Schlagwort-Archive: Thomas Hoeren

Adblock Plus Zahltag – $30 Mio. von Amazon, Ebay, Google und Yahoo

Das gut getarnte Werbenetzwerk Adblock Plus hat in den letzten Monaten insgesamt $30 Millionen von Firmen wie Amazon, Ebay, Google und Co. eingesammelt, damit deren Werbebanner nicht mehr geblockt werden. Wir haben die Hintergruende recherchiert. Adblock Plus Zahltag – $30 Mio. von Amazon, Ebay, Google und Yahoo weiterlesen

Abzocknews zum 16.08.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 16.08.2012 weiterlesen

Gegner des „Two Strikes“-Modells formieren sich

Internetprovider und Politiker von CDU und SPD lehnen die Einführung eines Systems der „abgestuften Erwiderung“ auf Urheberrechtsverstöße ab. Hierzulande gebe es bereits mit dem zivilrechtlichen Auskunftsanspruch und damit ermöglichten Abmahnungen eine Art Warnhinweismodell, erklärte Michael Kretschmer. Gegner des „Two Strikes“-Modells formieren sich weiterlesen

Schwerpunkt: Abzocke mit Internet-Abos

Über so genannte Abo-Fallen wird oft berichtet. Harry B. soll 96 Euro für ein Abo zahlen und fühlt sich betrogen: Er ist sich nicht bewusst, einen Vertrag abgeschlossen zu haben. Als er nach Fabrikverkäufen sucht, meldet er sich auf der Seite „outlets.de“ an, dabei soll er einen Vertrag geschlossen haben. Einen Hinweis darauf hat Harry B. allerdings nicht gesehen. Schwerpunkt: Abzocke mit Internet-Abos weiterlesen

Interview zu Abofallen im Internet: Dubiose Forderungen „nicht bezahlen!“

Wärend die Bundesregierung am Mittwoch (24.08.11) ein Gesetz gegen Abofallen beschlossen hat, verhandelt am Donnerstag das Berliner Kammergericht über die Zulassung eines Unternehmens, das Geld aus diesen Internet-Fallen eintreibt. Ein Gespräch über die Methoden der Inkasso-Unternehmen und wie Verbraucher darauf reagieren sollen. Interview zu Abofallen im Internet: Dubiose Forderungen „nicht bezahlen!“ weiterlesen

Deutsche Zentral Inkasso – Der Held gegen Abzocke

Na denn man schnell drauf auf den Zug: In einer aktuellen Pressemitteilung bietet die Deutsche Zentral Inkasso dem von Rechtsprofessor Hoeren gegründeten runden Tisch gegen Internetabzocke volle Unterstützung zu. Sehr löblich vom obersten Kassierer der wohl populärsten Abofalle Deutschlands outlets.de – vielleicht ist das ja ein erster Hinweis, dass die Deutsche Zentral Inkasso ohne Wenn und Aber den Weg der Rechtschaffenheit weitab jeder Abzocke beschreiten will. Deutsche Zentral Inkasso – Der Held gegen Abzocke weiterlesen

Jetzt doch auf den Professor Hoeren hören?

Die Frage könnte man sich stellen, wenn man den neuesten Artikel betrachet, den Frank Drescher auf seinem Firmenblog opmmedia.wordpress.com am 27.06.2011 veröffentlicht hat. Unter der Überschrift Wenn der Vater für die Tochter… kann man den Telefonmitschnitt eines verärgerten Vaters hören, der sich als Rechtsanwalt zu erkennen gibt und die Rechnung seiner Tochter storniert haben möchte. Jetzt doch auf den Professor Hoeren hören? weiterlesen

Runder Tisch gegen Internetabzocke

Die Internetabzock-Matadoren treiben es immer bunter: So versuchen sie jetzt, mit Verweis auf dubiose Einzelurteile von Amtsgerichten (und gegen die Masse der ablehnenden Urteile) ihre 96 Euro mit ihrer eigenen Inkassogesellschaft und enormem Druck auf die Betroffenen einzutreiben. Runder Tisch gegen Internetabzocke weiterlesen

Akte 2010 über die Abzocke der OPM Media GmbH des Frank Drescher (Video)

„Zusammen wohnen ist günstiger“, „Jetzt schnell anmelden und sparen beim Fahren – bei Deutschlands fairer Mitfahrzentrale“. Mit diesen Slogans bewirbt ein Internet-Abzocker seine Abofallen. „Drive2u“ und „Live2gether“ sind geradezu klassische Beispiele: Die Seiten sind dazu konzipiert, Nutzer arglistig zu täuschen und mögliche Kosten zu verschleiern – so urteilte kürzlich ein Amtsrichter. Akte 2010 über die Abzocke der OPM Media GmbH des Frank Drescher (Video) weiterlesen

Experten raten Abgeordneten: Hände weg von der Internetregulierung

Sachverständige waren sich bei der ersten öffentlichen Anhörung der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Bundestags einig, dass die Politik der Informations-verbreitung im Netz Raum lassen sollte. „Machen Sie nichts“, appellierte der Münsteraner Informationsrechtler Thomas Hoeren in der vierstündigen Sitzung am heutigen Montag in Berlin an die Abgeordneten. Experten raten Abgeordneten: Hände weg von der Internetregulierung weiterlesen

WDR Lokalzeit über dubiose Gewinnspiele und Forderungen der Proinkasso GmbH (Video)

Und wieder einmal geht es um die Proinkasso GmbH des Herrn Stefan Straßburg, welche die dubiosen Forderungen von fragwürdigen Gewinnspielen eintreiben. Die angeblichen Verträge werden anscheinend durch illegale Cold-Calls von diversen Call-Centren generiert. Die Nachforschungen des Medienrechtlers Herr Professor Thomas Hoeren haben ergeben das der Frankfurter Kreisel dahinter steckt. WDR Lokalzeit über dubiose Gewinnspiele und Forderungen der Proinkasso GmbH (Video) weiterlesen