkeit einzigartig“: Wie Ermittler ein komplexes Cyber-Betrugssystem aufdeckten weiterlesen

Prozess: 40-Jähriger wird wegen Kaffeefahrt-Abzocke angeklagt

Terminiert worden ist jetzt der Mammut-Prozess gegen einen 40 Jahre alten Kaffeefahrten-Veranstalter aus Cloppenburg, dem Urkundenfälschung in 417 Fällen und Titel-Missbrauchs in 92 Fällen vorgeworfen werden. Prozess: 40-Jähriger wird wegen Kaffeefahrt-Abzocke angeklagt weiterlesen

Abzocknews zum 15.10.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 15.10.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 29.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 29.03.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 19.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 19.03.2012 weiterlesen

Abrechnungsbetrug: Schon 2005 gab es Hinweise auf Betrug in DRK-Kliniken

Beim bandenmäßigen Abrechnungsbetrug in den DRK-Kliniken war Sachkunde vorhanden. Die Kassenärztliche Vereinigung reagierte jedoch nicht. Abrechnungsbetrug: Schon 2005 gab es Hinweise auf Betrug in DRK-Kliniken weiterlesen

Internetbetrug: Dreist 174 000 Euro ergaunert

Mit 9,28 Euro zum ganz grossen Geld: Das dachten sich jedenfalls 2 Gauner, in dem sie “Kleinstbeträge” von insgesamt 18 816 fremden Bankkonten abbuchten. Damit Geld fließen konnte, eröffnete einer der Angeklagten bei einer Raiffeisenbank ein Online-Geschäftskonto. Bei der Bank legte er einen gefälschten Ausweis mit dem schönen Namen „Michele Amura“ vor. Er gab sich als Inhaber der Heidelberger Firma „Telemarketing Amore“ aus. Internetbetrug: Dreist 174 000 Euro ergaunert weiterlesen

Makler gestehen Immobilien-Betrug

Dem Angeklagten ist die verewigte Verbundenheit zum Chef mittlerweile unangenehm: Widerwillig streift er am Mittwoch im Gerichtssaal den Pullover zurück und zeigt ein Tattoo am Arm. „Proud“ (Stolz) wurde in seine Haut gestochen. „Es ist kein Bandenzeichen. Wir haben es machen lassen, weil es eine schöne Zeit war“, sagt Sebastian F. Sein Chef, der Unternehmer Kai-Uwe K., bezahlte den Körperschmuck. Makler gestehen Immobilien-Betrug weiterlesen

Buwog: Staatsanwalt geht von Verschleierungs­handlungen aus

In den Ermittlungen zur Buwog-Causa geht der Staatsanwalt von Verschleierungshandlungen der Verdächtigten und von gefälschten Urkunden aus, berichtet der „Kurier“. Bei der „Reiseroute“ der 9,61 Mio. Euro Provision rund um die Buwog-Privatisierung sei es den Korruptionsermittlern gelungen, die Spur des Geldes minutiös nachzuzeichnen. Buwog: Staatsanwalt geht von Verschleierungs­handlungen aus weiterlesen

Immobilien-Betrügerbande: Schrott für eine Million

Am Freitag begann vor dem Berliner Landgericht der Strafprozess gegen die Verantwortlichen der Firma KK Royal Basement, die Schrottimmobilien an arglose Käufer vermittelt und so Menschen in den Ruin getrieben haben sollen. Acht Männer und eine Frau im Alter zwischen 25 und 53 Jahren saßen auf der Anklagebank, darunter der ehemalige Geschäftsführer Kai-Uwe K. (30) als Drahtzieher. Immobilien-Betrügerbande: Schrott für eine Million weiterlesen

Computerbetrug in großem Stil: Hacker knackten „Mausis“ Konto

Ende 2008 wunderten sich T-Online-Kunden über ihre hohen Abrechnungen: Angeblich sollen sie diverse Computerspiele – vorzugsweise den Klassiker „War of Warcraft“ – heruntergeladen oder auch Spielzeiten gekauft haben. Computerbetrug in großem Stil: Hacker knackten „Mausis“ Konto weiterlesen

Betrug mit Rauchmelder-Plagiaten aus China

Wegen gemeinschaftlichen Betruges, Urkundenfälschung, Verstößen gegen das Markengesetz und Abgabe von falschen eidesstattlichen Versicherungen stehen in der kommenden Woche zwei Geschäftsführer von Ex-und Importfirmen vor der Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts. Betrug mit Rauchmelder-Plagiaten aus China weiterlesen

Angeklagter sieht sich als Opfer einer politischen Intrige

Nahezu sieben Stunden lang wurde gestern vor dem Amtsgericht verhandelt – dann platzte der Prozess. Der vom Dienst enthobene städtische Verwaltungsrat Klaus Peter W. (56) wird beschuldigt, einen Altersteilzeitantrag seiner Ehefrau in den Akten frisiert zu haben, um ihr einen Vorteil zu schaffen. Angeklagter sieht sich als Opfer einer politischen Intrige weiterlesen