Schlagwort-Archive: Telegram

Interne Ermittlungen zu Sturm auf Reichstagstreppe in Neonazi-Chats aufgetaucht

Im Sommer stürmte ein Mob die Treppe am Reichstagsgebäude. Kurz vor anstehenden Hausdurchsuchungen tauchte nun eine Warnung in rechtsextremen Telegram-Kanälen auf. Interne Ermittlungen zu Sturm auf Reichstagstreppe in Neonazi-Chats aufgetaucht weiterlesen

Jan Marsalek, Putin, Donald Trump, die bösen Onkel und das Katzencafé

Jan Marsalek, der heute flüchtige Ex-Wirecard-Manager, mochte Donald Trump, aber sein Favorit war Wladimir Putin. Interne Telegram-Protokolle zeigen außerdem, was Anfang 2020 sein scherzhafter Plan B war: die Eröffnung eines Katzencafés. Jan Marsalek, Putin, Donald Trump, die bösen Onkel und das Katzencafé weiterlesen

Wirecard: Ein „Honigtopf“ für Ehemalige

Tausende Mails aus der Wirecard-Führungsebene enthüllen brisante Details aus dem Inneren des insolventen Zahlungsdienstleisters. WDR, NDR und SZ haben mehr als 200 Gigabyte Mails und weitere Dokumente ausgewertet. Wirecard: Ein „Honigtopf“ für Ehemalige weiterlesen

Flyer mit Corona-Desinformation: Zurück an den Absender?

Im Advent gehen Pandemieleugner in die Offensive: Fast fünf Millionen weihnachtlich angehauchte Flyer wollen sie in deutsche Briefkästen werfen. Kann man sie an die Absender zurückschicken? Flyer mit Corona-Desinformation: Zurück an den Absender? weiterlesen

Briefkastenfirma und ein Sex-Club: Die dubiosen Geldflüsse bei den „Querdenkern“

„Querdenker“ wollen Geld für angeblich gigantische Klagen gegen Corona-Maßnahmen. Spenden dafür fließen über ein Konto in Belgien, eine Firma in den Niederlanden und die Adresse eines Sex-Clubs. Briefkastenfirma und ein Sex-Club: Die dubiosen Geldflüsse bei den „Querdenkern“ weiterlesen

Messenger-Dienst Telegram: Schlechter als sein Ruf

Telegram gilt vielen als sichere Alternative zu WhatsApp, obwohl die Verschlüsselung weniger umfassend ist. Die App wird oft auch von Verschwörern und Kriminellen genutzt. Grund: Das Netzwerksdurchsetzungsgesetz greift hier nicht. Messenger-Dienst Telegram: Schlechter als sein Ruf weiterlesen

Neonazi als Antifa präsentiert: Attila Hildmann will Gegner outen und blamiert sich

Neue Schmach für Attila Hildmann: Er wollte die Gruppe „Hooligans gegen Satzbau“ outen und hat sich selbst reinlegen lassen. Die Gruppe erteilt damit ihm und seinen Anhängern eine Lektion. Neonazi als Antifa präsentiert: Attila Hildmann will Gegner outen und blamiert sich weiterlesen

Instagram: Kein Filter für Rechts

Unsere Analyse tausender Instagram-Accounts zeigt, wie die rechte Szene auf der vermeintlich unpolitischen Plattform junge Menschen verführt. Und dass Instagram kaum etwas dagegen unternimmt. Eine Recherche in vier Teilen. Instagram: Kein Filter für Rechts weiterlesen

Nach DSDS-Ausstieg: „Ich bin Michael Wendler, ich habe keine Angst“

In seiner Instagram-Story begründete er seinen Ausstieg mit kruden Verschwörungstheorien. „Ich werfe der Bundesregierung bezüglich der angeblichen Corona-Pandemie und deren resultierenden Maßnahmen grobe und schwere Verstöße gegen die Verfassung und des Grundgesetzes vor (sic!)“, sagte er in seiner Story. Nach DSDS-Ausstieg: „Ich bin Michael Wendler, ich habe keine Angst“ weiterlesen

Lawfare gegen freie Journalisten

Der englischsprachige Begriff „lawfare“ ist ein Wortspiel aus „Recht“ und „Kriegsführung“. Gemeint ist eine Methode, um Journalist*innen mittels kostspieliger Strafverfahren mundtot zu machen. In Österreich ist der auf Entwicklungen in der rechtsextremen Szene spezialisierte Wiener Journalist Michael Bonvalot davon betroffen. Lawfare gegen freie Journalisten weiterlesen

„Hier sind einige Falschspieler unterwegs“: Offener Streit im Lager der Corona-Querdenker

Persönliche Feindschaften und Differenzen über die Nähe zu Rechtsextremen setzen „Querdenken“ intern zu. Auch Initiator Michael Ballweg gerät in die Kritik. „Hier sind einige Falschspieler unterwegs“: Offener Streit im Lager der Corona-Querdenker weiterlesen

Ein Youtube für Nazis: Was hinter der Plattform Bitchute steckt

Youtube hat angeblich den Verschwörungstheoretiker Attila Hildmann gesperrt. Dieser kündigte umgehend eine Alternative zur Videoplattform an: Das Netzwerk Bitchute. Ein Youtube für Nazis: Was hinter der Plattform Bitchute steckt weiterlesen

WhatsApp & Co.: Forscher warnen vor massenhaftem Auslesen von Kontakten

Verfahren zur Kontaktermittlung bei populären Messengern gefährdeten die Privatsphäre von über einer Milliarde Nutzern, schlagen Wissenschaftler Alarm. WhatsApp & Co.: Forscher warnen vor massenhaftem Auslesen von Kontakten weiterlesen

Verdacht auf Volksverhetzung: Polizei ermittelt gegen Hildmann

Kochbuchautor Attila Hildmann fiel zuletzt vor allem als aggressiver Verschwörungsideologe auf. Mehrmals bedrohte er den Grünen-Politiker Beck. Jetzt wird gegen ihn ermittelt – unter anderem wegen Volksverhetzung. Verdacht auf Volksverhetzung: Polizei ermittelt gegen Hildmann weiterlesen