Schlagwort-Archive: Unterschlagung

Studie zu Korruption und Betrug in Ämtern: Straftaten in Behörden kosten Milliarden

Bestechliche Beamte, Unterschlagung von Behördengeldern – das klingt nach Ländern wie Afghanistan oder Griechenland. Doch auch die deutschen Behörden sind vor Korruption und anderen Straftaten alles andere als gefeit. Das macht eine neue Studie deutlich. Und die Schäden belaufen sich auf Milliarden Euro. Studie zu Korruption und Betrug in Ämtern: Straftaten in Behörden kosten Milliarden weiterlesen

Mannheim: Versicherungsvertreter wegen Betrug und Veruntreuung vor Gericht

Seine ehemaligen Kollegen werden nicht müde, ihn als ausgesprochen strebsamen, zuver-lässigen und loyalen Mann zu beschreiben. Bei den Versicherungsgruppen, für die er tätig war, genoss Horst G. mehr als 15 Jahre lang höchstes Ansehen. Jetzt muss er sich wegen Betrugs und Veruntreuung von rund 44 000 Euro Kundengeld in insgesamt mehr als 30 Fällen vor dem Landgericht Mannheim verantworten. Mannheim: Versicherungsvertreter wegen Betrug und Veruntreuung vor Gericht weiterlesen

Langenfeld: Korruptionsverdacht im Rathaus

Ein möglicher Betrugs- und Korruptionsskandal erschüttert das Rathaus. Die Staatsan-waltschaft ermittele gegen mehrere Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs, gab Bürger-meister Frank Schneider am Mittwoch bekannt. „Die Vorwürfe reichen von Untreue über Diebstahl, Unterschlagung und Vorteilsnahme bis hin zum Betrug.“ Gegen wie viele der insgesamt rund 90 Betriebshof-Mitarbeiter ermittelt wird, wollte Schneider im jetzigen Stadium noch nicht sagen. „Nur so viel: Alle hierarchischen Ebenen des Betriebshofs sind betroffen.“ Sprich: bis hin zum Referatsleiter. Langenfeld: Korruptionsverdacht im Rathaus weiterlesen

Religion: Geheime Parallelwelt

Kurz vor Pfingsten kam nicht der Heilige Geist, sondern die Polizei frühmorgens in die Wohnung von Pfarrer S. Wer da suchet, der findet: Über 131.000 Euro waren in den Räumen des katholischen Seelsorgers versteckt, mal waren die Scheine zwischen der Wäsche, mal unter Schubladen befestigt. Auf der Stelle wurde Hochwürden verhaftet. Nach mehreren Wochen Untersuchungshaft wartet Hans S., 76, jetzt im Kloster auf seinen Prozess. Religion: Geheime Parallelwelt weiterlesen

Pfandbon-Urteil: Später Sieg für Supermarktkassiererin „Emmely“

Deutschlands berühmteste Supermarktkassiererin hat einen überraschenden Sieg errungen. Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt entschied, dass die fristlose Kündigung der als „Emmely“ bekannt gewordenen Berlinerin Barbara E. nicht rechtens ist. Die heute 52-Jährige war 2008 von ihrem Arbeitgeber, der Supermarktkette Kaiser’s Tengelmann, wegen der Unterschlagung zweier Pfandbons im Gesamtwert von 1,30 Euro ohne vorherige Abmahnung entlassen worden. Dagegen hatte die dreifache Mutter geklagt und sowohl in erster als auch in zweiter Instanz verloren. Pfandbon-Urteil: Später Sieg für Supermarktkassiererin „Emmely“ weiterlesen

Lackfabrik: Betrug im großen Stil

So hartnäckig wie Oberstaatsanwalt Bernhard Englisch (Duisburg) jahrelang ermittelte und bundesweit Anzeigen sammelte, so ausdauernd trug er gestern 51 Minuten lang vor dem Mülheimer Schöffengericht die Anklage vor: Er warf dem Angeklagten, der sich selbst als „Lebenskünstler“ bezeichnet, nicht weniger als 79 Straftaten vor: Betrug, Unterschlagung, Urkundenfälschung, Konkursverschleppung und betrügerischen Bankrott. Lackfabrik: Betrug im großen Stil weiterlesen

Unternehmen in Hessen betrügen am häufigsten

Viele Unternehmen in Deutschland werden Opfer von Bestechung, Betrug oder Unterschlagung. Einer neuen Studie zufolge sind jedoch nicht alle Bundesländer von der um sich greifenden Wirtschaftskriminalität gleichermaßen betroffen: Leidet im Osten nur jedes dritte Unternehmen an Wirtschaftskriminalität, ist die Zahl in Hessen ungleich größer. Unternehmen in Hessen betrügen am häufigsten weiterlesen

Hilfsverein soll Spenden unterschlagen haben

In Bremen sind am Mittwoch Geschäfts- und Privaträume von Verantwortlichen des Vereins West African German Project e. V. durchsucht worden. Drei Beschuldigten im Alter von 39, 46 und 55 Jahren wird gemeinschaftlicher Betrug zur Last gelegt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Hilfsverein soll Spenden unterschlagen haben weiterlesen

Studie: Kriminelle Mitarbeiter haben es zu leicht

Der Einzelhandel tut zu wenig gegen Betrug und Unterschlagung im eigenen Haus. Korruption und Diebstähle kosten die Branche jedes Jahr Milliardenbeträge – so eine neue Studie. Besonders erschreckend: Je höher die Hierarchie-Ebene desto größer der Schaden und desto unwahrscheinlicher eine Anklage. Studie: Kriminelle Mitarbeiter haben es zu leicht weiterlesen