Schlagwort-Archive: UPC

Österreichische Provider sperren Streaming-Portale

Die österreichischen Zugangsanbieter A1, Drei, Tele2 und UPC blockieren nach einer einstweiligen Verfügung des Handelsgerichts Wien jetzt die Plattformen kinox.to und movie4k.to. Die sind bereits auf andere Domains ausgewichen. Österreichische Provider sperren Streaming-Portale weiterlesen

EuGH-Generalanwalt: Netzsperren gegen einzelne Websites grundsätzlich zulässig

Der Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof hat am heutigen Dienstag seinen Schlussantrag in einem vom Obersten Gerichtshof Österreichs vorgelegten Streitfall zu Netzsperren gegen Urheberrechtsverletzungen vorgelegt. EuGH-Generalanwalt: Netzsperren gegen einzelne Websites grundsätzlich zulässig weiterlesen

Musikindustrie verklagt Irland wegen unzureichendem Copyright-Schutz

Die fünf Plattenlabels EMI, Sony, Universal, Warner und WEA haben vor dem High Court in Dublin einen Zivilprozess gegen den irischen Staat angestrengt (AZ.: 2012 146). Die Unternehmen werfen der Regierung vor, EU-Vorgaben zum Urheberrechtsschutz nicht umzusetzen und keine Maßnahmen zur Einführung von Netzsperren zu erfgeifen. Musikindustrie verklagt Irland wegen unzureichendem Copyright-Schutz weiterlesen

Telekabel Wien: Kino.to seit Mitternacht gesperrt

Die von einem Wiener Gericht vorläufig angeordnete Sperre der Linksammlung kino.to im Netz von Telekabel Wien ist seit Mitternacht aktiv. Andere Netze des Telekabel-Eigentümers UPC Austria sind nicht betroffen. Telekabel Wien: Kino.to seit Mitternacht gesperrt weiterlesen

Kino.to-Sperre: Website offenbar über andere Adresse wieder erreichbar

Nur wenige Tage, nachdem der „Verein für Anti-Piraterie“ (VAP) den österreichischen Pro-vider UPC gerichtlich dazu verpflichten konnte, den Zugang zu der Website Kino.to zu sper-ren, ist die Seite für die Kunden des Providers offenbar wieder erreichbar: Über das Forum cinecommunity.to wird eine neue Adresse kommuniziert. Kino.to-Sperre: Website offenbar über andere Adresse wieder erreichbar weiterlesen

Kino.to für UPC-Kunden gesperrt

Der österreichische Internet-Provider UPC ist gerichtlich dazu verpflichtet, seinen Kunden den Zugriff auf die Streaming-Plattform kino.to zu sperren. Das teilte der Verein für Antipiraterie (VAP) mit. Er ist Ende 2010 zusammen mit Filmproduzenten aus Österreich und Deutschland gegen UPC vor das Handelsgericht Wien gezogen und hat dort nun eine einstweilige Verfü-gung erwirkt. Kino.to für UPC-Kunden gesperrt weiterlesen

Österreichs Filmbranche will Internetsperren vor Gericht erzwingen

Einige Unternehmen aus der Filmbranche möchten Internetsperren in Österreich gerichtlich erzwingen. Eine entsprechende Klage wurde nach Angaben des österreichischen Branchen-verbandes Verein für Antipiraterie der Film- und Videobranche (VAP) gegen UPC eingebracht. Österreichs Filmbranche will Internetsperren vor Gericht erzwingen weiterlesen

Beweismittel IP-Adresse fragwürdig

Der österreichische Provider UPC hat ein Sicherheitsloch in seinem System gestopft, über das sich die IP-Adressen anderer Kunden missbrauchen ließen. UPC ist nach der Telekom Austria der zweitgrößte Internet-Provider des Landes. Er bietet über das TV-Kabelnetz Internetzugang, Telefonie und Fernsehen in verschiedenen Kombinationen an. Beweismittel IP-Adresse fragwürdig weiterlesen