Schlagwort-Archive: UN

Abzocknews zum 21.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 21.03.2012 weiterlesen

IAEA erklärt Gespräche für gescheitert: Iran lässt sich von Atomprogramm nicht abbringen

Das geistliche und politische Oberhaupt des Irans, Ajatollah Ali Chamenei, sagte, kein Hindernis könne die Atomarbeit des Irans stoppen. Zuvor hatte die UN-Atomenergiebehörde IAEA ihre Gespräche im Land für gescheitert erklärt. Laut den USA zeige die iranische Haltung, dass das Land seine internationalen Verpflichtungen nicht einhalte. IAEA erklärt Gespräche für gescheitert: Iran lässt sich von Atomprogramm nicht abbringen weiterlesen

Berlin weist vier syrische Diplomaten aus: Eine deutliche Botschaft an Assad

Vier Diplomaten Syriens müssen Berlin verlassen. Bei der Begründung blieb Außenminister Westerwelle eher unkonkret: Die Ausweisung stünde in Kontext mit der politischen Gesamtlage und Spionageverdacht. Eine Warnung an den syrischen Präsidenten war dann wieder unmissverständlich. Berlin weist vier syrische Diplomaten aus: Eine deutliche Botschaft an Assad weiterlesen

Russland und China blockieren Syrien-Resolution

Eine UN-Resolution kann ein praktisches Stück der Kriegsverhinderung sein. Diese Hoffnung war mit der Abstimmung im Sicherheitsrat über die Syrien-Resolution verknüpft. Das Nein Russlands und Chinas wirkt nun in die exakt entgegengesetzte Richtung – es ersetzt die Kriegserklärung. Russland und China blockieren Syrien-Resolution weiterlesen

UN-Weltsicherheitsrat: Russland blockiert auch neue Syrien-Resolution

Die Gewalt in Syrien hat 5600 Tote gefordert, sagen die UN. Doch ihr mächtigstes Gremium bleibt weiter stumm. Auch in der Nacht konnte sich der Sicherheitsrat nicht auf eine Syrien-Resolution einigen, weil Russland dem Textentwurf nach wie vor nicht zustimmen will. UN-Weltsicherheitsrat: Russland blockiert auch neue Syrien-Resolution weiterlesen

Bestechung in Deutschland: Abgeordnete pochen auf ihren Sonderstatus

Eigentlich bekommt Deutschland von Transparency International gute Noten in Sachen Korruption. Dennoch gibt es einiges zu tun: So wurde bisher die entsprechende UN-Konvention nicht ratifiziert. Und auch die Causa Wulff wirft weiter Fragen auf. Bestechung in Deutschland: Abgeordnete pochen auf ihren Sonderstatus weiterlesen

Nach Terroranschlag in Damaskus: Araber überdenken Umgang mit Syrien

Das Blutvergießen nimmt kein Ende: Nach den erneuten Terrorangriffen in Syrien mit Dutzenden Toten und Verletzten wachsen die Zweifel an der Beobachtermission. Die Arabische Liga sucht nach Lösungen – während die Kämpfe zwischen Regime und Rebellen weitergehen. Nach Terroranschlag in Damaskus: Araber überdenken Umgang mit Syrien weiterlesen

Anonymous verhöhnt Opfer: „Wir haben Deine Kreditkarte noch mehr ausgereizt“

Die durch einen Hackerangriff am Samstag bestohlenen Kunden des US-Sicherheitsunternehmens Stratfor könnten abermals Ziel der Online-Aktivistengruppe Anonymous werden. Diese lose Vereinigung unbekannter Hacker hatte sich zum Raub von E-Mail- und Kreditkartendaten von bis zu 100.000 Personen und Unternehmen bekannt. Anonymous verhöhnt Opfer: „Wir haben Deine Kreditkarte noch mehr ausgereizt“ weiterlesen

UN-Klimakonferenz in Durban: Merkel empört Umweltschützer

In einer Videobotschaft erklärt Kanzlerin Merkel die Verhandlungen über das Kyoto-Protokoll schon für so gut wie gescheitert. Unter Umweltschützern hat sie damit Empörung ausgelöst. Denn bei der UN-Klimakonferenz im südafrikanischen Durban läuft es gerade besser als erwartet. UN-Klimakonferenz in Durban: Merkel empört Umweltschützer weiterlesen

Hacker veröffentlichen Zugangsdaten von UN-Mitarbeitern

Eine Hackergruppe mit dem Namen Teampoison hat Zugangsdaten und E-Mail-Adressen von mehreren hundert UN-Mitarbeitern im Internet veröffentlicht. Woher die Zugangsdaten stammen, ist unklar. Da viele der E-Mail-Adressen zum United Nations Development Program (UNDP) gehören, stammen sie möglicherweise aus einem Einbruch in einen Server dieses Programms. Hacker veröffentlichen Zugangsdaten von UN-Mitarbeitern weiterlesen

Nach Eklat bei der UN: Deutschland bestellt syrischen Botschafter ein

Als „Makler einer verlogenen und betrügerischen Resolution“ hatte der syrische UN-Botschafter Deutschland im Sicherheitsrat in New York bezeichnet – und an die Judenverfolgung während des Zweiten Weltkrieges erinnert. Das Auswärtige Amt wies die Äußerungen als „völlig inakzeptabel“ zurück – und zieht Konsequenzen. Nach Eklat bei der UN: Deutschland bestellt syrischen Botschafter ein weiterlesen