Schlagwort-Archive: Ukash

Akte 2011 vom 12.04.11: Packstation-Phishing (Video)

In der Sendung Akte 2011 wurde am 12.04.2011 über das Thema Paketstation-Phishing be-richtet. Mit welchen Tricks die Betrüger versuchen, sie im Internet reinzulegen und ihre Pass-wörter stehlen um auf ihre Kosten einzukaufen. Der Bericht gab ebenfalls Tipps, worauf Sie jetzt achten müssen! Akte 2011 vom 12.04.11: Packstation-Phishing (Video) weiterlesen

Abkassieren per E-Mail: Warnung vor gefälschten Abmahnungen

Viele Verbraucher bekommen in diesen Tagen eine unangenehme E-Mail: Eine Kanzlei „Olaf Kaltbrenner“ beschuldigt sie darin, illegal Musikstücke aus dem Internet heruntergeladen zu haben und verlangt 100 Euro Schadenersatz, um juristische Schritte zu vermeiden. Abkassieren per E-Mail: Warnung vor gefälschten Abmahnungen weiterlesen

Warnung vor falschen Abmahnungen per eMail

Immer wieder berichteten sächsische Verbraucher in den letzten Monaten, dass im E-Mail-Postfach dubiose Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen gefunden wurden. Aktuell wird per E-Mail behauptet, dass ein Rechtsanwalt Kaltbrenner die Firma Sony Music Entertainment Deutschland GmbH vertritt und wegen der Verletzung zahlreicher Rechte ein außergerichtlicher Schadensersatz in Höhe von 100 € zu zahlen sei. Warnung vor falschen Abmahnungen per eMail weiterlesen

Bundeskriminalamt-Trojaner erpresst Nutzer

Dreiste Abzocke mit neuem Trojaner: Es ist glatte Erpressung, die unter Missbrauch des Na-mens des Bundeskriminalamtes von Kriminellen durchgezogen wird. Der Schädling sperrt das Betriebssystem und behauptet in einer prominenten Warnmeldung, „ein Vorgang illegaler Ak-tivitäten“ sei erkannt worden – dem Anwender werden der Besitz von Kinderpornographie und terroristische Aktivitäten vorgeworfen. Bundeskriminalamt-Trojaner erpresst Nutzer weiterlesen

Achtung: Abmahnabzocke von RA Olaf Kaltbrenner

Um weiteren Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und anderen offiziellen Unannehmlichkeiten wie Hausdurchsuchungen und Gerichtsterminen aus dem Weg zu gehen, gestatten wir ihnen den Schadensersatzanspruch unseres Mandanten aussergerichtlich zu lösen. Wir bitten Sie deshalb den Schadensersatzanspruch von 100 Euro bis zum 29.03.2011 sicher und unkompli-ziert mit einer UKASH-Karte zu bezahlen. Achtung: Abmahnabzocke von RA Olaf Kaltbrenner weiterlesen

Unwissentlich Geld gewaschen

Wahrscheinlich kennt jeder, der ein E-Mail-Konto hat, neben der unerwünschten Werbung für potenz versprechende Mittel auch dubiose Arbeitsangebote. Letztere versprechen den gut-gläubigen Empfängern der Nachrichten oftmals traumhafte Verdienstmöglichkeiten bei völlig legalen Finanzgeschäften. Auf genau eine solche E-Mail hatte ein 70-jähriger Rentner aus Bad Iburg geantwortet – und musste sich nun wegen Geldwäsche vor dem Amtsgericht Bad Iburg verantworten. Unwissentlich Geld gewaschen weiterlesen

Abzock-Masche: Möchtegern-Mafia droht Webshops mit Server-Attacken

Ganz unverhohlen verschicken Abzocker Erpresser-Mails an Webseitenbetreiber, verlangen Geld. Wer nicht zahlt, dem drohen Angriffe auf seine Server. Eine moderne Form der Schutzgelderpressung? Nicht immer: Es gibt auch Trittbrettfahrer der Web-Mafia, die per Droh-Spam Kleingeld einsammeln. Abzock-Masche: Möchtegern-Mafia droht Webshops mit Server-Attacken weiterlesen

Akte 20.10: Jobangebote, die Frauen zu Geldwäschern machen (Video)

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten will jeder gern den einen oder anderen Euro dazu-verdienen. Und das Internet wimmelt ja nur so vor Jobangeboten! Nicht immer sind diese aber seriös: Als sogenannter Verkaufs- oder Finanzagent soll man lediglich sein Online-Verkaufskonto oder Bankkonto zur Verfügung stellen. Einfach Ware für andere verkaufen oder Geldtransaktionen vornehmen. Klingt einfach, schnell und scheinbar legal. Akte 20.10: Jobangebote, die Frauen zu Geldwäschern machen (Video) weiterlesen