Schlagwort-Archive: Upload

Filesharende Kinder: Eltern haben Zeugnisverweigerungsrecht, müssen aber zahlen

Wenn Kinder über den heimischen Internetzugang Urheberrechtsverstöße begehen, können Eltern das Zeugnis verweigern. Das schützt aber nicht vor Schadenersatz. Filesharende Kinder: Eltern haben Zeugnisverweigerungsrecht, müssen aber zahlen weiterlesen

Filesharing: Polizeiaktion gegen Boerse.bz

Nach der Razzia bei Kinox.to haben die Behörden am Dienstag erneut zu einem Schlag gegen die Filesharing-Szene ausgeholt. Rund 400 Polizisten haben in 14 Bundesländern insgesamt 121 Wohnungen von mutmaßlichen Verantwortlichen des einschlägigen Forums Boerse.bz durchsucht. Dabei sei umfangreiches Beweismaterial beschlagnahmt worden… Filesharing: Polizeiaktion gegen Boerse.bz weiterlesen

Bye, bye Movie2k?

Da greift sich die Generalstaatsanwaltschaft Dresden einen „Top-Uploader“ aus dem Umfeld von Kino.to, kurz darauf ist dann Movie2k offline und Golem.de hat wohl einen Hinweis aus der „illegalen Filmkopierszene“ erhalten, dass die Abschaltung mit der Sprengung des Bezahldienstleisters Liberty Reserve auf Costa Rica zu tun haben könnte, über welchen Kriminelle Ihre Einnahmen aus Drogenhandel, Kreditkartenbetrug oder Kinderpornografie gewaschen haben sollen – immerhin dürften sich die Betreiber von Kinox.to jetzt über neue Besucher freuen; zumindest bis ein Movie2k-Nachfolger auf den „Markt“ kommt. Bye, bye Movie2k? weiterlesen

Fake-Abmahnung durch Dr. Kroner & Kollegen

Der Betreff der fiesen Rechtsanwalt Abzockmail, die derzeit Europaweit im deutschsprachigem Raum verschickt wird, lautet: “Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Filesharing”. Das (als E-Mail-Anhang ) verschickte Schreiben hat alles, was eine Filesharing-Abmahnung so hat: Bekannte Rechteinhaber. Fake-Abmahnung durch Dr. Kroner & Kollegen weiterlesen

WDR Mein gutes Recht vom 27.02.12: Illegaler Download am Computer (Video)

Ilona A. staunte nicht schlecht. Ein Inkassounternehmen verlangt von ihr 720,- Euro. Sie soll im Internet einen Film über „Gewalt in Fussballstadien“ verbreitet haben. Abgesehen davon, dass die Renterin kaum der Hooliganszene zu zurechnen ist… sie hat nicht mal einen Computer. Dem Gericht ist das egal. Sie soll zahlen. Ein Skandalurteil? WDR Mein gutes Recht vom 27.02.12: Illegaler Download am Computer (Video) weiterlesen

Internetrecht: Europäischer Gerichtshof verbietet Durchsuchung von Nutzerdaten

Mit seinem Urteil vom 16. Februar stellte der Europäische Gerichtshof fest, dass auf Webservern gespeicherten Nutzerdaten nicht auf Urheberrechtsverletzungen untersucht werden dürfen. Internetrecht: Europäischer Gerichtshof verbietet Durchsuchung von Nutzerdaten weiterlesen

Nach Abschaltung von kino.to: Deutschlands dümmste Film-Piraten verhaftet

Die einstigen kino.to-Hauptzulieferer Maik P. (28) und Marcel E. (25) sollen nämlich trotz enormen Verfolgungsdrucks auch nach der kino.to-Ära Nachfolge-Portals illegale Links zu Hollywood-Blockbuster zur Verfügung gestellt haben. Nach Abschaltung von kino.to: Deutschlands dümmste Film-Piraten verhaftet weiterlesen

Internet: Verbraucherschützer wollen Abmahn-Abzocke verhindern

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) will Internet-Nutzer vor überhöhten und ungerechtfertigten Abmahnforderungen im Urheberrecht schützen. In einem Gesetz müsse klar geregelt werden, dass eine erste Abmahnung von privaten Verbrauchern maximal 100 Euro kosten dürfe. Internet: Verbraucherschützer wollen Abmahn-Abzocke verhindern weiterlesen

Nach Megaupload-Razzia: Sharehoster in Panik

Nach der Razzia auf den Sharehoster Megaupload herrscht in der Branche offenbar Panik: Uploaded.to sperrt Besucher aus den USA aus, FileJungle, Fileserve, FileSonic und UploadStation haben überstürzt ihre Affiliate-Programme geschlossen und beschränken Downloads auf die ursprünglichen Uploader. Dies deklassiert diese Hoster zu Dropbox-ähnlichen Datenschließfächern. Nach Megaupload-Razzia: Sharehoster in Panik weiterlesen

Megaupload-Affäre: Filesonic und Uploaded.to zensieren eigenes Angebot

Bereits einen Tag nach der Razzia gegen Megaupload sperrte Uploaded.to seine Internetseite für Nutzer aus den USA. Filesonic und Fileserve sind zwar noch erreichbar, jedoch ist die Funktion zum Teilen von Uploads deaktiviert: Nutzer haben nur noch zu den Daten Zugang, die sie selbst hochgeladen haben. Megaupload-Affäre: Filesonic und Uploaded.to zensieren eigenes Angebot weiterlesen

Kim Schmitz verhaftet – FBI macht Megaupload dicht

Die US-Behörden werfen der großen Datenspeicher-Plattform Megaupload massive Urheberrechtsverletzungen vor und haben sie nach fünf Jahren in Betrieb vom Netz genommen. Sieben Personen werden angeklagt, darunter auch mehrere deutsche Staatsbürger. Kim Schmitz verhaftet – FBI macht Megaupload dicht weiterlesen

kino.to: Erneut Freiheitsstrafe verhängt. Dennis B.: „Ich wurde ausgenutzt.“

Ein früherer Mitarbeiter des illegalen Internet-Filmportals kino.to ist zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht Leipzig setzte die Strafe am Donnerstag über einen Zeitraum von drei Jahren zur Bewährung aus. kino.to: Erneut Freiheitsstrafe verhängt. Dennis B.: „Ich wurde ausgenutzt.“ weiterlesen

2. Urteil im Fall kino.to: Martin S. aus Leipzig zu drei Jahren Haft verurteilt

Angeklagt war Martin S. aus Leipzig. Der heute 27-Jährige, der zuvor noch nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten war, wurde wegen gemeinschaftlich begangener gewerbsmäßiger Urheberrechtsverletzungen in 1,1 Million Fälle zu drei Jahren Haft verurteilt. Der Richter stellte in seiner Urteilsbegründung klar, dass das Bereitstellen der Links über kino.to letztlich das „öffentlich Zugänglichmachen“ der Raubkopien sei. 2. Urteil im Fall kino.to: Martin S. aus Leipzig zu drei Jahren Haft verurteilt weiterlesen