Schlagwort-Archive: Urheberrecht

EU-Verbraucherschützer zeigen TikTok an wegen Schleichwerbung bei Kindern

15 Verbände haben bei der EU-Kommission Beschwerde gegen die Videoplattform eingelegt, da TikTok gegen EU-Verbraucherrechte verstoße und Minderjährige gefährde. EU-Verbraucherschützer zeigen TikTok an wegen Schleichwerbung bei Kindern weiterlesen

Verlage und Datenschutz: Bezahlen mit Daten

Niemand, der im Netz unterwegs ist, entkommt dieser harschen Aufforderung, entweder alles zu akzeptieren oder die Einstellungen zu verändern. Geht es aber nach den Datenschutzbeauftragten der Länder, müssen vor allem Zeitungsverlage ihre Praxis grundlegend ändern. Verlage und Datenschutz: Bezahlen mit Daten weiterlesen

Amtsgericht Hamburg: Abmahnungen von Christoph Scholz durch Rechtsanwalt Lutz Schroeder waren rechtsmissbräuchlich

Erstmals nun hat ihm das Amtsgericht Hamburg die Abmahnkosten mit dem Argument verwehrt, dass die Abmahnungen rechtsmissbräuchlich seien. Anders als die meisten Mitbewerber schaltet Herr Scholz nämlich immer sofort einen Rechtsanwalt ein… Amtsgericht Hamburg: Abmahnungen von Christoph Scholz durch Rechtsanwalt Lutz Schroeder waren rechtsmissbräuchlich weiterlesen

Urheberrechts-Troll-Anwalt Richard Liebowitz darf vorerst nicht mehr praktizieren

Dem US-amerikanischen „Kollegen“ Richard Liebowitz, der in den USA u.a. Herrn Marco Verch wegen angeblicher Lizenzforderungen anwaltlich vertrat, wurde vom Beschwerdekommitee des Southern District of New York am 30.11.2020 vorläufig die Anwaltszulassung entzogen. Urheberrechts-Troll-Anwalt Richard Liebowitz darf vorerst nicht mehr praktizieren weiterlesen

Messenger-Dienst Telegram: Schlechter als sein Ruf

Telegram gilt vielen als sichere Alternative zu WhatsApp, obwohl die Verschlüsselung weniger umfassend ist. Die App wird oft auch von Verschwörern und Kriminellen genutzt. Grund: Das Netzwerksdurchsetzungsgesetz greift hier nicht. Messenger-Dienst Telegram: Schlechter als sein Ruf weiterlesen

Amtsgericht Hamburg: Foto-Abmahnung des Creative Commons-Lizenzforderers Christoph Scholz, vertreten durch Rechtsanwalt Lutz Schroeder, ist unwirksam

Scholz hat definitiv keinen Anspruch auf Ersatz von Lizenzschäden, denn er vermochte das Gericht nicht davon zu überzeugen, dass er mit Fotografien jemals Geld verdient hätte. Amtsgericht Hamburg: Foto-Abmahnung des Creative Commons-Lizenzforderers Christoph Scholz, vertreten durch Rechtsanwalt Lutz Schroeder, ist unwirksam weiterlesen

Robert Kneschke verlangt 450 EUR für eine Kinderzeichnung

Ein Nutzer unseres Forums erhielt vom Kölner Fotografen Robert Kneschke eine Zahlungsaufforderung. Eine Lizenzgebühr in Höhe von 450 EUR sei für die Grafik fällig, weil er diese ungerechtfertigt genutzt habe. Doch es traf daneben noch andere Webmaster. Robert Kneschke verlangt 450 EUR für eine Kinderzeichnung weiterlesen

Bundestag beschließt Gesetz gegen Abmahnmissbrauch

Der Bundestag hat am Donnerstag einen Gesetzentwurf „zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ verabschiedet. Das Parlament will damit das Abmahnwesen bekämpfen. Bundestag beschließt Gesetz gegen Abmahnmissbrauch weiterlesen

Radio Bremen verklagt Medienkritiker wegen Urheberrechtsverletzung

Holger Kreymeier nimmt in einem Videobeitrag einen Film von Radio Bremen auseinander. Wenig später flattert dem Medienkritiker eine Abmahnung ins Haus: Die öffentlich-rechtliche Anstalt beruft sich auf das Urheberrecht – Kreymeier nennt den Vorgang „skandalös“. Radio Bremen verklagt Medienkritiker wegen Urheberrechtsverletzung weiterlesen

Bohnert-Berichterstattung: Welt am Sonntag mahnt Kritiker wegen Urheberrechtsverletzung ab

Ein Journalist twittert ein Foto eines kompletten Artikels der Welt am Sonntag und kritisiert diesen unter Nennung des Chefredakteurs in einem Thread auch inhaltlich. Die Zeitung mahnt daraufhin den Journalisten wegen der Urheberrechtsverletzung ab. Bohnert-Berichterstattung: Welt am Sonntag mahnt Kritiker wegen Urheberrechtsverletzung ab weiterlesen