Schlagwort-Archive: Update

Update verwirrt Nutzer: Facebook darf mit ihrem Handy teure 0900-Nummern anrufen

Wer vor Kurzem seine Facebook-App auf dem Smartphone aktualisiert hat, hat es vielleicht noch gar nicht bemerkt: Facebook darf jetzt mit ihrem Handy kostenpflichtige Nummern, wie z.B. teure 0900-Nummern, anrufen. Update verwirrt Nutzer: Facebook darf mit ihrem Handy teure 0900-Nummern anrufen weiterlesen

Android-Smartphones per Drive-by infiziert

Die ehemaligen McAfee-Manager George Kurtz und Dmitri Alperovitch haben im Rahmen der RSA Conference 2012 ein Remote Access Tool (RAT) demonstriert, das Android-Smartphones (Version 2.2.) infiziert. Zum Einschleusen der Malware missbrauchten sie einen bisher nicht gepatchten Bug im Android-eigenen Web-Browser WebKit. Android-Smartphones per Drive-by infiziert weiterlesen

Warnung vor angeblichem Video: „schockierendes Geheimnis über Whitney Houstons Tod“

Auf einer „nachgebauten“ Facebook-Seite kann man angeblich ein Video sehen, welches ein „Schockierendes Geheimnis über Whitney Houstons Tod“ zeigt. Dahinter verbirgt sich zum einen eine Handy-Abofalle, sowie ein Browser Plugin, welches wiederum den Fake verbreitet. Warnung vor angeblichem Video: „schockierendes Geheimnis über Whitney Houstons Tod“ weiterlesen

McAfee-Kunden als Spam-Schleuder missbraucht

Der Antivirus-Hersteller McAfee warnt vor einer Sicherheitslücke in McAfees SaaS Total Protection, die genutzt wurde, um Clients als Spam-Schleuder zu missbrauchen. In seinem Blog kündigte Mcafee ein Update an, das dieses Problem beseitigen soll; die betroffenen Server sollen vergangen Donnerstag aktualisiert worden sein. McAfee-Kunden als Spam-Schleuder missbraucht weiterlesen

Behörden-Trojaner: Firma will Späh-Software per iTunes installieren

Eine Sicherheitslücke in der Musik-Software soll als Bresche dienen: Eine IT-Überwachungsfirma wirbt damit, Späh-Software für Behörden mittels gefälschter iTunes-Updates zu verteilen. Apple hat iTunes inzwischen nachgebessert und eine Sicherheitslücke geschlossen. Behörden-Trojaner: Firma will Späh-Software per iTunes installieren weiterlesen

Warnung vor gefälschter Microsoft-Mail

Nur wenige Stunden bevor Microsoft seine Flicken für den Monat November veröffentlichen wird, sind massenhaft in Umlauf gebrachte E-Mails aufgetaucht, mit denen Cyberkriminelle versuchen, den sogenannten Patchday für ihre betrügerischen Zwecke zu nutzen. Warnung vor gefälschter Microsoft-Mail weiterlesen

Tausende WordPress-Blogs zur Verbreitung von Schadcode genutzt

Kriminelle nutzen eine kritische Lücke im WordPress-Addon TimThumb im großen Stil zur Verbreitung von Schadcode, wie der Antivirenhersteller Avast berichtet. Avast hat im September über 2500 infizierte Sites blockiert und rechnet im Oktober mit ähnlichen Zahlen. Die Angreifer installieren das professionelle Exploit-Framework BlackHole auf den Servern. Tausende WordPress-Blogs zur Verbreitung von Schadcode genutzt weiterlesen

Ärger im iTunes-Store: Nutzen Betrüger Sicherheitslücke bei Apple aus?

Eine mögliche Sicherheitslücke bei Apple sorgt für Aufregung bei Nutzern von iPhones und iPads: Kunden des Onlineladens iTunes berichten von unberechtigten Abbuchungen für den Kauf einer Anwendung, die sie gar nicht heruntergeladen hatten. Ärger im iTunes-Store: Nutzen Betrüger Sicherheitslücke bei Apple aus? weiterlesen

Urteil – Mobilfunkkunde muss nicht für automatische Softwareaktualisierung zahlen

Ein Mobilfunkkunde verlängerte seinen Mobilfunkvertrag und bekam von dem Anbieter ein subventioniertes Handy. Zu dem Mobiltelefon gab es ebenfalls eine Navigationssoftware, die der Kunde auf seinem neuen Gerät installierte. Die Navigationssoftware aktualisierte daraufhin das Kartenmaterial über das mobile Internet. Das dauerte mehrere Stunden. Urteil – Mobilfunkkunde muss nicht für automatische Softwareaktualisierung zahlen weiterlesen

Trojaner-Verdacht: Microsoft-Patch löscht Google Chrome

Außerhalb der Reihe veröffentlichte Microsoft am gestrigen Freitag ein Signatur-Update (1.113.672.0), das einen fehlerhaften Patch für Microsoft Security Essentials (MSE), Microsoft Forefront und Windows Defender korrigieren soll. Ohne dieses Update identifizieren die Sicherheitstools Googles Webbrowser Chrome fälschlicherweise als Teil des Banking-Trojaners PWS:Win32/Zbot, genannt Zeus. Trojaner-Verdacht: Microsoft-Patch löscht Google Chrome weiterlesen