Schlagwort-Archive: Üble Nachrede

Parteispenden: ÖVP klagt in 13 Fällen wegen Aussagen zu Blümel

Die ÖVP setzt ihre Offensive wegen der Vorwürfe gegen Finanzminister Gernot Blümel in der Parteispenden-Causa fort. „Wir klagen jetzt in 13 konkreten Fällen wegen Beleidigung und übler Nachrede… Parteispenden: ÖVP klagt in 13 Fällen wegen Aussagen zu Blümel weiterlesen

Bittorrent-Abmahnung: Kann Pornografie urheberrechtlich geschützt sein?

Eine Frau, die in einer Abmahnung beschuldigt wird, einen Pornofilm über Bittorrent getauscht zu haben, hat eine Klage eingereicht. Sie verklagt den Pornoproduzenten Hard Drive Productions nicht nur wegen übler Nachrede, das Gericht soll auch entscheiden, ob Pornografie überhaupt urheberrechtlich zu schützen ist, berichtet die Website Fight Copyright Trolls. Bittorrent-Abmahnung: Kann Pornografie urheberrechtlich geschützt sein? weiterlesen

Sprengsatzbau an Waldorfschule: Lehrer zeigt Mutter an

Der Streit an einer Lübecker Waldorfschule geht in die nächste Runde: Eine Mutter warf dem Lehrer ihres Sohnes vor, er würde mit den Kindern Rohrbomben basteln. Jetzt hat der Pädagoge die Frau angezeigt. Sprengsatzbau an Waldorfschule: Lehrer zeigt Mutter an weiterlesen

Misshandlungsverdacht mit Folgen: Frau will Kind schützen – und wird selbst verurteilt

Sie wollte nur Zivilcourage zeigen, jetzt ist sie eine Straftäterin. Die Mitarbeiterin einer Gemeindeverwaltung hört von Gewalt in einer Familie, sie geht dem Gerücht nach und schließlich landet der Fall beim Jugendamt. Doch am Ende steht die Frau selbst vor Gericht – und wird wegen übler Nachrede verurteilt. Misshandlungsverdacht mit Folgen: Frau will Kind schützen – und wird selbst verurteilt weiterlesen

Schikanen im Netz: Jeder dritte Jugendliche Opfer von Cyber-Mobbing

Früher war es die Prügelei auf dem Pausenhof, heute kommen die Attacken aus dem Internet: Jeder dritte Jugendliche war laut einer Studie schon einmal Opfer von Cyber-Mobbing. Die Schikanen im Netz setzen den Betroffenen hart zu. Schikanen im Netz: Jeder dritte Jugendliche Opfer von Cyber-Mobbing weiterlesen

Üble Nachrede: Britischer Fußballer geht gegen Twitter vor

Ein britischer Fußballer hat juristische Schritte gegen den Kurznachrichtendienst Twitter ein-geleitet. Dort wurde über eine angebliche Affäre des Sportlers mit einem TV-Sternchen be-richtet. Die Richter stehen vor einer schwierigen Aufgabe. Üble Nachrede: Britischer Fußballer geht gegen Twitter vor weiterlesen

Inhalt von Pressemitteilungen: Abzocke mit unerwünschten Werbeanrufen darf an den Pranger

Die Bundesnetzagentur hat zu Recht einen Hinweis auf verbotene Abrechnungen eines aus-ländischen Telefondienstanbieters veröffentlicht. Dies entschied nun das OVG Münster und macht deutlich, dass solche Firmen für ihre Praxis mit empfindlichen Konsequenzen rechnen müssen – inklusive eben auch einer Information der Öffentlichkeit. Inhalt von Pressemitteilungen: Abzocke mit unerwünschten Werbeanrufen darf an den Pranger weiterlesen

Telekom-Spitzelaffäre nähert sich dem Ende

Kai-Uwe Ricke und Klaus Zumwinkel dürfen wieder ruhiger schlafen: An diesem Montag wird die Bonner Staatsanwaltschaft nach mehr als zweijährigen Ermittlungen vorerst einen Schlussstrich unter die „Telekom-Schnüffelakte“ ziehen. Der ehemalige Konzernchef und der Aufsichtsratsvorsitzende, die Hauptbeschuldigten in der Affäre, sollen nicht wegen der illegalen Bespitzelung von Aufsichtsräten, Journalisten und Betriebsräten angeklagt werden. Allerdings werden sich beide möglicherweise wegen des Vorwurfs der „üblen Nachrede“ verantworten müssen. Telekom-Spitzelaffäre nähert sich dem Ende weiterlesen