Schlagwort-Archive: Tchibo

Wettbewerbsrecht: Regierung will Verbraucher stärker schützen

Das Bundeswirtschaftsministerium plant offenbar ein strengeres Kartellrecht. Verbraucherverbände erhalten demnach künftig die Möglichkeit, schärfer gegen Preisabsprachen von Unternehmen vorzugehen. Wettbewerbsrecht: Regierung will Verbraucher stärker schützen weiterlesen

Parteienfinanzierung: Im Spinnennetz der Millionenspender

Die Politikverdrossenheit steigt, Mitgliederzahlen sinken – doch den Schatzmeistern der Parteien ist nicht bang: Selbst in der Finanzkrise flossen reichlich Großspenden. Wie viel? Woher? An wen? Eine interaktive Grafik zeigt die Geldströme an Union, SPD und Co. Parteienfinanzierung: Im Spinnennetz der Millionenspender weiterlesen

Tchibo-Haus: Kostenfallen drohen

Das massive Einfamilienhaus, das Tchibo von der Baufirma Heinz von Heiden anbietet, wird schnell zur Kostenfalle. Das sogenannte „Energie-Konzepthaus“ basiert auf einem abenteuer-lichen Energiekonzept, von dem nicht klar ist, ob es überall umzusetzen ist. Welche Fenster, Türen, Treppen, Dachziegel, Sanitär- und Elektroausstattung es haben wird, wird erst nach Vertragsabschluss klar. Tchibo-Haus: Kostenfallen drohen weiterlesen

74 Sponsoren, 49 Planeten und ein Richter

Bereits in den Anfängen von Abzocknews.de habe ich häufig auf fragwürdige Datenhändler und die damit verbundenen Gefahren hingewiesen. Das war (wohlgemerkt) noch vor der Zeit der „Datenskandale“ (doch bereits absehbar). Wie eng der Datenhandel auch mit den uns bekannten Abzockern verflochten ist wurde ebenfalls häufig kommuniziert. Doch es geht noch tiefer, oder besser, ich habe mal wieder eine interessante Spam-Mail erhalten: 74 Sponsoren, 49 Planeten und ein Richter weiterlesen

Briefkastenfirmen: Die 100 bekanntesten Firmen, die Ihr Geld in der Schweiz bunkern

Der Steuerhölle entrinnen! Wenn man fast 50 Prozent oder noch mehr an den Staat abliefern muss, ist der Anreiz gross, einen Teil der Einnahmen am Fiskus vorbeizuschleusen oder auf irgendeine andere Art Steuern zu sparen. Moneyhouse.ch stellt Ihnen die 100 bekanntesten Firmen vor, die mit einer Firma in der Schweiz ihre Steuern optimieren. Briefkastenfirmen: Die 100 bekanntesten Firmen, die Ihr Geld in der Schweiz bunkern weiterlesen

Bundeskartellamt: Kaffeeröster müssen Millionenstrafe zahlen

Das Bundeskartellamt hat erneut eine Millionenstrafe gegen eine Reihe von Kaffeeröstern verhängt. Insgesamt acht Kaffeehersteller sowie der Deutsche Kaffeeverband (DKV) müssen rund 30 Millionen Euro Bußgeld für Preisabsprachen gegenüber Großkunden wie der Gastronomie zahlen. Bundeskartellamt: Kaffeeröster müssen Millionenstrafe zahlen weiterlesen

Betrug mit angeblicher Biobaumwolle

Die Textilbranche wird von groß angelegtem Betrug mit angeblicher Biobaumwolle erschüttert. Nach FTD-Recherchen sind erhebliche Mengen als „bio“ verkaufter Baumwolle aus Indien gentechnisch verändert worden – was den strengen Ökostandards widerspricht, mit denen große Handelsketten bei entsprechenden Produkten werben. Betroffen sind zahlreiche Unternehmen wie H&M, C&A und Tchibo. Betrug mit angeblicher Biobaumwolle weiterlesen

Millionenstrafe für Tchibo, Melitta und Dallmayr: Kartellamt straft kungelnde Kaffeeröster ab

Ob Filterkaffee, Espresso oder die beliebten Kaffeepads: «Unmittelbar zu Lasten der Endverbraucher» seien die offenbar abgesprochenen Preiserhöhungen von drei Anbietern gewesen, urteilte das Bundeskartellamt. Millionenstrafe für Tchibo, Melitta und Dallmayr: Kartellamt straft kungelnde Kaffeeröster ab weiterlesen

Kaffeekonzernen drohen Millionen-Geldbußen

Das Bundeskartellamt steht kurz vor Abschluss seiner Ermittlungen gegen die großen deutschen Kaffeekonzerne. Ermittelt wurde unter anderem gegen Tchibo, Melitta und Dallmayr. Die beteiligten Firmen sollen in den vergangenen Jahren mehrmals die Preise abgestimmt haben – beim Kaffeekränzchen mit Ehefrauen. Kaffeekonzernen drohen Millionen-Geldbußen weiterlesen

Tchibo und Esso stoppen geschmacklose Werbung

Mit dem Spruch „Jedem den Seinen“ haben die Konzerne Tchibo und Esso Kaffee an Tankstellen beworben. Die Redewendung erinnert an einen von den Nazis missbrauchten Spruch über dem Tor zum Konzentrationslager Buchenwald. Die Werbeagentur habe die Bedeutung des Satzes nicht erkannt, heißt es bei Esso. Tchibo und Esso stoppen geschmacklose Werbung weiterlesen