Lange Ladezeiten, fehlerhafte Eingabemaske und unvollständige Ausdrucke – die Stiftung Warentest rät vom E-Postbrief ab. Die Post habe „ein unfertiges Produkt auf den Markt gebracht“, niemand wisse, was am Ende beim Empfänger ankommt. Online-Brief: Warentester nennen E-Postbrief „unausgereift“ weiterlesen
Schlagwort-Archive: Test
Bericht: Nacktscanner-Lieferant hat auch Streubomben im Angebot
Die Nacktsanner, die demnächst am Flughafen Hamburg getestet werden sollen, werden von einem Konzern geliefert, der auch Streubomben produziert. Das berichtet die Frankfurter Rundschau. Bericht: Nacktscanner-Lieferant hat auch Streubomben im Angebot weiterlesen
Software-Vertragsfallen: Willkür im AGB-Dschungel
Die Nutzungsbedingungen von Anbietern wie Microsoft, Google oder Facebook sind gespickt mit Fallen. Doch ohne Zustimmung lassen sich Software und Webdienste nicht nutzen. Worauf man achten muss. Software-Vertragsfallen: Willkür im AGB-Dschungel weiterlesen
Reperatur-Services: Werkstätten spionieren heimlich PCs von Kunden aus
Wenn ständige Abstürze die Arbeit unmöglich machen oder der Computer nicht mehr startet, muss er – wie ein defektes Auto – zur Reparatur. Aber anders als beim fahrbaren Untersatz kommt beim PC leicht ein ungutes Gefühl auf: Schließlich liegen auf der Festplatte private Fotos, Dokumente oder wichtige Bankdaten – wer den PC repariert, kann da nach Belieben schnüffeln oder bei der Reparatur Daten löschen. Reperatur-Services: Werkstätten spionieren heimlich PCs von Kunden aus weiterlesen
Stiftung Warentest: Jeder zweite Basmati-Reis ist ein Reinfall
Basmati-Reis ist in Deutschland beliebt: Jede fünfte verkaufte Packung Reis enthält, zumindest laut Aufschrift, die vergleichsweise teure Reissorte. Stiftung Warentest hat jetzt 31 Basmati-Reis-Produkte getestet, darunter Vollkorn- und weißen Reis, im Kochbeutel verpackten sowie vorgekochten. Das Ergebnis ist niederschmetternd: Mehr als die Hälfte ist durchgefallen. Stiftung Warentest: Jeder zweite Basmati-Reis ist ein Reinfall weiterlesen
Stresstest: Scharfe Kritik an sechs deutschen Großbanken
Die EU-Bankenaufsicht hat Deutschland und den deutschen Banken vorgeworfen, sich bei den Stresstests nicht richtig verhalten zu haben. „Wir waren uns mit allen Aufsichtsbehörden und den Banken einig, dass jede Bank ihre Staatsanleiherisiken offenlegt“, sagte der General-sekretär des Ausschusses der europäischen Bankenaufsichtsbehörden (CEBS), Arnoud Vossen, der „Financial Times“ vom Montag. Allerdings hätten nur acht der 14 getesteten deut-schen Banken mitgeteilt, wie viele Staatsanleihen sie halten. Stresstest: Scharfe Kritik an sechs deutschen Großbanken weiterlesen
Hypo Real Estate: Zum Abschied ein Ungenügend
Wahrscheinlich wird die Hypo Real Estate den Stresstest nicht bestehen. Besorgt ist deswegen niemand. Denn die Bank wird es so schon bald nicht mehr geben. Hypo Real Estate: Zum Abschied ein Ungenügend weiterlesen
Nervöse Finanzbranche: Stress-Show für Europas Geldgiganten
Der Countdown läuft. In Kürze veröffentlichen Europas Finanzkonzerne die Ergebnisse des ersten Banken-Stresstests auf dem gesamten Kontinent. Die Zweifel am Verfahren wachsen – die Präsentation gerät zur Show für die Stabilität der Branche. SPIEGEL ONLINE analysiert, was die Aktion wirklich bringt. Nervöse Finanzbranche: Stress-Show für Europas Geldgiganten weiterlesen
