Schlagwort-Archive: Universität

Plagiatsvorwürfe gegen Kultusminister: Althusmann soll abgeschrieben haben

Ausgerechnet Bernd Althusmann, Niedersachsens Kultusminister, gerät wegen seiner Doktorarbeit unter Druck. Er soll plagiiert haben. Dabei kümmert sich der CDU-Politiker als amtierender Präsident der Kultusministerkonferenz gerade vor allem um die Qualitätssicherung an Hochschulen. Er räumte bereits Fehler ein. Plagiatsvorwürfe gegen Kultusminister: Althusmann soll abgeschrieben haben weiterlesen

Titel-Raub der Nazis: „Es war die absolute Perversion“

Unter den Nazis erkannten deutsche Unis Tausenden Akademikern ihre Doktortitel ab – die „Depromotion“ war eine große Demütigung für die, denen ohnehin fast nichts blieb. Gunda Wöbken-Ekert erklärt am Beispiel Würzburg, wie akribisch die Unis das Nazi-Unrecht umsetzten. Titel-Raub der Nazis: „Es war die absolute Perversion“ weiterlesen

Deutsche-Bank-Deal mit Berliner Unis: Kauf dir einen Prof

Berliner Unis ließen sich ein Institut von der Deutschen Bank bezahlen. In einem Geheimvertrag wurde den Bankern viel Mitsprache eingeräumt: bei Lehre, Forschung und Personal. Kritiker sprechen von gekaufter Wissenschaft. Deutsche-Bank-Deal mit Berliner Unis: Kauf dir einen Prof weiterlesen

Vorwürfe gegen die Universität Würzburg: Die Doktorfabrik

Einen Doktortitel für 40 Seiten über Heilpflanzen: An der Würzburger Universität lieferten Ärzte kuriose Dissertationen ab. Jetzt kündigen der Unipräsident und der Dekan der medizinischen Fakultät Konsequenzen an. Vorwürfe gegen die Universität Würzburg: Die Doktorfabrik weiterlesen

Pimp my Grades: Falscher Musterschüler verkaufte Traumnoten

Gegen Geld soll ein 19-Jähriger aus Nevada die Noten seiner früheren Mitschüler manipuliert haben. Er konnte illegal auf das Computersystem der Schule zugreifen. Jetzt nahm die Polizei ihn und seine mutmaßlichen Kunden fest. Ihnen drohen eine Anklage und der Verlust der Uni-Zulassung. Pimp my Grades: Falscher Musterschüler verkaufte Traumnoten weiterlesen

Strenge Sitten in Japan: Polizei verhaftet Schummel-Schüler

Mit Hilfe aus dem Internet hat ein japanischer Schüler versucht, sich einen Platz an einer re-nommierten Universität zu erschleichen. Die Behörden reagierten unerbittlich auf den Prü-fungsbetrug: Die Polizei schrieb den psychisch labilen Jungen zur landesweiten Fahndung aus – und setzte ihn fest. Strenge Sitten in Japan: Polizei verhaftet Schummel-Schüler weiterlesen

Albert-Ludwigs-Universität: Plagiatsaffäre in der Freiburger Sportmedizin

Die Freiburger Sportmedizin rückt nach dem Doping-Skandal wegen einer Plagiatsaffäre in den Mittelpunkt. Zwei wissenschaftliche Arbeiten sind nach einem Vergleich durch die F.A.Z. in großen Teilen identisch – und brachten den Autoren Promotion und Habilitation. Albert-Ludwigs-Universität: Plagiatsaffäre in der Freiburger Sportmedizin weiterlesen

Fall „Simon Brenner“: Innenminister bestätigt Spitzelei an der Uni

Heidelberger Studenten waren fassungslos, als ihr guter Freund Simon als LKA-Spitzel auf-flog. Jetzt bestätigte Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech: Ja, die Polizei spähte Studenten aus. Die Grünen verlangen Aufklärung, linke Gruppen stellen den Beamten an den Pranger. Fall „Simon Brenner“: Innenminister bestätigt Spitzelei an der Uni weiterlesen

Analyse zum massenhaften Verschwinden von E-Mails im Weißen Haus veröffentlicht

Die US-Bürgerrechtsorganisation „Citizens for Responsibility and Ethics“ (CREW) und das National Security Archive der George Washington University haben Details einer Analyse zum Verschwinden mehrerer Millionen E-Mails aus der Korrespondenz des Weißen Hauses zwischen 2003 und 2005 publik gemacht. Analyse zum massenhaften Verschwinden von E-Mails im Weißen Haus veröffentlicht weiterlesen

Diplomingenieur: Warnung vor Etikettenschwindel

Für manche ist er ein unersetzliches Markenzeichen, andere halten ihn für verzichtbar. Der Diplomingenieur als akademischer Abschluss steht zehn Jahre nach Start der Bolognareform wieder ganz oben auf der Agenda der hochschulpolitischen Themen. Eigentlich stand der Titel mit Einführung des europaeinheitlichen Bachelor-Master-Systems vor der Abschaffung. Doch seine Befürworter scheinen sich jetzt durchzusetzen. Diplomingenieur: Warnung vor Etikettenschwindel weiterlesen