Schlagwort-Archive: Transparenz

Trotz Ölembargos: Iranischer Supertanker nähert sich Shell-Raffinerie

Brisante Fracht aus Iran: Zwei Nachrichtenagenturen haben den Supertanker „Delvar“ nahe einer Raffinerie von Shell Singapur lokalisiert. Hat der Energiekonzern Öl aus Teheran gekauft – und womöglich gar das Embargo verletzt? Oder ist alles ganz legal? Trotz Ölembargos: Iranischer Supertanker nähert sich Shell-Raffinerie weiterlesen

Korruption in Österreich: Kampf gegen Austrias Amigos

Österreich hat einen riesigen Urwald: ein Dschungel aus Bestechung, Vorteilsnahme und illegaler Parteienfinanzierung. Ein Untersuchungsausschuss des Wiener Parlaments kämpft sich derzeit durch die Akten. Ein Antikorruptionsgesetz ist unbedingt notwendig – aber die Parlamentarier streiten über zu viele kleine Details. Korruption in Österreich: Kampf gegen Austrias Amigos weiterlesen

Politiker fordern von Google mehr Transparenz

Abgeordnete mehrerer Parteien haben sich während einer Anhörung im Bundestag für mehr Transparenz bei der Google-Suche ausgesprochen. Thomas Jarzombek (CDU) kritisierte, dass der hohe Marktanteil von Google insbesondere in Deutschland „ein extrem hohes Machtpotenzial“ berge. Eine derartige Position gerade bei Medieninhalten würde der Staat an keiner anderen Stelle tolerieren. Politiker fordern von Google mehr Transparenz weiterlesen

Whistleblowing: Wikileaks veröffentlicht Mails von US-Militärberater

Nach monatelanger Ruhepause meldet sich die Enthüllungsplattform zurück. Diesmal stellt sie fünf Millionen E-Mails des US-Strategieberaters Stratfor ins Internet. Das Unternehmen berät die amerikanische Regierung in geopolitischen Fragen. Whistleblowing: Wikileaks veröffentlicht Mails von US-Militärberater weiterlesen

Knapp eine Million Schaden durch Abrechnungsbetrug

Auch im vergangenen Jahr haben sich Betrüger unvermindert im Gesundheitswesen bereichert: Allein die KKH-Allianz, eine der großen gesetzlichen Krankenversicherungen, konnte in diesem Zeitraum Forderungen von 934.000 Euro im Zusammenhang mit Abrechnungsbetrug erheben. Das Ermittlerteam der Kasse hat 589 neue Fälle aufgedeckt. Knapp eine Million Schaden durch Abrechnungsbetrug weiterlesen

Unsichere Apps: Staatsanwältin zwingt Apple und Google zu mehr Datenschutz

Viele Apps zapfen die Daten ihrer Nutzer an – damit soll nun Schluss sein. Eine US-Staatsanwältin hat Apple, Google und andere Konzerne zu einer Vereinbarung für mehr Transparenz gedrängt. Auch US-Präsident Obama will mit sieben Internet-Regeln für mehr Verbraucherschutz sorgen. Unsichere Apps: Staatsanwältin zwingt Apple und Google zu mehr Datenschutz weiterlesen

CDU will Krankenkassen zur Offenlegung ihrer Finanzen zwingen

Im Streit um die Milliardenreserven der gesetzlichen Krankenversicherung erwägt die Union, alle Kassen zur kompletten Offenlegung ihrer Finanzen zu zwingen. «Wenn Kassen uns weiterhin im Trüben fischen lassen, muss man sie im Zweifel zu Transparenz eher zwingen», sagte der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn. CDU will Krankenkassen zur Offenlegung ihrer Finanzen zwingen weiterlesen

Handelsabkommen Acta: Aigner wirft Brüssel Geheimniskrämerei vor

Der massive Anti-Acta-Protest hat die Politik aufgerüttelt, auch in Deutschland. Die Brüsseler EU-Kommission habe es versäumt, die Bürger zu beteiligen, schimpft nun Verbraucherschutzministerin Aigner. Handelsabkommen Acta: Aigner wirft Brüssel Geheimniskrämerei vor weiterlesen

Portfolio: Rechtsschutzversicherer geben auf

Die Verbraucherzentrale Hamburg setzt sich im Streit um intransparente Klauseln bei drei Anbietern durch. Die Gesellschaften haben eine Revision vor dem BGH zurückgezogen. Jetzt müssen sie auf eine Vorschrift verzichten, die viele Anbieter verwenden, um die Leistung zu verweigern. Portfolio: Rechtsschutzversicherer geben auf weiterlesen

Umfassende Informationen für Verbraucher: Waren werden transparenter

Das neue Verbraucherinformationsgesetz stärkt die Rechte der Allgemeinheit. Verbraucherschützer begrüßen die Novelle, die Grünen lehnen sie als unzureichend ab. Umfassende Informationen für Verbraucher: Waren werden transparenter weiterlesen

Deutschland unterzeichnet ACTA vorerst nicht

Deutschland wird das internationale Urheberrechtsabkommen ACTA nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa vorerst nicht unterzeichnen. Das Auswärtige Amt habe die bereits erteilte Weisung zur Signierung des umstrittenen Vertragswerks wieder zurückgezogen, verlautete am Freitag aus Regierungskreisen. Deutschland unterzeichnet ACTA vorerst nicht weiterlesen

Änderung der Flensburger Datei: Bei acht Punkten soll der Führerschein weg sein

Bundesverkehrsminister Ramsauer will die Flensburger Verkehrssünderdatei drastisch vereinfachen: Künftig soll es weniger Punkte für Vergehen geben, gleichzeitig aber die Grenze für den Verlust des Führerscheins von 18 auf acht Punkten gesenkt werden. Auch die Streichung wird wohl reformiert. Änderung der Flensburger Datei: Bei acht Punkten soll der Führerschein weg sein weiterlesen