Schlagwort-Archive: Tschechien

Rechnung von EUSTAR: Neuer Name, alte Masche

Für einen angeblich in Anspruch genommenen „Service für Erwachsene“ erhielten Verbraucher aus Lüneburg und Celle eine Rechnung von EUSTAR aus Prag. Sie sollten 90 Euro auf ein slowakisches Konto überweisen oder in bar per Einschreiben nach Tschechien übermitteln. Rechnung von EUSTAR: Neuer Name, alte Masche weiterlesen

Abzocknews zum 02.12.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 02.12.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 21.06.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 21.06.2013 weiterlesen

AK-Warnung wegen Telefonsex-Rechnung

Wenn ein Schreiben von der „Euro Inkasso Solutions s. r. o.“ aus Tschechien ins Haus flattert, sei Vorsicht geboten, meint Guido Zeilinger, Konsumentenschutzexperte der Arbeiterkammer. „Über diese Firma haben wir ständig Beschwerden, aber derzeit häuft sich das auffällig“, so Zeilinger. AK-Warnung wegen Telefonsex-Rechnung weiterlesen

Auch Tschechien setzt ACTA-Ratifizierung aus

Nach Polen hat nun auch Tschechien die Ratifizierung des umstrittenen Anti-Piraterie-Abkommens ACTA vorerst ausgesetzt. Das Kabinett von Ministerpräsident Petr Necas müsse den Pakt zunächst näher analysieren, bestätigte Regierungssprecher Jan Osuch am Montag der Nachrichtenagentur dpa. Auch Tschechien setzt ACTA-Ratifizierung aus weiterlesen

Geld für Schuldenstaaten: Warum sich die Bundesbank gegen IWF-Hilfe wehrt

Der IWF soll den Euro retten, 200 Milliarden Euro soll der Währungsfonds bei europäischen Notenbanken einsammeln und damit im Notfall Krisenstaaten retten. Doch schon jetzt zeichnet sich ab: Der so wichtige Beschluss des EU-Gipfels droht zu scheitern – auch am Veto der Bundesbank. Geld für Schuldenstaaten: Warum sich die Bundesbank gegen IWF-Hilfe wehrt weiterlesen

Werbeverkaufsveranstalter wegen Betruges verurteilt

Wegen gewerbsmäßigen Betruges hat das Schöffengericht am Cloppenburger Amtsgericht einen 50 Jahre alten Werbeverkaufsveranstalter aus Lastrup (Kreis Cloppenburg) zu fünfzehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Werbeverkaufsveranstalter wegen Betruges verurteilt weiterlesen