Schlagwort-Archive: Tauschbörsen

Abzocknews zum 22.05.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 22.05.2012 weiterlesen

Abmahnanwälten Kampf angesagt

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger sagt der Abmahnindustrie den Kampf an. Ein Referentenentwurf aus ihrem Ministerium sieht unter anderem eine Deckelung des Streitwertes bei Abmahnungen wegen Filesharings über Tauschbörsen auf 500 Euro vor. Das würde zur Folge haben, dass die anfallenden Anwaltskosten und Erstattungen deutlich niedriger ausfallen als bisher. Abmahnanwälten Kampf angesagt weiterlesen

„Dr. Kroner & Kollegen“: So erkennen Sie betrügerische Abmahnungen

Dr. Kroner & Kollegen“: Unter diesem Namen versuchen Betrüger derzeit, mit gefälschten Abmahnungen per Mail Kasse zu machen. Aber woran erkennt man eigentlich eine echte Abmahnung? Und was ist dann zu tun? Computerbetrug.de fasst die wichtigsten Fakten zusammen. „Dr. Kroner & Kollegen“: So erkennen Sie betrügerische Abmahnungen weiterlesen

Warnungen zum 26.03.2012

Warnungen, für die Sie sich interessieren könnten: Warnungen zum 26.03.2012 weiterlesen

“Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung“: Noch mehr Betrugs-Mails von Dr. Kroner & Kollegen

Dr. Kroner & Kollegen treiben weiter ihr Unwesen: Am vierten Tag in Folge erhielten Internetnutzer am Dienstag betrügerische Mails mit dem Betreff “Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Filesharing“. Inzwischen hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. “Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung“: Noch mehr Betrugs-Mails von Dr. Kroner & Kollegen weiterlesen

Fake-Abmahnung durch Dr. Kroner & Kollegen

Der Betreff der fiesen Rechtsanwalt Abzockmail, die derzeit Europaweit im deutschsprachigem Raum verschickt wird, lautet: “Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Filesharing”. Das (als E-Mail-Anhang ) verschickte Schreiben hat alles, was eine Filesharing-Abmahnung so hat: Bekannte Rechteinhaber. Fake-Abmahnung durch Dr. Kroner & Kollegen weiterlesen

Akte 2012 vom 13.03.12: Abmahnflut mit Pornofilmen (Video)

Zur Zeit mahnt die Rechtsanwaltskanzlei U+C aus Regensburg Internetnutzer ab, die angeblich gewisse Schmuddel- Filmchen aus dem Internet sich herunter geladen haben sollen. Akte 2012 vom 13.03.12: Abmahnflut mit Pornofilmen (Video) weiterlesen

WDR Mein gutes Recht vom 27.02.12: Illegaler Download am Computer (Video)

Ilona A. staunte nicht schlecht. Ein Inkassounternehmen verlangt von ihr 720,- Euro. Sie soll im Internet einen Film über „Gewalt in Fussballstadien“ verbreitet haben. Abgesehen davon, dass die Renterin kaum der Hooliganszene zu zurechnen ist… sie hat nicht mal einen Computer. Dem Gericht ist das egal. Sie soll zahlen. Ein Skandalurteil? WDR Mein gutes Recht vom 27.02.12: Illegaler Download am Computer (Video) weiterlesen

Neues Urteil: Nutzer von kostenlosen Filmportalen machen sich strafbar

Filmportale im Internet zeigen Blockbuster, die gerade erst im Kino laufen, und amerikanische Serien, die es noch nicht einmal auf DVD gibt. Da das alles in der Regel kostenlos ist, dürfte jedem klar sein: Es sind Raubkopierer am Werk. Trotzdem mussten sich die Nutzer dieser Seiten bisher keine Sorgen machen, dass sie eine teure Abmahnung von einem Anwalt bekommen. Neues Urteil: Nutzer von kostenlosen Filmportalen machen sich strafbar weiterlesen

Bittorrent-Abmahnung: Kann Pornografie urheberrechtlich geschützt sein?

Eine Frau, die in einer Abmahnung beschuldigt wird, einen Pornofilm über Bittorrent getauscht zu haben, hat eine Klage eingereicht. Sie verklagt den Pornoproduzenten Hard Drive Productions nicht nur wegen übler Nachrede, das Gericht soll auch entscheiden, ob Pornografie überhaupt urheberrechtlich zu schützen ist, berichtet die Website Fight Copyright Trolls. Bittorrent-Abmahnung: Kann Pornografie urheberrechtlich geschützt sein? weiterlesen

OLG Düsseldorf bezeichnet Filesharing Abmahnung als völlig unbrauchbare anwaltliche Dienstleistung

In einem jetzt veröffentlichten bemerkenswerten Beschluss vom 14.11.2011 (Aktenzeichen I–20 W 132/11) stellt das Oberlandesgericht Düsseldorf fest, dass eine von der Hamburger Kanzlei Rasch verschickte Abmahnung zu pauschal verfasst und daher unwirksam ist. Sie ist als völlig unbrauchbare anwaltliche Dienstleistung anzusehen, für die keinerlei Abmahngebühren verlangt werden könne. OLG Düsseldorf bezeichnet Filesharing Abmahnung als völlig unbrauchbare anwaltliche Dienstleistung weiterlesen

Raubkopierer-Vorwürfe gegen US-Heimatschutz und Musikindustrie

Offensichtlich haben Tauschbörsen auch beim US-Heimatschutzministerium und der Musik-Lobby ihre Fans, ein Fehler im iPhone-Ortungsdienst verlegt Geräte nach China oder Indien, der Innenminister plant eine Bundeswolke. Das und mehr im Überblick. Raubkopierer-Vorwürfe gegen US-Heimatschutz und Musikindustrie weiterlesen

Abmahnkanzlei versteigert 90 Millionen Euro offene Forderungen aus Filesharing-Abmahnungen

Die Regensburger Rechtsanwaltskanzlei Urmann + Collegen (U+C) versteigert zurzeit offene Forderungen aus Abmahnungen wegen illegaler Nutzung von P2P-Tauschbörsen. Insgesamt geht es um die stolze Summe von rund 90 Millionen Euro, die sich aus 70.000 Abmahnungen mit einer jeweiligen Kostenrechnung von 1286.80 Euro ergeben soll. Abmahnkanzlei versteigert 90 Millionen Euro offene Forderungen aus Filesharing-Abmahnungen weiterlesen

Neuer Stern am Abmahnhimmel: Vahrenwald & Kretschmer

Es gibt einen neuen Stern am Abmahnhimmel! Die Kanzlei Vahrenwald & Kretschmer mahnt im Auftrag der Süddeutschen Film und Medienproduktionsgesellschaft Ltd. angebliche Urheberrechtsverletzungen ab. Überschrieben ist die Abmahnung mit den Worten: Aufforderung zur Unterlassung u. a.. Die Kanzlei Vahrenwald & Kretschmer Rechtsanwälte hat ihren Sitz in München. Neuer Stern am Abmahnhimmel: Vahrenwald & Kretschmer weiterlesen

Gericht verurteilt BitTorrent-Betreiber zu Bewährungsstrafe

Das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat einen Betreiber der Onlinetauschbörse Bit-Flyer am gestrigen Freitag wegen Verwertung und Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken zu einer einjährigen Bewährungsstrafe verurteilt. Gericht verurteilt BitTorrent-Betreiber zu Bewährungsstrafe weiterlesen