Schlagwort-Archive: Tauschbörsen

Insolvenzverwalter von FDUDM2 (vormals DigiProtect) beantragt Mahnbescheide

Der Insolvenzverwalter über das Vermögen der FDUDM2 GmbH hat, vertreten durch die Rechtsanwälte U&C, Mahnbescheide in Filesharing-Abmahnungen beantragt, mit denen eine Hauptforderung von 650 EUR geltend gemacht worden ist. Insolvenzverwalter von FDUDM2 (vormals DigiProtect) beantragt Mahnbescheide weiterlesen

Irische Provider müssen Pirate Bay blocken

Der irische High Court hat sechs Provider angewiesen, innerhalb von 30 Tagen den Zugang ihrer Kunden zur Tauschbörse The Pirate Bay zu blockieren. Damit folgte das Gericht einem Antrag des Branchenverbands Irish Recorded Music Association (IRMA), dem unter anderem die großen Musiklabels Sony, Warner und Universal angehören. Irische Provider müssen Pirate Bay blocken weiterlesen

Polizei fasst Kino.to-Komplizen

Die Polizei jagt die Macher von der illegalen Streaming-Seite Kino.to – jetzt haben die Ermittler einen dicken Fang gemacht. In Schleswig-Holstein haben sie einen Mann gefasst, der zehntausende Filme im Internet hochgeladen haben soll. Polizei fasst Kino.to-Komplizen weiterlesen

Abzocknews zum 19.04.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 19.04.2013 weiterlesen

Umstrittener Internet-Millionär greift sich Gewerkschafts-Villa

Der deutsche Tauschbörsen-Millionär Christian Alexander Schmid der Rapidshare AG kauft eine weitere Villa in der Schweiz. Der Deal steht im Schatten eines vermuteten Strohmann-Geschäfts mit dem schillernden Bündner Unternehmer Dany Bahar. Umstrittener Internet-Millionär greift sich Gewerkschafts-Villa weiterlesen

Fehlerhafte Beweisführung: Amtsgericht München weist Klage wegen Filesharing ab

Der Nachweis, dass sich zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Torrent-Datei auf dem Rechner eines mutmaßlichen Tauschbörsennutzers befunden hat, beweist nicht, dass der Nutzer auch das in der Datei verlinkte urheberrechtliche geschützte Werk angeboten hat. Fehlerhafte Beweisführung: Amtsgericht München weist Klage wegen Filesharing ab weiterlesen

Digiprotect schnell noch umbenannt, jetzt pleite

Die auf die Durchsetzung von Urheberrechten spezialisierte Gesellschaft „DigiProtect Gesellschaft zum Schutze digitaler Medien mbH“ aus Frankfurt am Main hat sich am 12.02.2013 in „FDUDM2 GmbH“ umbenannt und bereits am 15.02.2013 wurde das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet. Digiprotect schnell noch umbenannt, jetzt pleite weiterlesen

Neumünster: Abzocke mit Porno-Vorwürfen?

Aus der englischen „Limited“ ist mittlerweile eine deutsche „Unternehmergesellschaft (UG)“ geworden. Laut Handelsregister befindet sich die Adresse in einem Gewerbepark in der Wrangelstraße in Neumünster. Aber auch dort: Keine Spur mehr von „Triple X„. Neumünster: Abzocke mit Porno-Vorwürfen? weiterlesen

Italien: 6,4 Millionen Euro Strafe für Tauschbörsenchef

Tex Willer soll zahlen: Ein Neapolitaner, der sich hinter diesem Pseudonym versteckte, ist wegen seiner Tauschbörse zu einer Geldbuße von 6,4 Millionen Euro verurteilt worden. Sogar seine Kunden hatte der Daten-Dealer abgezockt. Italien: 6,4 Millionen Euro Strafe für Tauschbörsenchef weiterlesen

Abmahn-Wahn und Inkassoforderungen: Kritik an neuen Regeln gegen Abzocker

Nervende Telefonwerbung, unseriöse Praktiken von Inkassounternehmen und teure Abmahnungen: Die Regierung will zwielichtigen Geschäftemachern das Leben schwerer machen. Verbraucherschützern und SPD gehen die Pläne nicht weit genug. Abmahn-Wahn und Inkassoforderungen: Kritik an neuen Regeln gegen Abzocker weiterlesen

Was Familiäres zur Adventszeit: “Inzest” Gegenstand urheberrechtlicher Abmahnungen

Die Negele, Zimmel, Greuter, Beller Rechtsanwälte mahnen zurzeit im Auftrag der BB Video GmbH Urheberrechtsverletzungen als Folge der unerlaubten Verbreitung des geschützten Filmwerkes Inzest in sogenannten Online-”Tauschbörsen” ab. Was Familiäres zur Adventszeit: “Inzest” Gegenstand urheberrechtlicher Abmahnungen weiterlesen

Abzocknews zum 19.10.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 19.10.2012 weiterlesen

Filesharing-Abmahnung: Landgericht Köln lehnt Sippenhaftung ab

Das Kind tauscht illegal Musik, der Vater als Inhaber des Internetzugangs wird abgemahnt und muss bezahlen: Diese Form der Sippenhaftung wurde viele Jahre von deutschen Gerichten praktiziert. Doch damit könnte jetzt vielleicht bald Schluss sein. Filesharing-Abmahnung: Landgericht Köln lehnt Sippenhaftung ab weiterlesen