Schlagwort-Archive: Tarnung

Abzocknews zum 27.05.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 27.05.2014 weiterlesen

„Pillen-Bande“ steht in Potsdam vor Gericht

Unbekannte sollen Staatsanwälte bedroht haben und die legen nun Wert darauf, mit ihren Namen nicht in den Medien zu erscheinen…

…Bei diesem Prozess zeichnet sich allerdings ein milderes Urteil ab, denn das Gericht bot den Angeklagten einen Deal an: Umfassende Geständnisse gegen Strafrabatt…

Sichergestellt aus dem Gewinn wurden bislang nur 2,4 Millionen Euro, die restlichen 18,6 Millionen bleiben verschwunden„Pillen-Bande“ steht in Potsdam vor Gericht weiterlesen

Drogen als Rostschutz getarnt

Legal Highs” werden die Stoffe genannt, vor deren schweren gesundheitlichen Folgen Suchtexperten, Drogenfahnder und sogar die Vereinten Nationen warnen und die jetzt einen Vlothoer auf die Anklagebank des Amtsgericht München bringen. Drogen als Rostschutz getarnt weiterlesen

Wallraff unplugged

Der Buskeismus.de-Betreiber Rolf Schälike, bekannt für seine emprischen juristischen Studien, hat sich letzten Freitag in die drei Wallraff-Verhandlungen am Landgericht Köln eingeschlichen. Wie Wallraff benutzte der Blogger gewiefte Tarnung und verkleidete sich geschickt als Markus Kompa. Wallraff unplugged weiterlesen

SMS-Trojaner tarnt sich als Gratis-Spiel für Android-Smartphones

Mit angeblich kostenlosen Top-Spielen versuchen Abzocker derzeit, Besitzer von Android-Smartphones hereinzulegen. Hinter dem Gratis-Download eigentlich kostenpflichtiger Spiele wie „Assassin’s Creed“, „Angry Birds“ oder „Need for Speed Shift“ steckt jedoch kein harmloser Zeitvertreib, sondern ein SMS-Trojaner. SMS-Trojaner tarnt sich als Gratis-Spiel für Android-Smartphones weiterlesen

Android-SMS-Abzocke erreicht deutsche Nutzer

Das Sicherheitsunternehmen Lookout hat Abzock-Apps im Android Market entdeckt, die es unter anderem auf deutsche Nutzer abgesehen haben. Die als Horoskop-Apps getarnten Programme können Premium-SMS in insgesamt 18 Länder verschicken. Bislang haben Kriminelle diese Masche ausschließlich im Ausland genutzt. Android-SMS-Abzocke erreicht deutsche Nutzer weiterlesen

Risiko für Industrieanlagen: Neuer Stuxnet-Virus erschreckt Sicherheitsprofis

Er ist kleiner, gemeiner als sein Vorgänger und hat ein bisher unbekanntes Angriffsziel: Sicherheitsforscher haben eine neue Variante des Computerschädlings Stuxnet entdeckt. Bisher habe die Software keinen Schaden angerichtet – allerdings wurden schon potentielle Ziele ausgespäht. Risiko für Industrieanlagen: Neuer Stuxnet-Virus erschreckt Sicherheitsprofis weiterlesen

Ferienwohnungen: Betrüger locken Urlauber mit Clubmitgliedschaften

Das verbotene Timesharing mit Ferienwohnungen wird jetzt als Clubmitgliedschaft getarnt. Die Polizei warnt vor Drückerkolonnen. Ferienwohnungen: Betrüger locken Urlauber mit Clubmitgliedschaften weiterlesen

Daten von über einer Million Kunden bei Neckermann.de gestohlen

Hacker haben beim Versandhändler Neckermann.de Namen und Mailadressen von 1,2 Millionen Gewinnspielteilnehmern gestohlen. Nach Unternehmensangaben befanden sich die Gewinnspieldaten auf einem „Neben-System“, der Hauptserver mit den Daten aller Kunden des Onlineshops sei nicht betroffen. Daten von über einer Million Kunden bei Neckermann.de gestohlen weiterlesen

Verbraucherzentrale: Das waren die Abzocker im Jahr 2010

Sie locken mit Geldgewinnen, Modeschnäppchen oder Gratis-Software und tarnen sich als Einzugszentrale, Anwaltskanzlei oder Verbraucherschützer. Auch 2010 fielen tausende Ver-braucher auf perfide Maschen von Abzockern herein. Wir erzählen im Rückblick noch einmal ihre Geschichten. Verbraucherzentrale: Das waren die Abzocker im Jahr 2010 weiterlesen

Unseriöse Web-Shops enttarnen (Video)

Sie sehen seriös aus, sind es aber nicht. Betrüger, die Shop-Seiten ins Internet stellen, aber nach erfolgter Vorkasse nicht liefern, werden immer raffinierter. Und sie werden leider zu sel-ten von den Strafverfolgungsbehörden gefasst. Doch zum Glück kann man mit wenigen Mausklicks innerhalb von Minuten herausfinden, ob einer Shopseite zu trauen ist. Unseriöse Web-Shops enttarnen (Video) weiterlesen