Kindercastings im Test: So schützen Sie Ihren Nachwuchs vor Casting-Frust
Egal ob in der Vorabendserie oder im Werbespot: Die eigenen Kinder einmal im Fernsehen zu sehen ist der Traum vieler Eltern. Tausende pilgern deshalb zu Kindercasting-Agenturen, hoffen darauf, dass Talentsucher ihre Kleinen entdecken – und zu großen Stars machen. Aber wie weit würden Eltern gehen, um ihren Nachwuchs ins Rampenlicht zu rücken? Kindercastings im Test: So schützen Sie Ihren Nachwuchs vor Casting-Frust weiterlesen
Drei-Stufen-Test: Verleger protestieren gegen ARD
Wettbewerbsverzerrend oder nicht? In sogenannten Drei-Stufen-Tests müssen die öffentlich-rechtlichen Sender ihre Internetangebote überprüfen. Das Ergebnis der ARD-Tests führt nun zu heftigen Protesten. Drei-Stufen-Test: Verleger protestieren gegen ARD weiterlesen
Anlageberatung: Verbraucherschützer geben Banken miese Noten
Die Anlageberatung bei Banken und Sparkassen hat sich laut Stiftung Warentest weiter verschlechtert. Wenige Monate nach Einführung der neuen Regeln für die Beratung von Bankkunden testete die Stiftung 21 Geldhäuser – anhand von insgesamt 146 Testgesprächen. Das erschreckende Fazit: Sechs Mal schnitten die Institute mit einem „Mangelhaft“ ab, die von den Testern vergebene Bestnote war ein „Befriedigend“. Anlageberatung: Verbraucherschützer geben Banken miese Noten weiterlesen
Verbraucherschützer kritisieren Amazons Lebensmittelhandel
Verbraucherschützer kritisieren den Online- Lebensmittelhandel von Amazon. Ein Praxistest habe sehr enttäuschende Ergebnisse gebracht, sagte Lebensmittel-Experte Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg am Donnerstag. Das Angebot sei teuer, umständlich und wenig transparent. Verbraucherschützer kritisieren Amazons Lebensmittelhandel weiterlesen
Alkoholtests im Straßenverkehr: Polizei darf ohne Richter keine Blutprobe anordnen
Das Bundesverfassungsgericht hat die Entnahme von Blutproben nach Alkoholfahrten er-schwert: Polizeibeamte dürfen sich demnach nicht ohne weiteres auf „Gefahr im Verzug“ berufen, sondern müssen einen Richter fragen. Kritiker wollen diese Regelung am liebsten ganz streichen. Alkoholtests im Straßenverkehr: Polizei darf ohne Richter keine Blutprobe anordnen weiterlesen
Malware-Scanner-Test: IT-Sicherheitsfirma legt Virenjäger herein
Gute Virenschutz-Entwickler gönnen ihren Kunden heute mehrere Updates am Tag. Das sei nicht genug, behauptet die Security-Firma NSS Labs, wenn die Updates der Entwicklung zwei Tage und mehr hinterherhinkten: Die Virenscanner vermittelten nur eine trügerische Sicher-heit. Malware-Scanner-Test: IT-Sicherheitsfirma legt Virenjäger herein weiterlesen
Testmängel: Das weltweite Geländewagen-Desaster von Toyota
Nach dem Verkaufsstopp für den Lexus GX 460 untersagt Hersteller Toyota auch die Auslieferung des Luxus-Autos auf den weiteren Märkten weltweit. Bei einem Fahrtest war ein GX 460 außer Kontrolle geraten, ein US-Verbrauchermagazin rät vom Kauf ab. Nun müssen weitere Toyota-Geländewagen auf den Prüfstand. Testmängel: Das weltweite Geländewagen-Desaster von Toyota weiterlesen